Kokosmilch entsteht, in dem das Fruchtfleisch der Kokosnuss zusammen mit der Flüssigkeit, die Kokoswasser genannt wird, in der Kokosnuss püriert wird.
Kokospalme
Die Kokosnuss wächst an der Kokospalme, die bis zu 30 m hoch werden kann und überwiegend in sandigen Böden in Fluss- oder Meeresnähe zwischen dem 25. ° Grad Nord und Süd um den Äquator beheimatet ist.
Kopra
Das getrocknete Fruchtfleisch der Kokosnuss wird auch Kopra genannt.
Kokoswasser
Die Flüssigkeit im Inneren der Kokosnuss wird Kokoswasser genannt. Es enthält im Gegensatz zum Fruchtfleisch kein Fett. In wasserarmen Gegenden dient es als Trinkwasser Ersatz.
In einer Kokosnuss können bis zu 1 L Kokoswasser enthalten sein. Je frischer desto mehr Flüssigkeit befindet sich im Inneren.
Kokosmilch
Das Püree aus Kokoswasser und Fruchtfleisch wird durch ein Tuch gepresst. Es enthält ca. 20% Fett und dient als Basis für viele Gerichte und Getränke.
Pina Colada ist z.B. ein Longdrink auf Kokosmilchbasis.
Verwendung
Asiatische Currysuppe
Blumenkohlcurry mit Kokosmilch
Currysuppe mit Krabben
Dalcurry
Hokkaido Kürbissuppe
Hühnersuppe Tom Kha Gai
Laksa
One-Pot Curry
Rote Linsen-Curry mit Süßkartoffeln
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kokosmilch