Dakos (Koukouvagia) ist ein traditionelles kretisches Gericht, das oft als Vorspeise oder leichter Salat in der griechischen Küche serviert wird. Der traditionelle Salat ähnelt dem griechischen Bauernsalat (Bauernsalat) und besteht typischerweise aus einer Scheibe getrocknetem Brot oder Gerstenzwieback (Paximadi), die mit gehackten Tomaten, Feta- oder Mizithra-Käse und Olivenöl belegt wird. Gewürzt wird es oft mit Oregano und manchmal mit Oliven oder Kapern.
Was ist Dakos
Bestandteile
Die Basis ist immer ein Paximadi, ein hartes, trockenes Brot, das durch zweimaliges Backen haltbar gemacht wird. Dieses wird leicht mit Wasser oder Olivenöl befeuchtet, um es etwas aufzuweichen. Darauf kommen dann frische, reife Tomaten, zerbröselter Feta- oder Mizithra-Käse und reichlich Olivenöl.
Geschmack und Textur
Dakos bietet eine interessante Kombination aus Texturen: das leicht zähe Brot, die saftigen Tomaten und der cremige Käse. Der Geschmack ist frisch, salzig und fruchtig, dominiert von der Qualität der verwendeten Tomaten und des Olivenöls.
Geschichte
Dakos war ursprünglich ein einfaches Gericht der armen Leute auf Kreta. Das haltbare Paximadi war ein Grundnahrungsmittel für Hirten, Fischer und Seeleute. Mit frischen Zutaten wie Tomaten und Käse wurde es zu einer nahrhaften und schmackhaften Mahlzeit aufgewertet. Heute ist Dakos in ganz Griechenland beliebt und wird sowohl als einfache Mahlzeit als auch als schmackhafte Vorspeise in Restaurants angeboten.
Ähnlichkeit zu Bruschetta: Dakos wird oft mit der italienischen Bruschetta verglichen, da beide geröstetes oder getrocknetes Brot als Basis verwenden und mit frischen Zutaten belegt werden. Der Hauptunterschied liegt im verwendeten Brot und den typischen Belägen.
Varianten
Es gibt verschiedene Variationen von Dakos. Manchmal wird es auch als “Koukouvagia” (κουκουβάγια, “Eule”) bezeichnet. Je nach Region und Geschmack können weitere Zutaten wie Oliven, Kapern, Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian), Knoblauch oder sogar Sardellen hinzugefügt werden.
Man nehme
Paximadi
3 Tomaten
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
Essig (Weißweinessig)
2 EL Kapern
Olivenöl
200 g Fetakäse
Oregano
Salz und Pfeffer
Die Tomaten waschen, halbieren und das Kerngehäuse über einem Sieb entfernen, dabei das Tomatenwasser auffangen.
Das Tomatenwasser mit Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren.
Das Paximadi in eine Schüssel geben und mit ca. 1/3 der Vinaigrette verrühren und ziehen lassen.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Die halbierten Tomaten je nach Größe vierteln oder achteln.
Knoblauch in feine Scheiben schneiden, Kräuter waschen und Blättchen abzupfen, grob hacken.
Die Kapern grob zerkleinern,
In einer Schüssel Tomaten, Kräuter, Kapern und Zwiebeln zusammen mit der restlichen Vinaigrette vermischen.
Den Fetakäse würfeln,
Anrichten und Servieren
Die Tomaten auf das Paximadi geben, Fetakäse darauf anrichten und etwas Oregano darüber streuen.

Alternativen
Griechische Salat Bowl
Griechischer Bauernsalat
Griechischer Bauernsalat neu interpretiert
Griechischer Bauernsalat mit gegrilltem Halloumi
Griechischer Bauernsalat mit geröstetem Sesam und Schwarzkümmel
Mazedonischer Hirtensalat
Verwendung
Der griechischer Bauernsalat passt gut zu Schweinemedaillons in Metaxasauce.
Bezugsquelle für Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bauernsalat #griechischerbauernsalat
Dakos (Koukouvagia)
Leave a Reply