-
Düxer Bock – ein Bockbier aus Köln
Düxer Bock – wenn Unmögliches möglich wird. Durch Zufall wurde ich auf dieses köstliche Bier aufmerksam. Mein Schwiegervater hatte es geschenkt bekommen. Da er kein Bier mag, dachte er sich, dass ich mich freuen würde. Und wie! Wie ein Bockbier nach Köln findet bzw. wie ein in Köln gebrautes Bockbier auf den Weg gebracht wurde,…
-
Picon Bière aus der Bretagne
Picon Bière ist ein Aperitif mit Orangengeschmack (á l’Orange) und hat 18% vol. Alkohol. Er gehört zu den Bittergetränken und schmeckt pur ähnlich wie ein Amaro. Picon soll 1837 erfunden worden sein, hauptsächlich wird er im Elsass, Nordfrankreich, Belgien und im Saarland getrunken. Hergestellt wird Picon aus getrockneten Orangen hergestellt, die mit Alkohol vermischt werden.…
-
-
Bier aus Österreich – Prost, dass die Gurgel nit verrost’t!
Neben Belgien und Deutschland zählen die Biere aus Österreich zu den weltweit besten Bieren. Auch hier gibt es zahlreiche kleine Brauereien. Es lohnt sich immer vor Ort gebrautes frisches Bier, möglichst vom Fass, zu probieren. Tyroler Imperial Zwickl – Zillertaler Brauerei Neben Deutschland zählt Bier aus Österreich zu den Besten. – Prost, dass…
-
Deutsche Biere – Zum Wohl oder Prosit!
Deutsche Biere – Reinheitsgebot Momentan ist der Artikel in Ergänzung und eine kleine Baustelle! – Update 04/2024 bis zum Export alles überarbeitet Deutsche Biere werden alle nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, so heißt es. Tatsächlich steht im vorläufigen Biergesetz von 1993 in § 9 Absatz 1 „Zur Bereitung von untergärigen Bier darf nur…
-
Kölsch – die einzige Sprache der Welt, die Du auch trinken kannst
Kölsch – die einzige Sprache der Welt, die Du auch trinken kannst – Eine Sammlung von Infos zu den Kölschsorten, Brauhäusern und vieles mehr. Komm mit auf eine Entdeckungsreise durch die Kölner Bierlandschaft. Wenn Du die Kölner Altstadt zwischen Heumarkt und Dom entdecken möchtest, habe ich Dir ein paar interessante, teilweise versteckte, Sehenswürdigkeiten und Informationen…
-
Öllichzaus – kölsche Zwiebelsauce
Öllichzaus – kölsche Zwiebelsauce passt am besten zu Zizies sowie anderen Leckereien vom Kölsche-Tapas Buffet. Wat sind denn bitte Zizies? Zizies sind rheinische Bratwürste, dazu gibt es eine Senf und Zwiebelsauce, die in Köln Öllich-Zaus genannt wird. Mehr dazu im verlinkten Artikel. Man nehme 1 Gemüsezwiebel 1 Lorbeerblatt 2 Pimentkörner 2 Wacholderbeeren 3 Pfefferkörner 300…
-
Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!
Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…
-
Irish Stew
Das Irish Stew ist ein traditionelles Eintopfgericht aus Irland. Die Zutaten werden in einem Topf mit Wasser oder Brühe gekocht, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln gar sind. Das Gericht kann je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Irish Stew and a Guinness on…
-
Michelada
Die Michelada ist ein erfrischendes und würziges mexikanisches Biergetränk, das oft als „Bier-Cocktail“ beschrieben wird. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Bier, Limettensaft, scharfer Sauce und weiteren Gewürzen. Es gibt viele Variationen, aber die Essenz bleibt immer die gleiche: eine belebende Mischung, die perfekt zu warmem Wetter und scharfem Essen passt. Die Geschichte…
-
Hopfen und Herd (Bier & Begleitung)
Hopfen und Herd, ein Projekt von Armin Kotterheidt – erlesene Bierspezialitäten und Lecker Wirtz. Essen & Trinken passen gut zusammen, daher haben sich Armin und Christof überlegt hieraus eine Veranstaltung mit den Freundinnen und Freunden von Hopfen & Herd zu veranstalten. Was passt zum Bier Brot Aargauer Baguette paysanne Bauernbrot Brezn Brötchenrad aus Laugenteig Dopfbrot…