-

Jemöszupp – Gemüsesuppe
Jemöszupp, die kölsche Gemüsesuppe. Sie unterscheidet sich nicht viel von Omas Gemüsesuppe. In Köln wird sie meistens als Vorspeise serviert. Es gibt sie in der Kölner Traditionsgastronomie und zuweilen auch in den Kölner Brauhäusern. Dazu genießt man ein Obergäriges (Kölsch). Vor den tollen Tagen und im nass-kaltem Herbst ist sie eine gute Stärkung. Nach den…
-

Cavolini di Bruxelles gratinati – Gratinierter Rosenkohl
Cavolini di Bruxelles gratinati – Gratinierter Rosenkohl – ein wirklich sehr leckeres Gericht. Ich weiß, ROSENKOHL, für viele schon ein No-Go. Auch ich mochte in meiner Kindheit Rosenkohl nicht und habe ihn über 40 Jahre lang verschmäht. Welch Irrtum, insbesondere bei diesem Gericht. Ein absolut umwerfendes Geschmackserlebnis und es ist so einfach zu machen. Man…
-

Chinakohl mit Hühnchen in Kokosmilch
Chinakohl mit Hühnchen in Kokosmilch. Eine schnell gemachtes, köstliches und leichtes Gericht. Die Currypaste gibt den kleinen Kick Schärfe und die Kafir Limette gibt eine wundervolle thailändische Geschmacknote hinzu. Man nehme für 4 Personen 4 Hühnchenbrüste 1 Chinakohl 1 kleine Dose Kokosmilch 2 Zwiebeln 2 Kaffir Limettenblätter (wenn Du welche hast) 2 rote Paprika 2-3 Knoblauchzehen…
-

Bayrisch Kraut mit gebratenen Champignons
Bayrisch Kraut mit gebratenen Champignons. Herbstzeit ist Schwammerlzeit. Es ist eine Beilage zu deftigen bayrischen Gerichten und wird mit Fleisch und Klößen oder Bratkartoffeln serviert. Der Kümmel unterstützt dabei die Verdauung. Man nehme für 2 Personen Zubereitungszeit 20 min 1/2 Spitzkohl oder Weißkohl 1 Zwiebel 300 g braune Champignons 2 TL Butterschmalz (Ghee) 3 Stängel Petersilie…
-

Wirsing-Birnen Auflauf
Wirsing-Birnen Auflauf ist ein Gericht, was von Herbst bis Winter Saison hat. Du kannst es abwechslungsreich gestalten, indem Du noch Walnüsse hinzugibst oder beim Käse zum überbacken oder dem Schinken variierst. Wirsing, der in der Schweiz auch Wirz genannt wird, ist eine Kohlsorte, die vom frühen Herbst bis in den späten Winter erntefrisch in Mitteleuropa…
-

Kann man den Brokkoli Strunk essen?
Kann man den Brokkoli Strunk essen? – Klare Antwort ja. Insbesondere in Suppen, die püriert werden lohnt es sich den Strunk mitzukochen und nicht wegzuwerfen. Einfach den Strunk in kleine Stücke schneiden, holzige Teile und Schadstellen entfernen und getrennt von den Röschen kochen. Der Strunk braucht etwas länger. Anschließend je nach Rezept weiterverwenden. Wie man…
-

Rosenkohl mit Polenta und Mandeln
Rosenkohl mit Polenta und Mandeln macht satt und glücklich. Das leckere Gericht ist schnell zubereitet. Wer möchte gibt zum Ende noch etwas geriebenen Käse darüber. Man nehme für 4 Personen 400 g frischer oder tiefgefrorener Rosenkohl 2 EL Olivenöl 2 EL Senf 50 g Parmesan 80 g Käse 1 l Wasser 1 TL Muskatnuss 250…
-

coleslaw – greek style
Making my own coleslaw – greek style, as you can get it at our Greek restaurant, has always been my goal. Tasty, crunchy, not too slippery and fresh. I worked on the recipe for a long time and tried out different recipes until I came up with “my recipe”. Coleslaw is very versatile. You can…
-

Brokkoli knackig und grün gekocht
Ursprünglich stammt Brokkoli aus Kleinasien und war er in Europa bis Mitte des 16. Jhd. nur in Italien bekannt. Brokkoli ist eine Kohlsorte, die aus meiner Sicht zu Unrecht unterbewertet wird. Er wird meistens gekocht, kommt aber auch in roher Form vor wie z.B. im Brokkoli Apfel Salat. Häufig wird er sogar in der Gastronomie…
-

Spitzkohlauflauf mit Hähnchenfilet und Champignons
Spitzkohlauflauf mit Hähnchenfilet und Champignons, gesund kann auch sehr köstlich sein. Diesen schmackhaften Auflauf hast Du im Nu vorbereitet und lässt ihn kurz im Ofen überbacken. Ob Du zur Vorbereitung eine Pfanne oder besser einen Bräter nimmst, entscheidest Du am besten anhand der Menge des Spitzkohls. Man nehme 1 Spitzkohl 300 g Hähnchenbrustfilet 200 g…
-

Chinakohl-Salat mit Orange und Apfel
Chinakohl-Salat mit Orange und Apfel ist eine Überraschung. Das ursprüngliche Rezept wurde nur mit Salz und Pfeffer zubereitet. Während ich den Salat zubereitet habe, dachte ich daran, welche Gewürze dazu passen könnten. Zum einen der leicht bittere Geschmack des Chinakohls, dann Süße und Säure von Apfel und Orange zum anderen die deutliche Säure von Zitrone…
-

Indisches Ofengemüse
Das indische Ofengemüse wird in einer Kichererbsenpanade gewälzt und im Backofen gebacken. Dazu gibt es einen Mandel-Koriander-Joghurt Dip. Als erstes machst Du den Dip fertig, der dann im Kühlschrank noch etwas ziehen kann. Du kannst ihn auch während das Ofengemüse im Backofen ist zubereiten, wenn Du nicht so viel Zeit hast. Leichter Wirtz Wenn Du…