-

French Drinks
French Drinks – Das Thema Frankreich bietet eine Fülle von inspirierenden Cocktails und Longdrinks. Einige sind direkt in Frankreich entstanden, andere verwenden typisch französische Spirituosen wie Cognac, Champagner oder Crème de Cassis. Die Redewendung “vivre comme un coq en pâte” bedeutet, sehr gut umsorgt, rundum wohl und absolut zufrieden zu leben, also verwöhnt zu sein…
-

Indische Kichererbsensuppe
Indische Kichererbsensuppe ist wie die Indische Erbsensuppe, ein Rezept für eine leckere Erbsensuppe mit Curry, Ingwer, Kreuzkümmel und Kurkuma, das an das für Indien typische Dal aus Linsen erinnert. Hinzu kommen ein paar Kichererbsen. Eigentlich ist es also eine Kichererbsen-Erbsensuppe oder eine Erbsen-Kichererbsensuppe. Leichter Wirtz Weitere Ideen zum bewussten Ernähren und meine Tipps, wie ich…
-

Gebratener Reis mit Edamame
Gebratener Reis mit Edamame ist im Prinzip die gebratene Version einer Poké Bowl. Diese hate ich habe am Vortag zubereitet und von allen Zutaten noch etwas übrig. Also schnell zwei Eier angebraten, den Reis dazu, Gemüse in die Pfanne und mit Gewürzen abgeschmeckt. Lecker, schnell und einfach. Man nehme Für 4 Personen 200 g Reis…
-

Murgh Makhani Masala – Gewürzmischung
Die Murgh Makhani Masala – Gewürzmischung wird für Butter Chicken (Murgh Makhani) verwendet. Sie baut auf der Garam Masala Gewürzmischung auf, die neben Garam Masala, Tandoori Masala und Curry eine der bekanntesten indischen Gewürzmischungen ist. Sie war so lecker, echt jetzt, das ich damit noch eine Currywurst Sauce mit dem Namen Currywurst Masala zubereiten werde…
-

Stifado – griechisches Gulasch
Stifado (Stiffado) – griechisches Gulasch – ist ein traditionelles Fleischgericht aus der griechischen Küche. Aus Rind, Lamm oder Kaninchen 1:1 mit Zwiebeln langsam und lange geschmort, entsteht ein wärmendes Soulfood. Stifado ist ursprünglich ein venezianisches Schmorgericht (Stufado), das im 13, Jahrhundert nach Kreta gebracht wurde und sich zu einem griechischen Nationalgericht entwickelt hat. Die Tomaten…
-

Ein Brötchen met Mett bitte
Ein Brötchen met Mett bitte. Nicht nur am Weltmettbrötchentag gibt es im Rheinland leckere Mettbrötchen. Sonst gibt es die ja immer nur am Mettwoch. 😉 Der Weltmettbrötchentag wird laut dem Blog Kuriose Feiertage seit 2018 am 14. Februar gefeiert und morgen am 11.11. geht die Session auf ein Neues los. Wer “Ein Brötchen met Mett…
-

Gedeck der EhrenGarde Köln
Gedeck der EhrenGarde Köln – Spinat mit Spiegelei und Bratkartoffeln, Kartoffelbrei oder gekochten Kartoffeln. Da die Farben des Traditionskorps EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V. grün und gelb sind, werden sie in Köln auch Spinat mit Spiegelei genannt. Gegründet wurden sie am 11.11.1900 tragen aber die “1902” offiziell im Namen, da sie in diesem Jahr…
-

Höhnerzupp – Kölsche Küch
Höhnerzupp oder auch Höhnerzopp, ein Klassiker der Kölschen Küche. Sie hält warm, gibt Kraft und hat schon so manche Schniefnase bei der Genesung unterstützt. Sie unterscheidet sich nur unwesentlich von der traditionellen Hühnersuppe und hat evtl. etwas mehr Fleisch, weniger Gemüse und Gewürze wie der Klassiker. Ideal auch für die kommenden närrischen Tage! Man nehme…
-

Leipziger Allerlei aus Oma’s Rezeptbuch
Leipziger Allerlei ist eine bunte Gemüseplatte mit einer leckeren Sauce, die der Legende nach in der Zeit nach der französischen Besatzung der Stadt Leipzig entstanden sein soll. Es gibt verschiedene Varianten, die einfachste nur mit Erbsen, Grünen Bohnen, Karotten, Spargelköpfen und Sellerie. In neuerer Zeit sind auch Blumenkohl, Kohlrabi und Zwiebeln dazu gekommen. Morcheln sollten…
-

Jemöszupp – Gemüsesuppe
Jemöszupp, die kölsche Gemüsesuppe. Sie unterscheidet sich nicht viel von Omas Gemüsesuppe. In Köln wird sie meistens als Vorspeise serviert. Es gibt sie in der Kölner Traditionsgastronomie und zuweilen auch in den Kölner Brauhäusern. Dazu genießt man ein Obergäriges (Kölsch). Vor den tollen Tagen und im nass-kaltem Herbst ist sie eine gute Stärkung. Nach den…
-

Cavolini di Bruxelles gratinati – Gratinierter Rosenkohl
Cavolini di Bruxelles gratinati – Gratinierter Rosenkohl – ein wirklich sehr leckeres Gericht. Ich weiß, ROSENKOHL, für viele schon ein No-Go. Auch ich mochte in meiner Kindheit Rosenkohl nicht und habe ihn über 40 Jahre lang verschmäht. Welch Irrtum, insbesondere bei diesem Gericht. Ein absolut umwerfendes Geschmackserlebnis und es ist so einfach zu machen. Man…
-

Strammer Julio – Spiegelei auf gebratener Chorizo
Strammer Julio – Spiegelei auf gebratener Chorizo – der spanische Cousin vom Strammen Max. Heute mal mit Chorizo auf einem Pan Tostado. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der Stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte schon länger…