Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki

Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki

Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki – jeder schreibt das nicht nur anders, jeder hat auch ein leicht abgewandeltes Rezept. Laut Duden lautet es im Deutschen Zaziki und in lateinischen Buchstaben im Griechischen Tsatziki. Mein erstes Tzatziki Rezept habe ich in den 90’ern aus Kreta mitgebracht.

Ich mache das Zaziki immer mit Joghurt, Essig und Dill. Die Gurke schäle ich vorher rasple und salze sie. Anschließend lass ich die Gurkenraspel 30 min entwässern, bevor sie in den Joghurt kommen.

Man nehme

1 Salatgurke
400 g fester Joghurt
30 ml (kretisches) Olivenöl
20 ml Essig
5 Knoblauchzehen
2 EL frisch gehackter Dill
3-4 schwarze Oliven
Salz

Die Salatgurke gründlich waschen der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen.

Nun die Gurke grob raspeln, salzen und 30 min schwitzen lassen, damit das austretende Wasser später nicht im Zaziki landet.

Die Gurkenraspel gut abspülen und gut abtropfen lassen.

Joghurt mit Olivenöl, Gurkenraspel und fein gehacktem Dill vermischen.

Knoblauch schälen und pressen oder ganz fein würfeln. Salz und Pfeffer dazugeben und 2 h, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Auch nach zwei bis drei Tagen schmeckt das Zaziki hervorragend zu Kartoffeln, mediterranem Gemüse, Baguette oder gegrilltem Fleisch.

Servieren

Vor dem Servieren in ein Cazuela oder kleine Schale abfüllen und mit schwarzen Oliven verzieren.

Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki
Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki

Alternativen

Cacik, das türkische Tzatziki
Bayrisches Tzatziki mit Radieschen
FrüZwiTzatziki – Tzatziki mit Frühlingszwiebeln
Kölsches Tzatziki mit Gewürzgurke, Zwiebeln und Senf  

Verwendung

Gyrosteller mit Pommes Frites und Krautsalat

Bezugsquelle für Cazuelas

Cazuela vorbereiten
Cazuela
Alfareria Padilla 2er-Set Cazuela Tonschale rustikale Servierschale klein, traditionell, flach, rund, braun 16 cm
(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

 

Weitere Ideen und Anregungen für Dips, Pesto, Brotaufstrich und Chutney findest Du unter dem Link.  

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #zaziki #tsatsiki #tsatziki #tzatziki   Lecker Wirtz schwarz weiß         

 

 

 

Zaziki, Tzatziki, Tsatsiki oder Tsatziki?.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner