Strammer Georg aus dem Schwarzwald

Strammer Georg aus dem Schwarzwald

Strammer Georg aus dem Schwarzwald – der Schwarzwälder Nachbar vom Strammen Max. Heute mal mit Schwarzwälder Schinken auf einem Schwarzbrot mit Lauchzwiebel, wie die Frühlingszwiebeln in Baden Württemberg heißen.

Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten.

Strammer Max – stramme Familie

Neben dem Strammen Max sind der Stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte schon länger definiert. Der Stramme Georg ist, soweit ich weiß, was die Namensgebung angeht meine „Erfindung“. Ich bin gespannt, ob sie sich wie die anderen strammen Familienmitglieder (siehe unten) durchsetzen wird.

Man nehme

1 Scheibe Landbrot
2-3 Scheiben Schwarzwälder Schinken
2 Eier
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Butter zum Anbraten

Den Schwarzwälder Schinken von beiden Seiten anbraten.

Die beiden Spiegeleier am besten in einer separaten Pfanne anbraten. Das Eigelb sollte noch leicht flüssig sein.

Das Landbrot mit etwas Butter bestreichen und den gebratenen Schinken darauflegen.  Zum Schluss die beiden Spiegeleier drauf und mit etwas gehackter Petersilie oder Schnittlauch betreuen.

Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen.

Dazu passt ein Helles sehr gut.

Servieren

Den Strammen Georg auf einem vorgewärmten Teller reichen. Passt zu jeder Tageszeit und macht satt. Dazu passt ein Tannenzäpfle.

Strammer Georg
Strammer Georg

Guten Appetit!

Die Stramme Familie

Strammer Eduardo, Spiegelei mit Paprika, Schinken und Avocado
Strammer Hein aus Ostfriesland, Spiegelei mit Krabben
Strammer Hektor, Spiegelei mit Feta
Strammer John Spiegelei auf Hamburger Patty und Bacon
Strammer Julio Spiegelei auf gebratener Chorizo
Strammer Jupp – Spiegelei auf Frikadellen
Stramme Lotte – Spiegelei mit gekochtem Schinken 
Stramme Luise Spiegelei auf Brot mit gekochtem Schinken
Strammer Mauricio Spiegelei auf Mortadella
Strammer Max
Strammer Moritz Spiegelei auf Brot mit Salami und Käse
Strammer Otto – Spiegelei auf Salami
Strammer Piere – Spiegelei auf Baguette mit Rôti de porc
Strammer Sven aus dem hohen Norden, Spiegelei mit geräuchertem Lachs
Strammer Vittore

Spiegeleier

Und was man sonst noch mit Spiegeleiern machen kannst, erfährst Du im verlinkten Artikel.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Strammer Georg aus dem Schwarzwald

Was ist ein Strammer Georg?

Der Stramme Georg ist eine herzhafte Variante des klassischen Strammen Max – ein Gericht aus gebratenem Brot mit Schinken und Spiegelei. Im Schwarzwald wird er typischerweise mit Schwarzwälder Schinken und regionalem Bauernbrot zubereitet.

Woher kommt der Name Strammer Georg?

Der Name spielt auf die regionale Abwandlung des bekannten Strammen Max an. Während der Stramme Max in ganz Deutschland verbreitet ist, betont der Stramme Georg die Schwarzwälder Herkunft durch die Zutatenwahl.

Welche Zutaten gehören traditionell in den Strammen Georg?

Typisch sind kräftiges Bauernbrot, Butter, Schwarzwälder Schinken, Spiegelei und manchmal etwas Käse. Zum Garnieren passen frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie.

Kann ich den Strammen Georg auch vegetarisch zubereiten?

Ja! Statt Schwarzwälder Schinken kannst du Räuchertofu, gebratene Pilze oder geröstetes Gemüse verwenden. So bleibt das Gericht deftig und aromatisch.

Welches Brot eignet sich am besten?

Kräftiges Roggen- oder Mischbrot aus dem Holzofen harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen des Schwarzwälder Schinkens.

Was passt als Beilage zum Strammen Georg?

Ein kleiner grüner Salat, Essiggurken oder ein Glas frisches Bier bzw. Apfelschorle runden das Gericht ideal ab.

Kann man den Strammen Georg auch vorbereiten?

Das Brot und der Schinken lassen sich gut vorbereiten. Das Spiegelei solltest du aber frisch braten, damit es schön saftig bleibt.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #strammermax #spiegelei #strammelotte #strammergeorg #hausmannskost #schwarzwälderschinken

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Strammer Max, ist die passende Antwort auf nahezu alles – ein guter Start!


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner