-
Tiroler Club-Sandwich
Das Tiroler Club-Sandwich gibt es auf der Nördlinger Hütte im Karwendel. Tobias Müller serviert es seinen Gästen auf der 2.238 m hoch gelegenen Schutzhütte unterhalb der Reither Spitze. Ich habe es zufällig beim Stöbern auf Bergwelten entdeckt und werde es mit den Angaben zum Rezept zubereiten, auch wenn es bei uns im rheinischen Flachland nicht…
-
Arroz con Gambas mit Aioli
—
by
Arroz con Gambas mit Aioli habe ich bei Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich in der Folge Palma entdeckt und werde es demnächst nachkochen, da wir uns vor 2 Jahren im Spanien Urlaub eine Paellapfanne zugelegt und auch schon ein paar Mal ausprobiert haben. Auf mich macht das Gericht Arroz con Gambas einen minimalistischen Eindruck und…
-
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis)
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis) stammt aus Portugal und ist mit der spanischen Paella vergleichbar. Das traditionelle Gericht wird gerne serviert, wenn Gäste zu Besuch sind. In Portugal gibt es aufgrund der Nähe zum Meer ein reichhaltiges Angebot an frischen Fischen und Meeresfrüchten. Bei uns ist die Nähe zu einer gut sortierten Fischtheke und ein FdV…
-
Nasi Goreng – traditionelles Rezept aus Indonesien
—
by
Nasi Goreng kennst Du bestimmt, wie auch das Bami Goreng und das Chop Suey vom China Restaurant. Dabei stammen die “Gorengs” aus Indonesien und werden dort zum Frühstück gegessen. Nasi bedeutet gekochter Reis und Nasi Goreng ist der gebratene Reis. Dieser stammt meist vom Vortag und wird mit den Resten wie Gemüse, Knoblauch, Ei und…
-
Gumbo – eine kreolische Spezialität
Gumbo nennt man in den Südstatten der USA ein würziges angedicktes Eintopfgericht, auf Basis eine dunklen Mehlschwitze (Roux). Okra ist die geheime Zutat dieses Gerichts, die ihm die Konsistenz verleiht. Jambalaya 1974 von dem US-amerikanischen Duo “The Carpenters” veröffentlicht enthält den Refrain “Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo” auch der Rest vom Text ist…
-
Chop Suey
Chop Suey ist ein bekanntes Gericht der chinesischen Küche, das auch in vielen anderen Teilen der Welt populär ist. Die Ursprünge werden ehe mit der chinesisch-amerikanischen Küche in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert in den USA entstand, als chinesische Einwanderer versuchten, chinesisches Essen an die amerikanische Geschmacksrichtung anzupassen. Das Gericht…
-
Der wilde Kaiser – herzhafter Kaiserschmarrn
Der wilde Kaiser – herzhafter Kaiserschmarrn basiert im Teig auf seinem süßen Bruder dem Kaiserschmarrn. Das man ihn ähnlich wie beim Pfannekuchen auch herzhaft zubereiten können, wissen nur die Eingeweihten. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Kaiserschmarrn with ham, mushrooms, cheese and onions toped with parsley“. Man nehme für den Teig 60 g Mehl…
-
Pörkölt – das authentische Gulasch
Pörkölt ist das Gericht der ungarischen Küche, das wir alle als „ungarisches Gulasch“ bezeichnen. Pörkölt ist ein ungarischer Rindfleisch-Zwiebel-Eintopf. Der Unterschied zum Gulasch liegt in der Menge an Flüssigkeit und ob Kartoffeln und Teigwaren enthalten sind. Traditionelles ungarisches Pörkölt wird nur mit Fleisch, Kräutern und Gewürzen zubereitet. Für das Anbraten wird Schweineschmalz verwendet. Wenn Du saure…
-
Salisbury Steak
Salisbury Steak, die amerikanische Version des Hacksteaks, mit einer sehr leckeren Pilz-Zwiebel-Sauce. Ein Klassiker der US-amerikanischen Hausmannskost. Erfunden wurde es 1897 vom Arzt James H. Salisbury, der auf Kohlehydrate verzichten wollte und mit seiner Salisbury Steak Diät, drei davon am Tag, über 80 Jahre alt geworden ist. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Pasta…
-
Erdäpfelkas aus Niederbayern
Erdäpfelkas ähnelt stark dem Bayrischen Kartoffelkäse, jedoch handelt es sich hier um ein überliefertes Familienrezept aus Niederbayern, das etwas davon abweicht. Der Biergartenklassiker ist ein traditionellen Brotaufstrich der mindestens 1cm dick auf in Scheiben geschnittenes Landbrot gestrichen wird. Es ist dabei eine Debatte entbrannt, ob das Brot vorher mit Butter bestrichen werden soll oder nicht.…
-
Südtiroler Club-Sandwich
Das Südtiroler Club-Sandwich ist eine Ableitung vom Tiroler Club-Sandwich, das ich vor kurzem vorgestellt habe. Letzteres gibt es auf der Nördlinger Hütte beim Hüttenwirt Tobias Müller. Die Zutaten habe ich auf Südtiroler Lebensmittel angepasst. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Südtiroler Club-Sandwich“. Man nehme für 2 hungrige Wanderer 4 Eier 100 g Südtiroler Speck…