Als Vorspeise, Appetizer oder als Fingerfood für die Party ist das Lachs-Laugen-Fingerfood sehr gut geeignet. Bei einem Kochevent der Pfadfinder Wippera aus Leichlingen hat mir P. Nowak die Zubereitung erläutert. Du kannst was die Zutaten und den Lachs angeht sehr stark variieren. Gerne habe ich das ganze auch schon mit Bacon oder Chorizo sowie ohne Fleisch bzw. Fisch gemacht.
Zutaten
400 – 500 g Laugenteig*
200 g Lachs (oder Krabben, oder Bacon oder Chorizo)
Käse zum überbacken
10 kleine Tomaten (oder 2 große)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Gewürze nach Belieben (Rosmarin, Petersilie, Basilikum, Salbei, Thymian)
*wenn es schnell gehen soll, kaufe ich fertige, tiefgefrorene Laugenbrezeln und taue 4-5 Stück auf. Wenn Du es richtig machen willst, bereite einen Laugenteig vor (Rezept siehe Laugenbrezeln).
Zubereitung
Zunächst brätst Du den Lachs, oder was immer Du in den Teig packen willst, kurz an und rührst erst die grob zerkleinerten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch und später die klein geschnittenen Tomaten mit in die Pfanne. Ein paar Kräuter sowie Salz drüber streuen und handwarm abkühlen lassen.
Jetzt den Ofen schon mal auf 220° C vorheizen. Der aufgetaute Laugenteig wird in ca. fingerlange Stücke zerteilt und anschließend um gut einen Löffel voll Lachs mit ein paar Tomaten und Zwiebeln gewickelt. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ablegen und wenn alle Stücke eingewickelt sind das restlichen Kräuter-Zwiebel Gemisch aus der Pfanne mit einem Löffel über die “Laugenwickler” verteilen. Etwas Käse drauf, wenn Dir danach ist auch ein kleines Stück Chili oder etwas Tomatenmark passen hervorragend.
Ab in den Ofen
Nach 12-15 min, wenn der Laugenteig seine Brezelbräune bekommt, rausnehmen und abkühlen lassen. Evtl. noch etwas Pfeffer und/oder frische Kräuter kurz vor dem Servieren drüber streuen.

Guten Appetit!

Alternativen
Blätterteigschnecken mit Füllung
Käse Schnecken
Pizzahäppchen Tomate, Aubergine Zucchini
Wurstschnecken mit Käse
Zwiebel-Käse Laugenkringel
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Lachs-Laugen-Fingerfood
Kann ich statt frischem Lachs auch geräucherten oder tiefgefrorenen verwenden?
Ja, beides ist möglich. Geräucherter Lachs gibt einen intensiveren Geschmack und braucht nicht vorgegart zu werden. Tiefgefrorener Lachs sollte vollständig aufgetaut und gut abgetrocknet sein, damit er sich gut in die Laugenwickler einfügt und nicht zu viel Feuchtigkeit ins Teiginnere zieht.
Welchen Laugen-Teig sollte ich verwenden – selbst gemacht oder fertig gekauft?
Das hängt vom Aufwand und Geschmack ab. Selbstgemachter Teig kann frischer und geschmacklich vollmundiger sein. Fertige Laugenteigrohlinge oder tiefgefrorene Laugenbrezeln sparen Zeit und funktionieren gut, wenn sie vorgegart bzw. behandelt werden, damit sie beim Backen schön aufgehen und knusprig werden.
Wie kriege ich eine knusprige Kruste beim Backen?
Wichtig sind hohe Anfangstemperatur, feuchte Hitze und möglichst wenig Luftzug. Der Ofen sollte vorgeheizt sein. Wenn Du einen Backstein oder ein Backblech benutzt, dass heiß ist, hilft das. Backpapier sollte dünn sein. Ebenfalls kannst Du gegen Ende der Backzeit den Grill (Oberhitze) kurz einschalten, aber aufpassen, dass nichts verbrennt.
Wie lange kann man das Fingerfood vorbereiten im Voraus?
Die Vorbereitung (Teig formen, Füllung vorbereiten) lässt sich gut ein paar Stunden vorher machen. Die fertigen Laugenwickler sollten kurz vor dem Servieren gebacken werden, damit sie außen knusprig sind. Reste idealerweise luftdicht in einem Behälter aufbewahren und ggf. kurz im Ofen aufbacken.
Welche Kräuter und Gewürze passen besonders gut zu Lachs-Laugen-Fingerfood?
Kräuter wie Dill, Petersilie, Schnittlauch, auch Thymian oder Salbei liefern schöne Aromen. Dazu etwas Knoblauch oder Zwiebel geben Geschmackstiefe. Wer es etwas würziger mag, kann mit Chili, Zitronenabrieb oder Senf experimentieren.
Ist dieses Fingerfood auch geeignet für Kinder / wie kann ich es kinderfreundlicher machen?
Ja, man kann es kinderfreundlich gestalten, z. B. weniger oder milder gewürzten Lachs, milder Käse oder weniger Knoblauch/Zwiebel. Kleine Stücke formen, damit Kinder es gut greifen können. Auf sehr scharfe Zutaten verzichten.
Wie viele Stücke pro Person rechnen?
Das hängt von anderen Vorspeisen ab. Für ein Buffet oder als Vorspeise rechnet man etwa 2-3 Stücke pro Person. Wenn es das Hauptfingerfood mit wenigen Beilagen ist, eher 4-6 Stücke.
Wie lagert man übrig gebliebenes Fingerfood und wie erwärmt man es am besten?
Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (1-2 Tage). Beim Aufwärmen: Ofen vorheizen (z. B. 180-200 °C), kurz aufbacken, damit Teig außen wieder knusprig wird; Mikrowelle macht es meist weich und schlaff.
Bezugsquellen
*als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #lachslaugenschnecken #fingerfood #lachsschnecken
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Lachs-Laugen-Fingerfood eine gute Idee als Vorspeise und ein idealer Starter.
Leave a Reply