Pestos sind vielseitige, ungekochte Saucen, die ihren Ursprung in der italienischen Küche haben, insbesondere in der Region Ligurien.
Pesto Genovese ist sicherlich die bekannteste und traditionellste Variante aller Pestos. Sie besteht aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan oder Pecorino, Olivenöl und Salz.
Geschichte und Herkunft der Pestos
Ursprünge in Ligurien
Die Wurzeln des Pesto lassen sich bis ins antike Rom zurückverfolgen, wo bereits ähnliche Pasten aus Kräutern, Käse und Öl zubereitet wurden.
Die moderne Form des Pesto, wie wir sie kennen, stammt jedoch aus der ligurischen Küche, insbesondere aus Genua.
Der Name „Pesto“ leitet sich vom italienischen Wort „pestare“ ab, was „zerstoßen“ oder „zerstampfen“ bedeutet und sich auf die traditionelle Zubereitung im Mörser bezieht.

Die erste schriftliche Erwähnung des Pesto Genovese, datiert aus dem Jahr 1863, gefunden in dem Kochbuch von Giovanni Battista Ratto „La cuciniera Genovese“.
Verbreitung
Pesto hat sich im Laufe der Zeit weltweit verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil der internationalen Küche.
Pesto-Varianten
Pesto ist nicht nur eine köstliche Soße für Pasta, sondern kann auch als Brotaufstrich, Dip, Marinade oder zum Verfeinern von Suppen und Salaten verwendet werden.

Pesto alla Genovese
Die bekannteste und traditionellste Variante. Pesto Genovese besteht aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan oder Pecorino, Olivenöl und Salz.

Pesto Rosso
Eine rote Variante, die zusätzlich getrocknete oder sonnengetrocknete Tomaten enthält. Oft werden auch geröstete Paprika oder andere Gemüsesorten hinzugefügt.
Pesto alla Siciliana (Pesto Trapanese)
Eine sizilianische Variante mit Tomaten, Mandeln, Basilikum, Knoblauch und Ricotta.
Pesto Calabrese
Eine scharfe Variante aus Kalabrien, die geröstete Paprika, Ricotta, Pecorino, Knoblauch und Peperoncino enthält.
Pesto aus anderen Kräutern
Neben Basilikum können auch andere Kräuter wie Bärlauch, Petersilie, Rucola, Minze oder Koriander verwendet werden, um verschiedene Pesto-Varianten zu kreieren.
|
Pesto aus anderen Nüssen
Anstelle von Pinienkernen können auch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Cashewnüsse verwendet werden.
Pesto aus anderen Gemüsesorten
Es gibt auch Pesto aus Gemüse wie beispielsweise Feldsalat, oder Artischocken.
Weitere Anregungen zu Dips, Pesto, Brotaufstrich, Chutney findest Du im verlinkten Artikel,
Saucen
Grundwissen zu Saucen findest Du auf Saucen – Geheimnisse der Küche entschlüsselt. Der Saucenkaspar hat zudem noch viele Tipps, Tricks und Hintergrundwissen für Dich gesammelt.

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pesto #pestos
Schreibe einen Kommentar