Eine chinesische Gemüsepfanne bedeutet einiges an Vorbereitung, schnelle Zubereitung und viel bissfestes, knackiges Gemüse. Ich erläutere hier die Grundversion, die durch Kombination mit weiteren Gemüsen individuell gestaltbar ist. Es ist so eine Art Baukasten für chinesische Gerichte.

Dazu gibt es gekochten Reis oder Woknudeln. Beide kannst Du gegart oder leicht angebraten servieren. Wer mag kann auch die chinesische Gemüsepfanne noch zusätzlich um Fleisch, Fisch oder Seafood anreichern.

Bei den Gewürzen gibt es neben der Kombination mit den Schärfegeraden auch Kokosmilch, dann wird es etwas thailändischer, Curry, dann schmeckt es eher indisch oder mit asiatischen Gewürzsaucen wie z.B. Hoisin Sauce, Teriyaki Sauce, Austern Sauce, Sojasauce und viele weitere. Du kannst auch die Teriyaki Sauce selber machen.

Leichter Wirtz
Leichter Wirtz

Leichter Wirtz

Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.

 

 

Man nehme

1 Kopf Chinakohl
1-2 rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
2 Möhren
5 Brokkoliröschen
200 g Zuckererbsenschoten
1 Glas Sojasprossen
1 Stange Porree (Lauch)
4 braune Champignons
1 Stück Ingwer
1 Bund frischer Koriander
2-3 Knoblauchzehen
getrocknete Murr-Err Pilze
Sojasauce,
Salz und Pfeffer
Sambal-Oelek oder Chilisauce

Die Murr-Err Pilze (4-5) in Wasser für mindestens 1 h einweichen, dann klein schneiden und zum Gemüse ca. 5 min vor dem Ende der Zubereitung mit hinzugeben. Das Einweichwasser bitte weggießen.

Das gesamte Gemüse wird auf ca. löffelgroße Form klein geschnitten. Knoblauch und Ingwer werden geschält die Kräuter werden gezupft und die Blätter grob klein gehackt.

Ich gehe nun hin und brate nach Gemüsen getrennt alles in einem Wok kurz an. Es dürfen sich erste Röstaromen bilden (braune Stellen) jedoch sollten es weder zu viele sein noch zu dunkel werden. Die Gemüse stelle ich beiseite und brate zum Schluss Zwiebel, Ingwer und Knoblauch an und gebe dann für 1 min alle anderen Gemüse kurz dazu und rühre Gewürze, Kräuter und Saucen unter. Zum Schluss mit Salz Sojasauce und Pfeffer abschmecken.

Alternativ kannst Du die Chinesische Gemüsepfanne zunächst ungewürzt lassen und auf dem Teller die Kombination von Kräutern, Gewürzen und Saucen selber testen, um Deine Favoriten zu finden.

Ebenso kannst Du die verschiedenen Gemüse zusammen mit Reis, Nudeln und/oder Fleisch und Seafood auf dem Tisch in vorgewärmten Schalen verteilen und jeder baut sich seine eigene Pfanne zusammen.

Chinesische Gemüsepfanne
Chinesische Gemüsepfanne

Als weitere Zutaten nehme ich oft

Mangold
Selleriestangen
Pak Choi
Krabben
Grüne und gelbe Paprika
Dünne Hokkaido Kürbisscheiben
Gemüsezwiebeln
Grüne Bohnen
Baumbussprossen
Mungbohnen Keimlinge

Alternativen

Wok Nudeln


Bezugsquellen

Sesamöl

Alnatura Bio Sesamöl nativ, 250ml*

Essstäbchen

Essstäbchen
Essstäbchen
KYONANO Sushi Essstäbchen, 10 Paare, Chopsticks Spülmaschinenfest Waschbar, wiederverwendbare Stäbchen aus Fiberglas mit Aufbewahrungsbox aus Bambus*

Wok

  RÖSLE VARIO Wok, Hochwertiger Wok aus emailliertem Gusseisen zum scharfen Anbraten, asiatische Küche, für Herd und Grill geeignet*
  Craft Wok 731W316 Pow-Wok, flach, handgehämmerter Karbonstahl, mit Holz- und Stahlgriff, 35,6 cm, flacher Boden*

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #chinesischegemüsepfanne #chinessichergemüsewok #gemüseimwok #wokgemüse

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Eine chinesische Gemüsepfanne bedeutet viel Vorbereitung.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner