-

Indisches Linsenmus
Indisches Linsenmus, ein perfekter Brotaufstrich für Naan oder als Beilage zu indischen Gerichten. Die Idee zu dem Rezept entstand bei einem kleinen Unfall. Da mir aber die roten Linsen verkocht sind, kam ich auf die Idee daraus einen indischen Linsenmus zu machen. Sa Ergebnis war erstaunlich gut gelungen. Man nehme 200 g rote Linsen 1 TL…
-

Chinakohl mit Hühnchen in Kokosmilch
Chinakohl mit Hühnchen in Kokosmilch. Eine schnell gemachtes, köstliches und leichtes Gericht. Die Currypaste gibt den kleinen Kick Schärfe und die Kafir Limette gibt eine wundervolle thailändische Geschmacknote hinzu. Man nehme für 4 Personen 4 Hühnchenbrüste 1 Chinakohl 1 kleine Dose Kokosmilch 2 Zwiebeln 2 Kaffir Limettenblätter (wenn Du welche hast) 2 rote Paprika 2-3 Knoblauchzehen…
-

Südtiroler Speckknödel in der Brühe
Südtiroler Speckknödel in der Brühe – Beim Skifahren oder Wandern in den Bergen hast Du bestimmt schon mal die Südtiroler Speckknödel in der Brühe auf der Speisekarte entdeckt. Sie sind ein beleibter Imbiss, machen satt und warm. Man nehme Für 4 Portionen 600 g altes Brot 250 g Südtiroler Speck 500 ml Milch 1 Zwiebel 2-3…
-

Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer
Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer oder auch Paella mar y montaña – Paella Meer und Berge ist keine klassische Paella aus Andalusien eher eine Idee von mir ähnlich wie bei der italienischen Pasta mar i monte den Geschmack des Meeres mit dem der Berge zu kombinieren. Grundlagen der Paella Die Grundlagen…
-

Römische und Antike Küche
Römische und Antike Küche wird eine Sammlung von überlieferten Gerichten aus dem alten Rom und anderen Ländern während der Zeit von ca. 100 b.C. bis 500 n.C.. Auf die Entdeckungsreise durch die Zeit gehe ich oft mithilfe von Artikeln im Web oder stolpere beim stöbern über das ein oder andere römische Rezept. Die Seite beginnt…
-

Kastanien-Pizza Grundteig
Kastanien-Pizza Grundteig. Die Kastanienzeit fängt bald an und ich habe ein paar leckere Rezepte mit Kastanienmehl für den Pizzateig ausprobiert. Zur Einstimmung schon mal der Grundteig. Die Rezeptidee stammt aus unserem Urlaub in Südtirol (2023). Dort ist Mitte bis Ende Oktober immer die Keschtn Zeit (Kastanien Ernte). Und es gibt von der Kastaniensuppe bis zur…
-

Italienisches Mortadella Sandwich
Italienisches Mortadella Sandwich oder “Du kommst hungrig von der Wanderung am Supermarkt vorbei, kaufst ein und musst Dir als erstes zu Hause was zu essen machen.” In unserem Urlaub 2023 in Südtirol waren wir “mal eben kurz einkaufen” nachdem wir vorher drei Stunden durch die Berge gestiefelt sind. Da es der erste Urlaubstag war, war…
-

Tarte aux prunes
Die Tarte aux prunes ist ein echter Klassiker der französischen Patisserie und eine wahre Gaumenfreude, die du unbedingt probieren solltest. Ein Stück Geschichte aus der französischen Küche Die Tarte aux prunes ist nicht nur ein Kuchen, sondern ein fester Bestandteil der französischen Herbsttradition. Ihren Ursprung hat sie in den ländlichen Regionen Frankreichs, wo zur Erntezeit…
-

Kürbis-Kastanien-Pilz Süppchen
Die Idee zum Kürbis-Kastanien-Pilz Süppchen kam mir, als ich das Gericht Kürbis-Polenta zubereitet habe. Die Basis für die Polenta bildet dort eine Mischung aus Kürbis und Brühe. Ich habe diese noch mit angebratenen Champignons und ein paar Kastanien verfeinert und als leckere Herbstsuppe zubereitet. Man nehme 300 g Hokkaido 4-5 Champignons 900 ml Gemüsebrühe 2…
-

Wiesn-Hendl – Grillhähnchen
Wiesnhähnchen – Grillhähnchen, eins der beliebtesten Gerichte auf dem Münchner Oktoberfest, dieses Jahr (2025) für ca. 17 bis 24 € mit bayrischem Kartoffelsalat als Beilage. Eine Maß Bier dazu, die zwischen 14, 80 und 15,40 € kostet und Du bist bei knappen 35 € für ein Hähnchen mit Bier. Das muss man erst mal so…
-

Maronensuppe – Soulfood im Herbst
Maronensuppe im Oktober erinnert mich an unseren Südtirolurlaub im Herbst 2023. Ab Mitte Oktober beginnt in Südtirol die Keschtn Zeit. Keschtn so werden in Südtirol die Kastanien und Maronen genannt. Überall gibt es Feste mit gerösteten Kastanien und Kastaniensuppe bzw. Maronensuppe. Das Besondere an dieser Suppe ist, dass sie im Verhältnis 1:2 mit Kichererbsen zubereitet…
-

Jakobsmuscheln aus der Normandie
Jakobsmuscheln (Placopecten magellanicus) oder auch Pilgermuscheln genannt, kommen an der gesamten Ostatlantikküste von Norwegen bis Portugal und auch im Mittelmeer vor. Sie gehören zu den Kammmuscheln und gelten nicht nur in Frankreich als eine Delikatesse. Der normannische Name lautet Godefiche in Frankreich werden sie Coquilles Saint-Jacques genannt. Wissenswertes zur Jakobsmuschel Das Jakobsmuschelfest In der Normandie…