-

Indische Kichererbsensuppe
Indische Kichererbsensuppe ist wie die Indische Erbsensuppe, ein Rezept für eine leckere Erbsensuppe mit Curry, Ingwer, Kreuzkümmel und Kurkuma, das an das für Indien typische Dal aus Linsen erinnert. Hinzu kommen ein paar Kichererbsen. Eigentlich ist es also eine Kichererbsen-Erbsensuppe oder eine Erbsen-Kichererbsensuppe. Leichter Wirtz Weitere Ideen zum bewussten Ernähren und meine Tipps, wie ich…
-

Asiatische Gemüsesuppe mit Hühnchen
Asiatische Gemüsesuppe mit Hühnchen. Die Zutaten variieren je nach dem, was der Gemüsehändler so im Angebot hat. Im Gegensatz zur Hühnersuppe ist hier der Gemüseanteil deutlich höher. Man nehme Für 4 Personen 500 ml Hühnersuppe (aus eigenem TK Bestand) 2 Stangen Staudensellerie 1 Möhre 2 Knoblauchzehen 100 g Rosenkohl (TK) 4-6 Stängel Petersilie oder Koriander…
-

Leipziger Allerlei aus Oma’s Rezeptbuch
Leipziger Allerlei ist eine bunte Gemüseplatte mit einer leckeren Sauce, die der Legende nach in der Zeit nach der französischen Besatzung der Stadt Leipzig entstanden sein soll. Es gibt verschiedene Varianten, die einfachste nur mit Erbsen, Grünen Bohnen, Karotten, Spargelköpfen und Sellerie. In neuerer Zeit sind auch Blumenkohl, Kohlrabi und Zwiebeln dazu gekommen. Morcheln sollten…
-

Maronen-Kürbis Suppe
Maronen-Kürbis Suppe ist eine leckere Mischung aus Kürbissuppe und Maronensuppe. Beides für mich im Spätherbst ideale Suppen, die nicht nur den Magen sondern auch die Selle wärmen. Frische Maronen oder kochfertige? Auch bei den Maronen bleibt es Dir überlassen, ob Du sie vorher selber rösten möchtest, was definitiv besser schmeckt oder ob Du…
-

Kichererbsensuppe mit Sellerie und Möhren
Kichererbsensuppe mit Sellerie und Möhren war mehr ein Zufall als geplant. Es sollte Abend schnell gehen und ich hatte noch 3 Möhren, etwas Sellerie und ein Glas Kichererbsen. Das Ergebnis war ein erstaunlich leckere Suppe, die mich etwas an die Revithosoupa ( Griechische Kichererbsen Suppe) erinnert hat. Man nehme 250 g Kichererbsen aus der Dose 3…
-

Maronensuppe – Soulfood im Herbst
Maronensuppe im Oktober erinnert mich an unseren Südtirolurlaub im Herbst 2023. Ab Mitte Oktober beginnt in Südtirol die Keschtn Zeit. Keschtn so werden in Südtirol die Kastanien und Maronen genannt. Überall gibt es Feste mit gerösteten Kastanien und Kastaniensuppe bzw. Maronensuppe. Das Besondere an dieser Suppe ist, dass sie im Verhältnis 1:2 mit Kichererbsen zubereitet…
-

Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen
—
by
in **Anfänger:in**, Eintopf, Hausmannskost, Kartoffel, Lauch, Möhre, Omas Rezepte, Porree, Wurst, ZwiebelKartoffelsuppe mit Wiener Würstchen basiert, wie die Kartoffelsuppe mit Mettenden, auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich 2023 schon vorgestellt habe. Entweder nimmst Du eine Portion der auf Vorrat gekochten Suppe aus der Tiefkühltruhe oder Du machst sie nach dem Rezept. (siehe Link) Man nehme pro Person eine Portion Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch ein Wiener Würstchen…
-

Indische Erbsensuppe
Indische Erbsensuppe, ein Rezept für eine leckere Erbsensuppe mit Curry, Ingwer, Kreuzkümmel und Kurkuma, das an das für Indien typische Dal aus Linsen erinnert. Man nehme 400 g Trocken Erbsen 1 Paprika 1 Möhre 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel 3 Knoblauch 2 cm Ingwer 1 TL Kurkuma 2 TL Kreuzkümmel 2 TL Currypulver 1 TL…
-

Türkischer Thunfisch Salat
Türkischer Thunfisch Salat ist ein reichhaltiger und leckerer Standalone Salat, den Du auch für einen Dürüm mit Thunfisch und Salat bzw. einen Thunfisch Salat Wrap nehmen kannst. (Ist beides das gleiche.) Man nehme für 2 Personen 8 Cocktailtomaten 1/2 Gurke 1 rote Paprika 6 Stängel Petersilie 1 Dose Thunfisch 1 Zitrone 6 TL Olivenöl 1…
-

Italienisches Ofengemüse mit Parmesan – Verdure al forno con parmigiana
Italienisches Ofengemüse mit Parmesan – Verdure al forno con parmigiana. Sehr lecker als Vorspeise oder Fingerfood. Dazu passt ein italienischer Honig-Joghurt Dip. Man nehme für den italienischen Honig-Joghurt Dip 200 g Joghurt 2 EL Honig 1 EL mittelscharfer Senf 4 Stängel Basilikum 1 Stängel Rosmarin 2-3 Stängel Oregano 1 EL Olivenöl Ein Spritzer Zitronensaft Pfeffer…
-

Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten
Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten. Das Rezept für das Lammragout stammt von Johann Genewein. der zusammen mit seiner Frau das Kaiserjochhaus in den Lechtaler Alpen bewirtet. Die liegen zwar nicht in Südtirol, da ich sein Rezept etwas abgeändert habe geht das “Südtiroler” aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Da ich noch Lammkeulen in der Gefriertruhe hatte…
