Bärlauch, der Frühjahrsputz

Bärlauch ist verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln. Als altbekannte Gewürz- und Heilpflanze findet er frisch in Dips, Saucen und Pesto überwiegend im Frühjahr. Erntezeit für die Blätter ist März bis April.

Beim Sammeln muss man darauf achten, dass Du ihn nicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlose zu verwechselst. Letztere sind sehr giftig. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist die Unterseite der Blätter. Während diese beim Bärlauch matt sind, sind Sie bei den anderen glänzend. Beim Zerreiben der Blätter hat nur der Bärlauch den knoblauchartigen Geruch. Im Zweifelsfall lieber nicht pflücken und entweder selber anbauen oder frisch kaufen.

Zudem ist darauf zu achten, dass man in der freien Natur am besten die Kräuter und Pflanzen den heimischen Tieren überlässt.

Beim Kochen bzw. Erwärmen verliert der Bärlauch seinen knoblauchähnlichen Geschmack. Daher wird er meist roh an Salate und andere Speisen gemischt.

Gerichte mit Bärlauch

Bärlauchbutter
Bärlauchöl

Wilder Bärlauch
Wilder Bärlauch

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bärlauch

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Der Frühjahrsputz – ist verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln.