Bayrisch

Laugenbrezeln
**Anfänger:in**, Backen, Bayrisch, Schwäbisch

Laugenbrezeln frisch gebacken

Laugenbrezeln sind DIE Backware in Schwaben, die jeder kennt. Insbesondere als Butterbrezeln sind sie in nahezu jeder Bäckerei zu finden. Neben schwäbischem Kartoffelsalat, Rostbraten und Käsespätzle sind sie sehr beliebt. Woher bekommt die Brezel ihre dunkelbraune Farbe? Am besten verwendet man Natronlauge NaOH oder auch Brezellauge für die Laugenbrezel, weil sie dadurch ihre typische Farbe […]

Bayrischer Wurstsalat
**Anfänger:in**, Bayrisch, Wurst

Bayrischer Wurstsalat

Bayrischer Wurstsalat gehört zu einer bayrischen Brotzeit dazu, wie man überall lesen kann. Auch ohne ist der bayrische Wurstsalat mit einem Stück Brot dabei eine fast komplette Mahlzeit. Ok, etwas wurstlastig und etwas wenig Gemüse, ja gut. Schmecken tut’s dennoch guat. Ein typischer Vertreter der Hausmannskost. Wurstsalat Neben dem bayrischen Wurstsalat, gibt es dass überwiegend […]

Bayrischer Kartoffelsalat
*** Kochheld:in***, Bayrisch, Kartoffel, Salat

Bayrischer Kartoffelsalat

Bayrischer Kartoffelsalat habe ich gemacht, um die kartoffelsalatige Reise durch die Republik einen Schritt weiter zu bringen. Das Ergebnis ist gut gelungen und war schmackhaft. Mir fehlte nur im Vergleich zum schwäbischen Kartoffelsalat die Schlotzigkeit und im Vergleich zum rheinischen Kartoffelsalat der Pfiff. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht und muss da nochmal ran. Wie […]

Weißwurst im Laugenmantel
**Anfänger:in**, Bayrisch, Schwäbisch

Weißwurst im Laugenmantel

Weißwurst im Laugenmantel hört sich schlimmer an als es schmeckt. Es ist eine gute Idee für bayrische Tapas (Bapas) oder schwäbische Tapas (Schwapas) Angeregt durch eine Diskussion, ob man Weißwurst ohne Pelle Panieren darf oder ob den Bayern dann ein „y“ aus der Krone fällt, bzw. dem Koch Einreiseverbot erteilt wird, kam ich auf die […]

Sauerkraut
**Anfänger:in**, Bayrisch, Gemüse, Kohl, Kölsche Küch, Schwäbisch

Sauerkraut von dem jeder schwärmt

Sauerkraut ist neben Bratwurst, DAS deutsche Nationalgericht und hat uns den Namen „Krauts“ beschert. Schon Wilhelm Busch ließ Witwe Bolte in Max und Moritz vom Sauerkraut schwärmen. „Dass sie von dem Sauerkohle, eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Denkt man an die gute alte Hausmannskost, fällt den meisten sofort […]

Bayrischer Kartoffelkäse
**Anfänger:in**, Bayrisch, Brotaufstrich

Bayrischer Kartoffelkäse

Bayrischer Kartoffelkäse ist ein traditionelles Gericht für die bayrische Brotzeit. Du kannst ihn auch als Brotaufstrich oder zum Grillen bzw. zu Tapas verwenden. Man nehme 400 g vorwiegend fest kochende Kartoffeln 1 TL Kümmelkörner 1 Zwiebel 3 EL Butter 200 g saure Sahne Cayennepfeffer Koriander Kümmel, gemahlen Schnittlauchröllchen Muskatnuss Die Kartoffeln mit Schale kochen und […]

Weißwurst
*Einfach*, Bayrisch, Mittagsimbiss, Wurst

Die bayrische Weißwurst

Es geht nicht um die Herstellung einer Weißwurst, es geht um das traditionelle bayrische (zweite) Frühstück, welches das Mittagsleuten der Kirchturmuhr nicht hören durfte. Eine Weißwurst, was in der Praxis einem Paar Weißwürste entspricht, wird vor 12:00 Uhr mittags gegessen. Keinesfalls, wie durch lauter Bazis üblich, zum Abendbrot. Dazu gibt es süßen Senf. Und nur […]

Bayrische Brotzeit
**Anfänger:in**, Bayrisch

Die Bayrische Brotzeit

Bayrische Brotzeit oder einfach Tapas in Lederhosen? Zu einer zünftigen Brotzeit gehören neben den Speisen auch eine bayrische Deko und ein wenig passende Musik. Biere aus Bayern gibt es zur Zeit schon recht viele. In Bayern wird meistens „oine Holbe“  – eine Halbe  – getrunken. Das die Bayern nur aus Moaß-Krügen trinken gilt meist nur […]

Griebenschmalz
**Anfänger:in**, Bayrisch, Brotaufstrich

Griebenschmalz selber machen

Schweineflomen ist ein besonders feines und helles Fettgewebe das beim Schwein zwischen Bauchfell und innerer Bauchmuskulatur liegt. Es bildet die Grundlage für unseren Griebenschmalz. Nachdem ich ihn einmal in unserer Küche zubereitet habe, hat das Rezept von meiner Frau Hausverbot erhalten. Es riecht länger als Käseraclette und Reibekuchen zusammen. Man nehme 1,5 kg Schweineflomen 2 […]

Strammer Max - ein guter Start
*Einfach*, Bayrisch, Eierspeisen, Kölsche Küch, Mittagsimbiss

Strammer Max – ein guter Start

„Ein belegtes Brot mit Schinken, ein belegtes Brot mit Ei“, so sangen einst die Toten Hosen aus Düsseldorf – Das Gericht Strammer Max ist die passende Antwort und verbindet beides miteinander. Typisch deutsche Hausmannskost. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück. „Frühstücken wie ein […]