Penne Bolognese heißt korrekterweise Penne alla Bolognese oder noch besser Penne al ragù (Bolognese). Es ist eine der beliebtesten und bekanntesten italienischen Pastasaucen.

Man nehme

für 4 Personen

500 g Penne
250 g Hackfleisch Halb und Halb
1 Zwiebel
50 g Pancetta
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
200 ml Weißwein
100 g Tomatenpüree
1 EL Tomatenmark
20 ml Vollmilch
Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
optional 1 Sardellen-Anchovis (Achtung nicht im Originalrezept!)

Den Pancetta fein schneiden und in etwas Öl langsam bei mittlerer Hitze in einem großen Topf anschmelzen.

Die Zwiebel fein(!) hacken, auf keinen Fall mit einem Mixer, nur von Hand und mit in den Topf geben.

Unter Rühren wird die Zwiebel jetzt glasig geschmort. Es dürfen keinen braunen Stellen mit Röstaromen entstehen.

Die Möhren und den Sellerie klein(!) schneiden und dazu geben.

Jetzt kommt das Hackfleisch hinzu und die Temperatur wird etwas erhöht. Damit ich keine braunen Röstzwiebeln erhalte, gebe ich die angeschwitzte Zwiebel-Pancetta Masse in eine Schüssel. Das aufgefangene Fett geht zurück in den Topf und erst jetzt, kommt das Hackfleisch hinzu. Es wird 10 – 15 min unter gelegentlichem Rühren angebraten.

Jetzt Tomatenmark dazugeben und unter Rühren den Weißwein. Immer etwas anbraten lassen und wieder ablöschen. (Ist nicht ganz am Original aber nah dran und schmeckt besser.)

Die Brühe und die passierten Tomaten hinzugeben und kurz aufkochen.

Etwas Parmesanrinde mit in den Topf geben steht nicht im Originalrezept, gibt der Sauce Bolognese aber etwas umami Geschmack.

Die Hitze reduzieren und ca. 3 h köcheln lassen. Die Milch kommt nach ca. 1,5 h mit dazu.

30 min vor dem Ende der Kochzeit Wasser mit reichlich Salz in einem Topf erhitzen und die Penne al dente kochen.

Die Penne abgießen.

Serviervorschläge

Die Penne auf einen vorgewärmten Teller geben und in der Mitte ein kleines Loch machen. Etwas ragu bolognese (ca. 2-3 Löffel) in die Vertiefung geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Ein paar Basilikum Blätter betonen die Frische und das italienische des Gerichts.

Penne Bolognese
Penne Bolognese

Weitere Ideen mit Bolognese

Pasta mit Ragu Bolognese
Ragù Napoletano – Bolognese mit Pancetta und Prosciutto
Spaghettikürbis a la Bolognese
Spaghetti Bolognese
Spaghetti Integrale alla Bolognese
Tortellini alla bolognese

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bolognese #bolo #bollo #saucebolognese #raguallabolognese

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner