Taco Wrap mit Chili con carne. Eine gute Grundlage für viele Variationen und ein schneller Mittagsimbiss. Als Füllung gab es ein schnelles Chili con carne, das ich noch im Tiefkühler hatte. Dazu kannst Du Dir etwas Sala, Tomaten oder Gurken kleinschneiden und mit in den Wrap rollen.
Das Grundrezept für das schnelle Chili con Carne:
Man nehme
für 2-3 Personen
Zubereitungszeit ca. 30 min
400 g Hackfleisch halb und halb
1 Dose Kidney Bohnen
1 Dose stückige Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Dose Mais
2 Knoblauchzehen
50 ml Fleischbrühe
1 TL geräucherte Paprika)
Oregano (idealerweise mexikanischen Oregano)
Bohnenkraut
Salz und Pfeffer
Eine Zwiebel und den Knoblauch schälen und in einer Pfanne glasig anschwitzen. rausnehmen und das Hackfleisch unter Rühren scharf anbraten.
Tomatenmark hinzugeben und weiter unter Rühren anbraten. Mit Fleischbrühe ablöschen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Kurz aufkochen und dann 15 min bei mittlerer Hitze köcheln und reduzieren lassen.
Dazu brauchen wir noch
2 Wraps
Die Wraps im Ofen 2-3 min bei 140 °C erwärmen.
Anrichten und servieren
Die warmen Tacos mit 2-3 EL Chili con carne bestreichen und nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen oder einfach so genießen.

Alternativen
Christofs Chicken Chili
Fajita – Wrap mit Rinderhack und frischem Salat
Hühnchen-Gurken Wrap
Tacos al Pastor
Taco Shell mit Chili con carne
Türkischer Wrap mit Rinderhack
Veggie Wrap
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Taco Wrap mit Chili con carne
Kann ich den Taco-Wrap auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
Ja — ersetze das Hackfleisch z. B. durch Sojahack, Linsen oder zerdrückten Tofu. Statt Sauerrahm kannst du pflanzlichen Joghurt oder vegane Crème fraîche verwenden. Achte außerdem darauf, dass die Wraps keine tierischen Zusätze enthalten. Siehe auch Chili sin carne Rezept.
Wie kann ich das Chili milder oder schärfer machen?
Milder: Weniger Chili-Gewürz oder Cayennepfeffer verwenden.
Schärfer: Mehr Chili-Pulver, frisch gehackte Chilis oder eine Prise Cayenne hinzufügen.
Tipp: Beim Abschmecken erst mild beginnen und dann nach und nach nachwürzen.
Welche Tortilla- oder Wrap-Varianten eignen sich?
Du kannst Weizen-Wraps, Mais-Tortillas oder auch Vollkorn-Wraps verwenden. Achte darauf, dass sie flexibel genug sind und nicht knacken, wenn du sie rollst. Manche Wraps vor dem Befüllen kurz erwärmen (z. B. in der Pfanne oder im Ofen) – das macht sie geschmeidiger.
Wie lange lässt sich das Chili con carne aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Chili etwa 2–3 Tage. Für längere Lagerung eignet sich das Einfrieren für bis zu 2–3 Monate. Beim Auftauen ggf. mit etwas Flüssigkeit (Brühe, Tomatensaft) verdünnen und abschmecken.
Kann ich die Wraps schon vorbereiten und später servieren?
Ja — du kannst das Chili im Voraus kochen und abkühlen lassen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und separat aufbewahren. Kurz vor dem Servieren die Wraps erwärmen und dann füllen. So bleibt alles frisch und der Wrap wird nicht matschig.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Typische Beilagen sind:
Guacamole oder Avocadowürfel
Salsa oder Pico de Gallo
Mais oder Kidneybohnen
Frischer Salat, z. B. Eisbergsalat, Rucola
Limettenspalten
Käse (z. B. zerkrümelter Feta oder Cheddar)
Wie viele Wraps ergeben sich aus dem Rezept?
Das hängt von der Größe deiner Wraps und wie großzügig du sie füllst. Mit dem angegebenen Chili solltest du etwa 6–8 Wraps (gewöhnliche Größe) füllen können.
Muss ich das Fleisch halb Rind / halb Schwein nehmen?
Nein, das ist nur eine Variante. Du kannst auch nur Rindern hacken, anderes Mischfleisch verwenden oder eine vegetarische Alternative wie oben beschrieben. Es wird dadurch nicht schlechter, nur geschmacklich anders.
Kann ich auf Konserven verzichten (z. B. Bohnen, Tomaten)?
Ja — du kannst auch frische Bohnen (z. B. vorgekochte Kidneybohnen) und frische Tomaten verwenden. Achte darauf, genügend Flüssigkeit hinzuzufügen (z. B. Brühe oder passierte Tomaten), da Konserven ja schon Flüssigkeit enthalten.
Wie würze ich das Chili richtig?
Neben Salz und Pfeffer werden geräuchertes Paprikapulver, Oregano (idealerweise mexikanischer Oregano), evtl. Bohnenkraut und etwas Knoblauch verwendet. Du solltest zwischendurch probieren und ggf. mit Brühe oder Tomatenflüssigkeit ausgleichen.
Bezugsquellen
Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #chili #chiliconcarne #chiliconcarnewrap #chiliconcarnetaco #texmex
Taco Wrap mit Chili con carne
Leave a Reply