-
Poivre-levant LeckerGeWirtz Mischung
Poivre-levant LeckerGeWirtz Mischung ist eine Pfeffermischung aus der levantinischen Küche. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „black pepper and white pepper spices mix“ Levantinisch? Der Begriff Levante bezeichnet die Länder, die bei uns als das Morgenland bekannt sind. “Soleil levant” stammt aus dem französischen und bedeutet soviel wie “die Sonne steigt auf”. Zu dieser…
-
Kräutersalz für jeden Zweck
Kräutersalz kannst Du für Fleisch, Suppen, Salate sowohl bei der Zubereitung, wie auch als Tischsalz zum Nachwürzen verwenden. Die Herstellung ist recht einfach, die Haltbarkeit aufgrund des hohe Salzgehalts ist lange. Im übrigen auch eine super Geschenkidee mit sehr persönlicher Note. Bei den Kräutern kannst Du beliebig variieren oder auch getrocknetem Sellerie oder getrockneten Zwiebeln…
-
Mediterrane Kräuterbutter
Mediterrane Kräuterbutter passt sehr gut zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse und natürlich auch zum Brot. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „garlic butter“. Man nehme 125 g Butter 1 Stängel frischen Rosmarin 2-3 Stängel frischen Oregano 1-2 Stängel frischen Thymian ½ TL Estragon 1 EL Olivenöl Pfeffer und Salz Die Kräuter waschen, abschütteln und…
-
Liptauer – pikanter Brotaufstrich
Liptauer ist ein pikanter Brotaufstrich den Du in Ungarn, Österreich und der Slowakei oft auf der Karte beim Heurigen oder dem Buschenschank findest. Der Name stammt aus der slowakischen Region Liptau. Dort wird das Original aus Schafs-Frischkäse mit Paprika, Zwiebel und Kümmel zubereitet. Mich erinnert das an den Obazda aus Bayern. In Österreich hingegen verwendet man…
-
Vinaigrette à la moutarde
Vinaigrette à la moutarde ist ein einfaches aber sehr leckeres Dressing aus Lyon, der Stadt von Paul Bocuse. Es ist eine Mischung aus Essig, Öl, Senf und Gewürzen. Der Name “moutarde” bedeutet einfach “Senf” auf Französisch. Diese Vinaigrette ist bekannt für ihren ausgewogenen Geschmack aus der Säure des Essigs, der Schärfe des Senfs und der…
-
Quallmänner met Klatschkies
Quallmänner met Klatschkies ein urkölsches Rezept was in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Allerdings nicht wie früher, als es darum ging mit wenig Geld die Familie zu sättigen sondern aus ernährungstechnischer Sicht. Alles was Du brauchst sind ein paar Kartoffeln, etwas Quark und frische Kräuter aus dem Gartenbeet oder frisch vom Gemüsehändler Deines Vertrauens…
-
Pikante Kräuterbutter
Pikante Kräuterbutter für alle, die es scharf mögen und als Abwechslung zur Standard Kräuterbutter. Die pikante Kräuterbutter passt auch sehr gut auf gegrilltes Fleisch. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Garlic herb butter“. Man nehme 125 g Butter 1 TL Chiliöl 1 Chili 2 Knoblauchzehen optional 2 EL Kresse Pfeffer und Salz Die Butter 30…
-
Reuben Sandwich New York Style
Reuben Sandwich ist ein geröstetes Roggenbrot mit Corned Beef, Sauerkraut, Emmentaler und Russian Dressing oder Thousand-Island Dressing aus den Küchen des “Big Apple”. In New York ein absoluter Klassiker. Woher es genau stammt bzw. wer es erfunden hat verliert sich im Dunkel der Stummfilmära. Angeblich soll es im Restaurant von Arnold Reuben für eine Filmpartnerin von…
-
Manhattan – Cocktail Klassiker
Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktail der Welt, der zwischen 1970 und 1880 im Manhattan Club in New York City erfunden wurde. Die Mischung aus amerikanischem Whiskey und italienischem Wermut, mit ein paar Spritzern Angostura-Bitter und Orangen-Bitter machte ihn bis heute zu einem der erfolgreichsten Cockltail Klassiker. Es gibt verschiedene Varianten des Manhattan, wie…
-
Knoblauch Kräuterbutter
Knoblauch Kräuterbutter, einer der Klassiker auf jeder Grillparty. Neben der Verwendung als Brotaufstrich, kannst Du damit auch ein Baguette füllen und kurz im Ofen anknuspern oder für das Faltenbrot verwenden. Idealerweise machst Du sie am Abend vorher, dann kann sie im Kühlschrank über Nacht noch richtig gut durchziehen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/…
-
Der wilde Kaiser – herzhafter Kaiserschmarrn
Der wilde Kaiser – herzhafter Kaiserschmarrn basiert im Teig auf seinem süßen Bruder dem Kaiserschmarrn. Das man ihn ähnlich wie beim Pfannekuchen auch herzhaft zubereiten können, wissen nur die Eingeweihten. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Kaiserschmarrn with ham, mushrooms, cheese and onions toped with parsley“. Man nehme für den Teig 60 g Mehl…
-
Erdäpfelkas aus Niederbayern
Erdäpfelkas ähnelt stark dem Bayrischen Kartoffelkäse, jedoch handelt es sich hier um ein überliefertes Familienrezept aus Niederbayern, das etwas davon abweicht. Der Biergartenklassiker ist ein traditionellen Brotaufstrich der mindestens 1cm dick auf in Scheiben geschnittenes Landbrot gestrichen wird. Es ist dabei eine Debatte entbrannt, ob das Brot vorher mit Butter bestrichen werden soll oder nicht.…