-
Kohlsuppe mit frischen Champignons
Kohlsuppe mit frischen Champignons ist weitere eine Variante der “magischen Kohlsuppe. Nach dem ich in den letzten Jahren die Kohlsuppe in der Fastenzeit sowie jedes Jahr neue Varianten vorgestellt habe, möchte ich mit der Kohlsuppe mit frischen Champignons neuen Schwung in den Diätplan bringen. Die Grundlagen des Abnehmens mit der Kohlsuppe sowie meine Erfahrungen beruhen…
-
Austern aus Marennes-Oléron – Nouvelle-Aquitaine
Austern aus Marennes-Oléron – Region Nouvelle-Aquitaine – nahezu 50% der in Frankreich verkauften Austern stammt aus Marennes-Oléron, dem größten Austernzuchtgebiet Europas. In unserem Einzelhandel, der eine sehr gute Fischtheke hat, gab es kurz vor Weihnachten Huîtres aus der Zucht von Philippe Favier. Sein Betrieb liegt in La Tremblade, einem kleinen Ort am westlichen Rand des…
-
Pizza Funghi e Cipolla – Teig mit Lievito Madre
Pizza Funghi e Cipolla habe ich mit einem Teig mit Lievito Madre zubereitet, den ich im letzten Jahr vorgestellt habe. Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt. Zutaten für 3-4 Pizzen für den Pizzateig 500 g g Mehl (Tipo 00 oder Typ 550)…
-
Cicoria ripassata alla romana
Cicoria ripassata alla romana. Cicoria mit Sardellenfilets, Knoblauch und Chili bzw. Peperoncino, eine leckere Gemüsebeilage oder auch als Antipasti. Den Cicoria cimata (Vulkanspargel) gibt es im gut sortierten italienischen Feinkostladen oder in Italien auf dem Wochenmarkt. Ein typisches Gericht der Cucina Povera, die mittlerweile als leckere Spezialität wiederentdeckt worden ist. Man nehme 500 g Cicoria…
-
Ciabatta – Brot aus Venetien
Ciabatta heißt wörtlich übersetzt Pantoffel. Es ist eine der bekanntesten Brotsorten aus Italien. Entscheidend für Krume und Geschmack ist der Weizensauerteig, und eine längere Teiggare. Entwickelt wurde es erstaunlicherweise erst 1982 von Arnaldo Cavallari in einer Bäckerei in Rovigo in Venetien. Man nehme 250 g Weizenmehl Type 550 ½ Hefe Würfel 10 g Weizensauerteig 160 ml…
-
Salbeibutter – nicht nur für Pasta!
Salbeibutter Schnell gemacht, passt zu gegrilltem Fleisch, Gnocchi und anderer Pasta. Tip vom Saucenkaspar Frischer Salbei aus dem Garten schmeckt am besten. Die Butter nicht zu heiß werden lassen. Man nehme 50 g Butter 18 Salbeiblätter Salbeiblätter in reichlich Butter in einer Pfanne von beiden Seiten je 2 min anbraten. Verwendung Weitere Ideen für…
-
Spaghetti mit Avocado und Chorizo
Spaghetti mit Avocado und Chorizo ein Rezept bei dem ich dachte: “Hört sich seltsam an, musst Du mal ausprobieren.” Das Ergebnis ist Top. Sehr lecker, kannst Du als Vorspeise (Primi) oder auch als Hauptgang zubereiten. Im Originalrezept kommt noch Rucola mit auf den Teller. Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren und zudem auch noch…
-
Vinschgauer Paarlen – einfaches Rezept
Vinschgauer Paarlen, auch einfach Vinschgauer, Vinschgerlen oder Vinschger Paarlen genannt sind paarweise (Paarlen) angeordnete Roggen-Weizen-Sauerteig Fladenbrote. Sie eignen sich hervorragend als Proviant bei der Bergwanderung und zur Jause. Der typische Geschmack entsteht durch die Brotgewürzmischung, die Schabzigerklee, Koriander, Fenchel und Kümmel enthält. Die genaue Rezeptur ist bei vielen Bäckereien ein Familiengeheimnis. Da ich keinen Schabzigerklee…
-
Sucuk doner – Söner – the quick doner
Sucuk doner – Söner – the quick doner – If you are hungry for a doner, but don’t have a 5 kg doner spit at home, you can quickly prepare a delicious doner from the pan. Simply work a conventional sausage with the peeler and fry the sausage strips, and the doner meat is ready.…
-
Mini Haxe mit Tagliatelle und Brokkoli
Mini Haxe mit Tagliatelle und Brokkoli und dazu auf die Schnelle noch eine leckere Biersauce gemacht. Man nehme 2 Mini Haxen 300 g Brokkoli 300 g Tagliatelle 1 EL Kümmel 100 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe 1 Zwiebel 2 EL Tomatenmark Öl zum Anbraten 500 ml dunkles Bier 5 Stängel Petersilie 2 TL Speisestärke Muskatnuss 2…
-
Schnibbelbunnesupp – Schnibbelbohnen-Eintopf
Schnibbelbunnesupp – Schnibbelbohnen-Eintopf ist in Köln und im Rheinland ein echter Klassiker. Ab und zu findet man den leckeren Eintopf auch unter dem Namen Schnippelbunne. Dazu passen Hämmche, Speck und auch Mettenden. Und der wird am besten aus eignen Schnibbelbohnen mit Bohnen aus dem eigenen Garten gemacht. Sie ist der Bottermilch-Bunnezupp sehr ähnlich, wird jedoch…
-
Riesengarnelen auf Taboulé – libanesisches Fingerfood
Riesengarnelen auf Taboulé – libanesisches Fingerfood basiert auf einem Couscous Taboulé und gebratenen Riesengarnelen. Das Ganze wird im kleinen Weckglas angerichtet und serviert. Du kannst es sehr gut vorbereiten, kühl lagern und als Fingerfood oder Amuse Gueule servieren. Natürlich kannst Du das Taboulé auch auf einem Teller anrichten und mit den Riesengarnelen dekorieren. Man nehme…