Auf einem großen weißen Porzellanteller sind Tomatenstückchen auf Gurkenscheiben mit Zwiebelringen, schwarzen Oliven und einem Stück Feta einzelnen angerichtet. Das ´Ganze ist mit einem Kräuter-Essig-Öl Dressing beträufelt und stellt einen neu interpretierten Griechischen Bauernsalat dar.

Griechischer Bauernsalat neu interpretiert

Die Idee zu Griechischer Bauernsalat neu interpretiert kam mir kurz vor Ostern 2022. Wir wollten mal wieder einen griechischen Bauernsalat machen und ich nahm mir vor, diesen etwas moderner zu interpretieren.

Warum nicht als abwechselnde Häppchen auf einer Platte? Schoss es mir durch den Kopf und schnell war die Idee in die Tat umgesetzt.

Man nehme

1 Gurke
1 rote Paprika
3 Tomaten
1 rote Zwiebel
Weißweinessig
Olivenöl
200g Fetakäse
Oliven und oder Peperoni nach Belieben
Oregano
Salz und Pfeffer

Aus Weißweinessig, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette anrühren und etwas ziehen lassen. Wenn Du magst, kannst Du hier auch noch etwas Knoblauch mit reinpressen.

Die Gurke wird mit einem Gurkenschäler streifenweise geschält. D.h. Du lässt immer ca. 5 mm Schale an der Gurke. Jetzt setzt Du das Messer ca. 30 ° versetzt an und schneidest Ellipsen aus der Gurke.

Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Wer möchte, kann sie auch in Ringe schneiden.

Tomaten waschen und halbieren. Vom Stilansatz befreien. Das Innere der Tomaten rausholen.

Paprika waschen und in Rauten schneiden, ca. 2 x 2 cm.

Feta würfeln.

Jetzt legst Du eine Gurkenscheibe auf eine Platte, darauf kommt abwechselnd eine halbe Tomate oder eine Paprikaraute. Darauf jeweils ein Stück Feta und eine halbe Olive. Zum Schluss die Zwiebelringe darauf verteilen und alles mit Dressing übergießen.

Servieren

Kurz vor dem Servieren noch Pfeffer und Oregano darüber streuen. Dazu gibt es geröstetes Fladenbrot.

Auf einem großen weißen Porzellanteller sind Tomatenstückchen auf Gurkenscheiben mit Zwiebelringen, schwarzen Oliven und einem Stück Feta einzelnen angerichtet. Das ´Ganze ist mit einem Kräuter-Essig-Öl Dressing beträufelt und stellt einen neu interpretierten Griechischen Bauernsalat dar.
Griechischer Bauernsalat neu interpretiert

Varianten

Çoban salatası – Türkischer Coban Salat
Griechischer Bauernsalat mit gegrilltem Halloumi
Griechischer Bauernsalat mit geröstetem Sesam und Schwarzkümmel
Griechische Salat Bowl
Mazedonischer Hirtensalat

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bauernsalat #griechischerbauernsalat

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Griechischer Bauernsalat zum Rezept geht’s hier lang.


    Kommentare

    2 responses to “Griechischer Bauernsalat neu interpretiert”

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner