Der Raclettekäse stammt ursprünglich aus dem Schweizer Kanton Wallis. Er reift drei Monate und ist sehr aromatisch. Hinzu kommen sehr gute Schmelzeigenschaften. Die Rinde kann man beim Original Schweizer Raclettekäse mit essen, da in der Schweiz Käse ohne künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe und ohne Schutzhüllen hergestellt werden.
Während der „Walliser Raclettekäse“ und der „Raclette de Savoie“ geschützte Markenzeichen sind, ist der Begriff „Raclette Käse“ nicht geschützt. Die handwerklichen hergestellten Käse sind viel geschmacksintensiver als die industriell erzeugten Milchprodukte.

Zur Käse Seite
Tipps zur Käseplatte „Die perfekte Käseplatte„.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #raclette #raclettekäse
Fontina aus dem Valle d’Aosta