Knuspriges Backhähnchen – Geheimtipp – Neulich habe ich gelesen, dass es für ein richtig knuspriges Backhähnchen einen Geheimtipp geben soll. Backpulver. Einfach in den Rub 1 TL Backpulver mischen, das Hähnchen mit dem Rub einmassieren und 12-24 h im Kühlschrank einziehen lassen.
Gelesen-Geplant-Gemacht
Samstag ist Grill Tag und so habe ich am Freitag 2 Grillhühnchen gekauft und nach Rezept zubereitet. Eins davon im Backofen und das andere auf dem Drehspieß im Gasgrill.
Wie wirkt Backpulver?
Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) dringt in das Fleisch ein und machte es locker und saftig. Die Haut wird beim Backen oder Grillen sehr cross, da das Backpulver der Haut Wasser entzieht.
Das Ergebnis
Eine krachend-knusprige Haut auf zartem, saftigen Hähnchenfleisch.
Man nehme
1 Grillhähnchen
1 TL Backpulver
4 TL Salz
1 TL gemahlenen Pfeffer
2 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Paprika geräuchert
1/2 TL Curry
optional 1 TL Knoblauchpulver
Die Gewürze gut miteiander vermischen und damit das das Hähnchen einmassieren. Was übrig bleibt kannst Du in das Hähnchen füllen.
Mindestens 12 h im Kühlschrank einziehen lassen.
Wenn Du das Hühnchen mit z.B. Zwiebel oder Paprika füllen möchtest, kannst Du das vor dem Grillen machen. Die Garzeit wird sich dabei um ca. 10 – 15 min verlängern.
Das Grillhähnchen im Grill oder im Backofen 60 min bei 160 °C drehen lassen und in den letzten 10 min die Temperatur auf 190 °C erhöhen, bis es außen richtig knusprig wird.
Bei der Zubereitung im Backofen zunächst auf der Brustseite liegend 25 min backen, dann umdrehen.

Varianten
Asiatisches Grillhähnchen
Brathähnchen mit Fritten
Brathendl mit Apfel
Brodhohn op kölsche Aat – Brathuhn nach Kölner Rezept
Jerk-Chicken
Kip met patat en appelmoes – Hähnchen, Pommes und Apfelmus
Paprika Hühnchen vom Grill
Wiesn-Hendl – Grillhähnchen
Zitronenhähnchen mit Lemon Chicken Spice Gewürzmischung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Knuspriges Backhähnchen – Geheimtipp
Wie wird das Backhähnchen richtig knusprig?
Das Geheimnis liegt in der Kombination aus Temperatur, Feuchtigkeit und etwas Geduld. Entscheidend ist, dass die Haut trocken ist, bevor das Hähnchen in den Ofen kommt – also am besten vorher gut abtupfen. Eine leicht salzige Marinade oder etwas Backpulver in der Würzmischung hilft zusätzlich, die Haut schön kross zu bekommen. Wichtig ist auch: Am Ende kurz die Grillfunktion einschalten!
Muss ich das Hähnchen vorher marinieren?
Nicht zwingend, aber es lohnt sich. Wenn du das Hähnchen mindestens 1–2 Stunden (oder über Nacht) in einer Marinade aus Öl, Salz, Gewürzen und Zitronensaft einlegst, wird es saftiger und aromatischer. Wer es eilig hat, kann die Gewürze auch direkt vor dem Backen auftragen – die Knusprigkeit funktioniert trotzdem.
Welche Temperatur ist ideal für ein knuspriges Backhähnchen?
Optimal ist eine Kombination aus zwei Phasen:
Zuerst bei 160–170 °C Umluft garen, damit das Fleisch zart bleibt.
Dann in den letzten 10–15 Minuten auf 220–230 °C erhöhen oder den Grill zuschalten, um die Haut knusprig zu rösten.
So bleibt das Fleisch saftig und die Haut bekommt den perfekten Crunch.
Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenteilen statt einem ganzen Huhn machen?
Ja, absolut! Ob Schenkel, Keulen oder Brust – das Prinzip ist das gleiche. Hähnchenteile brauchen allerdings weniger Zeit im Ofen. Wichtig ist, dass sie nicht zu eng nebeneinanderliegen, damit die heiße Luft überall hinkommt. So wird jede Seite schön knusprig.
Wie verhindere ich, dass das Hähnchen austrocknet?
Das gelingt am besten, wenn du das Hähnchen nicht zu lange bei zu hoher Temperatur garst. Ein Backthermometer hilft, die Kerntemperatur zu kontrollieren – bei etwa 80–85 °C im Inneren ist es perfekt. Außerdem hilft es, das Hähnchen während des Backens einmal mit etwas Bratensaft oder Öl zu bepinseln.
Kann ich das Hähnchen vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, das funktioniert gut. Das fertige Hähnchen kannst du abkühlen lassen und später bei 180 °C Umluft für ca. 10 Minuten wieder aufknuspern. In der Mikrowelle wird es eher weich, also lieber den Backofen oder Heißluftfritteuse verwenden.
Welche Beilagen passen besonders gut zum Backhähnchen?
Klassiker sind Bratkartoffeln, Pommes oder Ofengemüse. Aber auch ein leichter Gurkensalat oder ein cremiges Kartoffelpüree harmonieren gut. Wer mag, kann das Hähnchen mit einem würzigen Dip wie Knoblauchjoghurt oder Aioli servieren.
Kann ich das Rezept auch in der Heißluftfritteuse machen?
Ja – besonders Hähnchenteile gelingen dort super knusprig. Stelle die Heißluftfritteuse auf etwa 180 °C ein und gare das Hähnchen je nach Größe 25–40 Minuten. Zum Schluss noch 5 Minuten auf 200 °C erhöhen, damit die Haut richtig kross wird.
Welches Öl eignet sich am besten?
Am besten nimmst du ein hitzestabiles Öl wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Butterschmalz. Olivenöl geht zwar auch, hat aber einen niedrigeren Rauchpunkt – da kann die Haut schneller dunkel werden.
Wie bekomme ich das Hähnchen innen saftig und außen knusprig?
Der Trick ist, das Hähnchen zunächst langsam garen zu lassen, damit das Fleisch zart bleibt, und erst am Ende mit hoher Hitze zu arbeiten. Außerdem hilft es, das Hähnchen mit der Brust nach unten zu beginnen und nach der Hälfte der Garzeit zu wenden – so bleibt die Brust besonders saftig.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #knusprigesbackhähnchen #grillhähnchen #hähnchen #backhähnchen
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Schreibe einen Kommentar