-
Akıtma mit Dönerteller
Akıtma mit Dönerteller eine Kombination, die Du in der Türkei wohl nicht so finden wirst, Da die Akıtma – türkische Pfannkuchen meist zum türkischen Frühstück gegessen werden. Für mich eine gute Alternative zum Dönerbrot. Man nehme Akitma 2 Eier 200 ml warme Milch 200 g Mehl 120 g Weißkäse oder Feta 4 Stängel Petersilie Pul Biber…
-
Gemistés piperiés – Gefüllte Paprika
Gemistés piperiés – Gefüllte Paprika sind ein Klassiker in vielen mediterranen Küchen. Heute stelle ich Dir eine griechische Variante ohne Reis vor. Traditionell werden Paprika, Tomaten und Zucchini mit Tomatensauce, Reis und Feta in abwechselnden Schichten gefüllt und bei nicht allzu hoher Temperatur im Ofen gebacken. Du kannst für die Füllung auch zusätzlich vorgekochten Reis…
-
Breakfast in America
Breakfast in America – was, wo und wie essen die Amerikaner in den Vereinigten Staaten ihr Frühstück. Schon Supertramp sangen 1979 auf dem gleichnamigen Album vom Breakfast in America. Dieses ist der zweite Teil einer Serie zum Thema Frühstück, der in den kommenden Monaten und Jahren mit den einzelnen Frühstücksgewohnheiten verschiedener Länder fortgeschrieben wird. Geplant…
-
Matjes – das Silber des Meers
Matjes – das Silber des Meers – wie er auch bezeichnet wird, ist ein Hering, der noch nicht die Geschlechtsreife erreicht hat und in einer speziellen Salzlake, zum Teil mit Gewürzen eingelegt wird. In ca. fünf Tagen reift der Fisch dank der Fermentation durch Enzyme der Bauchspeicheldrüse zur Delikatesse. Dieser Prozess wird Reifung genannt und…
-
Kopanisti – griechische Vorspeise
Kopanisti – griechische Vorspeise – ein Klassiker, der auf keinem griechischen Vorspeisenteller fehlen darf und eine super Begleitung zu gegrilltem Fleisch ist. Tirokafteri, Kopanisti und Xtipiti Kopanisti, Tirokafteri und Xtipiti sind allesamt griechische Dips oder Aufstriche, die in der griechischen Küche eine wichtige Rolle spielen. Obwohl sie oft unter verschiedenen Namen bekannt sind und in verschiedenen Regionen…
-
Moules marinières
Moules marinières sind eine beliebte Variante der köstlichen Miesmuscheln, die ich zuerst in der Normandie gegessen habe. Sie werden mit Creme fraîche zubereitet. Man nehme 1,5 kg Miesmuscheln 1 Schalotte 2 Knoblauchzehen Olivenöl 1 Bund glatte Petersilie 3 Lorbeerblätter 250 ml Weißwein 50 ml Noilly Prat 4 EL Creme fraîche Die Muscheln gründlich abspülen und…
-
Spaghetti al pomodoro
Spaghetti al pomodoro sind fast das Gleiche wie Spaghetti Pomodoro. Der Unterschied besteht in den frischen Tomaten, die auch als Stücke noch deutlich erkennbar sind, während bei Spaghetti pomodore die Sauce eine glatte Tomatensauce ist. Ob das in Italien so gesehen wird, weiß ich nicht. Vielleicht hat jemand da einen brauchbaren Tipp für mich. Man…
-
Gomasio – Asiatisches Gewürzsalz
Gomasio – Asiatisches Gewürzsalz oder auch als Sesamsalz bezeichnet ist eine Gewürzmischung der japanischen bzw. koreanischen Küche, die aus gerösteten schwarzen Sesamkörnern und Meersalz besteht. Man nehme 50 g ungeschälte hellbraune Sesamsamen 25 g Schwarzkümmel 10 g Salz Sesam und Schwarzkümmel werden in einer große Pfanne bei mittlerer Hitze langsam geröstet, bis der Sesam mittelbraun…
-
Cole Slaw – DER US BBQ Salat
Cole Slaw der Klassiker unter den BBQ Beilagen. In Deutschland und Griechenland wird Krautsalat mit Essig und Öl zubereitet. In den USA, dem Heimatland des Low&Slow Barbecue (BBQ) hingegen mit Möhre und Sauerrahm. Da die Amerikaner Mayonnaise nicht kennen bzw. ich dort selten Mayonnaise im Supermarkt gefunden habe, vermute ich eine kleine Eindeutschung des Rezepts…
-
Asiatische Kohlsuppe
—
by
Nach dem ich vor Kurzem die Kohlsuppe in der Fastenzeit vorgestellt habe, möchte ich Dir mit der Asiatische Kohlsuppe und weiteren Variationen auch ein paar geschmackliche Alternativen vorstellen. 3 Wochen immer die gleiche Kohlsuppe sind mehr als eintönig. Über die Grundlagen des Abnehmens mit der Kohlsuppe habe ich im ersten Teil bereits berichtet. Meine Erfahrungen…
-
Crevette grise – Nordseekrabbe
Crevette grise – Nordseekrabbe – die graue Krabbe (oder Porre, wie sie bei uns auch genannt wird), die viele von uns schon mal am Nordseestrand gepuhlt haben, gibt es auch in Nordfrankreich. Dort habe ich sie häufiger in der Normandie und in der Bretagne auf den Speisekarten gefunden. Allerdings nicht immer sind sie auch vorrätig.…
-
Bayrisches Tzatziki
Bayrisches Tzatziki für die bayrische Brotzeit oder als frische Idee zum Grillabend. Man nehme 5-6 Radieschen400 g fester Joghurt 200 g Quark 30 ml Speiseöl 1 TL Meerrettich 20 ml Essig 2 Knoblauchzehen Salz Radieschen waschen und fein würfeln die restlichen Zutaten mit einem Löffel (keinesfalls mit einer Küchenmaschine!) vermischen und am Ende die Radieschen…