• Bananenmilchshake

    Bananenmilchshake

    Für den Bananenmilchshake wird einfach eine Banane mit kalter Milch (und Vanilleeis), Buttermilch oder Joghurt zu einem leckeren Milchshake vermischt. Wenn Du die Banane vorher 1-2 h in den Kühlschrank legst, bleibt der Bananenmilchshake bei der Zubereitung auch schön kühl. Alternativ zur Milch kannst Du auch Buttermilch nehmen oder die Hälfte gegen Joghurt tauschen. (oder…

  • Dinner-for-one-Cocktail

    Dinner-for-one-Cocktail

    Der Dinner-for-one-Cocktail ist, wie der Name vermuten lässt, angelehnt an das zu Silvester in Deutschland beliebte Dinner for one. In Dinner for One trinkt Miss Sophie keinen Punsch oder Cocktail, sondern die vier Getränke Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein, jeweils passend zum Gang des Menüs. Die Getränke werden von Butler James serviert, um die imaginären Gäste…

  • Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails – die Motown-Ära der 60er und 70er Jahre war eine Zeit des kulturellen Wandels, und das spiegelt sich auch in der Barkultur wider. Auch wenn es keine “offiziellen” Motown-Cocktails gibt, die von Berry Gordy, Gründer von Motown Records und Komponist von Reet Petite, persönlich kreiert wurden, haben sich im Laufe der Zeit einige…

  • New Year’s Eve Punch

    New Year’s Eve Punch

    Der „New Year’s Eve Punch“ ist ein köstlicher, traditioneller Punsch, der vor allem in den USA und Großbritannien an Silvester serviert wird. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als britische Seeleute den Punsch aus Indien mitbrachten. Der Name „Punsch“ stammt vermutlich vom Hindi-Wort „panch“ ab, was „fünf“ bedeutet, in Anlehnung an die fünf…

  • TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV: Der Name steht für Tequila, Gin und Vodka. Dieser Cocktail ist pur und ohne Saft gemixt, was ihn zu einem der stärksten Drinks überhaupt macht. Der TGV ist ein starker und außergewöhnlicher Cocktail, der seinen Namen vom französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse) hat. Er ist bekannt dafür, dass er dich schnell “auf…

  • Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez ist ein klassischer Cocktail, der oft als Vorläufer des Martini angesehen wird. Es ist ein alkoholisches Getränk, das normalerweise Gin, Wermut, Maraschinolikör und manchmal Bitter enthält. Der genaue Ursprung des Martinez ist umstritten, aber er tauchte erstmals in den 1860er oder 1870er Jahren auf. O.H. Byron veröffentlichte 1884 in dem Buch “The Modern Bartender’s…

  • Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…

  • Dry Martini – Cocktail Klassiker

    Dry Martini – Cocktail Klassiker

    Dry Martini – Drei? Nein, einen “Dry Martini” bitte. Einer der ältesten und schlechtesten Barkeeper Witze überhaupt. Die Frage ist, wer hat den ersten Martini der Welt gemixt? Von New York bis Kalifornien reiht sich Anekdote an Anekdote, wer denn nun der erste war. Wobei eines fest steht, ursprünglich wurde nur süßer Wermut aus Italien…

  • Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette

    Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette

    Daiquiri stammt der Legende nach aus der gleichnamigen Bergbaustadt Daiquiri (Kuba) wo er 1898 s von einem Bergbauingenieur erstmalig in einer Bar in der Nähe von Santiago de Cuba gemischt haben. Knapp 10 Jahre später kam der Cocktail in die USA und trat seinen Siegeszug an. Daiquiri Der Daiquiri hat einen ausgewogenen Geschmack mit Noten…

  • Irish Stew

    Irish Stew

    Das Irish Stew ist ein traditionelles Eintopfgericht aus Irland. Die Zutaten werden in einem Topf mit Wasser oder Brühe gekocht, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln gar sind. Das Gericht kann je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Irish Stew and a Guinness on…

  • Whiskey Sour – Cocktail Klassiker

    Whiskey Sour – Cocktail Klassiker

    Whiskey Sour besteht aus Whiskey, Zitronensaft, Eiweiß und Zucker. Er gehört, wie auch der Bourbon old fashioned, zu den ältesten bekannten Cocktails der Welt. Als das erste gedruckte Rezept um 1862 im “Jerry Thomas Bartenders Guide” erschien, war er schon bestens bekannt und oft getrunken. Ob ihn schottisch Seefahrer, die sich mit Zitronensaft gegen Skorbut…

  • Batida Brasil – mehr als nur ein Longdrink

    Batida Brasil – mehr als nur ein Longdrink

    Batida Brasil – mehr als nur ein Longdrink – wie der Name vermuten lässt, eine leckere Kombination verschiedener brasilianischer Getränke und Zutaten. Der Batida Brasil ist ein Cocktail auf Basis von Cachaça, dem brasilianischen Nationalspirituosengetränk. Allerdings ist “Batida” an sich kein spezifischer Cocktail, sondern bezeichnet in Brasilien eher eine ganze Kategorie von Getränken. Batida als…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner