-
Zizies mit Mostered und Öllichzaus
Zizies mit Mostered und Öllichzaus Zizies sind rheinische Bratwürste mit Senf und Zwiebelsauce. Der Begriff „Zizies“ muss während der französischen Besatzung des Rheinlands (1794-1815) entstanden sein. Damals fanden noch viele andere französische Worte ihren Weg in das Kölsch wie z.B. Fisimatenten und Paraplü. Saucisse ist der französische Begriff für Wurst, der in Köln mit der…
-
Költ – halb Kölsch halb Alt
Költ – halb Kölsch halb Alt – Ein Bier das aus Monheim am Rhein, liegt in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln, nahe meiner alten Heimat Reusrath, stammt und als „Versöhnungsbier“ zwischen den beiden rivalisierenden Bierhochburgen entwickelt wurde. „Wie so oft“ denkt man „ist gut gemeint nicht gleich gut gemacht.“ Und so geh auch ich…
-
Eifeler Landbier
Das Eifeler Landbier stammt wie auch das Steinfelder Klosterbier aus der Gemünder Brauerei . Es ist ein untergäriges Bier, das unfiltriert abgefüllt wird. Bei einem Stammwürzegehalt von 12% hat es 5,1 % Vol. Alkohol. Das Eifeler Landbier haben wir im Biergarten des Genießer Wirtshaus in Simmerath getrunken, nachdem wir dort nach einer Wanderung um den…
-
Steinfelder Klosterbier
Steinfelder Klosterbier – Wandern macht durstig. Auf unserer Tour zwischen dem Rursee genauer gesagt der Urfttalsperre und der Burg Vogelsang in der Eifel haben wir an der Urftseemauer im gleichnamigen Biergarten eine kleine Rast eingelegt. Ausgehend vom Wanderparkplatz Walberhof sind wir über Wolfseisen dort nach gut 2 h angekommen. Obwohl es bis dahin ständig bergab…
-
Hasen Oster Festbier
Hasen Oster Festbier ist ein würzig, süffiges Bier aus der Hasen-Brauerei in Augsburg. Für viele Bierkenner ist es zu durchschnittlich, für mich ist es gut trinkbar und ein guter Begleiter zu Gegrilltem oder einer deftigen bayrischen Brotzeit. Zudem muss ich immer an die Mitte 90’er Jahre denken, als ich oft beruflich in Bad Liebenwerda un…
-
Hop-House 13 Lager
Hop-House 13 Lager Hop-House 13 Lager ist ein geschmacksintensives Lagerbier das eine gute Ausgewogenheit von Hopfen- und Zitronengeschmack mit bringt. Seine Farbe erinnert an Bernstein, die Schaumkrone ist dicht und es schmeckt frisch gekühlt sehr lebendig, so wie ein gutes Lagerbier schmecken sollte. Auch im Abgang bleibt es präsent und angenehm. Mit 5 % Vol.…
-
Grevensteiner Bier
Grevensteiner Bier ein Bier aus dem Hause Veltins, benannt nach den beiden Söhnen (Carl und Anton) von Clemens Veltins, dem Gründer der Brauerei. Nachzulesen auf www.grevensteiner.de Naturtrüb Helles Das auf den ersten Schluck sympathische frische Bier hat ausgewogene Frucht- und Malzaromen. Im Nachschluck kommt die Hopfennote klar und präsent rüber. Ein leckeres Bier zum Grillen…
-
Sonnenhopfen – Cologne Pale Ale
Der Sonnenhopfen von Gaffel ist ein naturtrübes Bier, das man auch als Cologne Pale Ale bezeichnen kann. Es hat eine frische, fruchtige und leicht herbe Note und schmeckt insbesondere im Sommer hervorragend. Der Alkoholgehalt liegt bei 4,9 %. Als Pale Ale bezeichnet man international helle, obergärige Biere. Die Gaffel Brauerei hat mit dem Sonnenhopfen unter…
-
Schreckenskammer Kölsch
Schreckenskammer Kölsch ist außerhalb Kölns nahezu unbekannt. Das seit 1442 gebraute Kölsch wird heute noch nach alter Tradition ohne Zugabe von Kohlensäure abgefüllt. In der Chronik der Schreckenskammer erfährt man, dass seit 1933 die Familie Wirtz die Brauerei übernommen hat. Leider sind wir nicht enger mit einander verwandt. Das Bild „Bete und Arbete“ wurde von…
-
Gaffel Wiess, Urvater des Kölsch
Das Gaffel Wiess ist der naturtrübe Urvater des Kölsch. Die obergärige Bierspezialität aus Köln ist ein helles, ungefiltertes und naturtrübes Bier, das bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts das Nationalgetränk der Kölner war. Es hat einen milden und süffigen Geschmack und ist mal was besonderes. Das Bier gibt es ebenfalls in der 0,33l Euro-Flasche, die…
-
Schinkels Bier Spezialitäten
Schinkels Bier Spezialitäten habe ich durch einen Bekannten entdeckt. Er hatte mich im März zu einem virtuellen Biertasting eingeladen, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte. Jedoch haben mir die dort zum Verkosten angebotenen Biere auf Anhieb gefallen, so dass ich mir das Tasting Paket bestellt habe. Es war eine sehr gute Idee. Die Biersorten…
-
Peroni Nastro Azzurro
PERONI NASTRO AZZURRO wie es richtig geschrieben wird, ist ein italienisches Bier, das seit 1963 in Italien gebraut wird. Es hat 5,1 % Alkohol und wird auch in Deutschland in 0,33 l Flaschen verkauft. Die Brauerei Birra Peroni gibt es schon seit 1846. Neben dem in blau gehaltenen Peroni Nastro Azzurro, gibt es auch noch…