-

Sauce Bérnaise
Sauce Bérnaise ist eine Emulsion aus Eigelb und Butter (ähnlich wie bei Sauce Hollandaise) sowie Estragonessig. Sie erinnert geschmacklich an Sauce Hollandaise, ist aber würziger und herber durch den Estragon. Die Sauce Béarnaise ist eine der fünf “Mutter-Saucen” der französischen Küche. Neben Fleisch und Fisch passt die Sauce auch hervorragend zu Spargel, Kartoffeln oder Eierspeisen.…
-

Alkoholfreie Waldmeisterbowle
Alkoholfreie Waldmeisterbowle, ist eine Waldmeisterbowle auf Basis von Sprudelwasser, Holunderblütensirup. Zitronensaft und Waldmeister. Sie schmeckt erfrischend, leicht süßlich und ist eine leckere Alternative zur Maibowle. Wichtiger Hinweis zum Cumarin Waldmeister enthält Cumarin. In hohen Dosen kann Cumarin Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Daher ist es wichtig, Waldmeister maßvoll zu verwenden (etwa 3 Gramm frisches Kraut pro…
-

Rosmarinkartoffeln vom Schwenker
Rosmarinkartoffeln vom Schwenker sind genauso einfach wie die leckeren Rosmarinkartoffeln vom Grill. Da der Schwenker in der Regel etwas heißer ist und es keinen geschlossenen Deckel gibt, musst Du etwas mehr auf die Kartoffeln achten, damit sie nicht anbrennen und rundrum knusprig werden. Sie passen zu Fleisch, Fisch mediterranem Gemüse und Dips wie z.B. Tzatziki.…
-

Maibowle (Waldmeisterbowle)
Maibowle (Waldmeisterbowle) auch bekannt als Maiwein, ist ein beliebtes, erfrischendes Getränk, das traditionell im Frühling zubereitet und genossen wird, besonders im Mai. Sie zeichnet sich durch das charakteristische, leicht süßliche Aroma des Waldmeisters aus. Infos zur Waldmeisterbowle Aroma: Der Hauptbestandteil ist Waldmeister (Galium odoratum), ein kleines, krautiges Waldgewächs, das einen einzigartigen, süßlichen Duft und Geschmack…
-

Grüne Spargelröllchen
Grüne Spargelröllchen die Alternative zu den Spargelröllchen. Ideal für’s 70’er kaltes Buffet, egal ob mit grünem oder klassisch mit weißem Spargel. Spargelröllchen oder Schinkenröllchen Spargelröllchen und Schinkenröllchen sind zwei verschiedene Arten von Fingerfood oder Vorspeisen. Spargelröllchen: Dies sind dünn geschnittene Spargelstangen, die in Schinken oder Speck eingewickelt und dann gebraten oder gegrillt werden. Die Kombination…
-

Feigencreme – leicht pikant und sehr lecker
Feigencreme ist wie die Dattelcreme ein sehr leckerer und leicht pikanter Brotaufstrich, ideal als Vorspeise oder Begleitung zum Grillabend. Die Kombination aus Süße und Chili kannst Du nach eigenem Geschmack steuern indem Du mehr oder weniger Chili dazu gibst bzw. andere Schärfegerade auswählst. Die Feigencreme passt zu Fladenbrot und Baguette am besten. Man nehme 125…
-

Salade Verte
Salade Verte, zu Deutsch „Grüner Salat“, ist mehr als nur eine einfache Beilage. Die Geschichte ist tief in der französischen Esskultur verwurzelt. Der Salat verkörpert die französische Philosophie, Qualität und Einfachheit zu vereinen. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil der französischen Küche. Das Gericht entwickelte sich aus der Notwendigkeit, frisches Blattgemüse einfach und schmackhaft…
-

TexMex Bowl – Die All-In Schüssel
Bei der TexMex Bowl kommt alles rein, was Dein Herz begehrt. Zerkrümelte Tacos oder Nachos, dazu rote Bohnen und Mais sowie gebratenes Hackfleisch und ein leckeres Caesars-TexMex Dressing sowie ein TexMex Bruschetta. Man nehme 1/2 Tüte Nachos oder Tacos 300 g Hackfleisch 1 EL Tomatenmark Paprikapulver Kreuzkümmel 8 Blätter Romana Salat 1 Dose rote Bohnen…
-

Gegrillte Dorade
Gegrillte Dorade – wer sagt, dass Fisch schwierig zum Grillen ist, hat das Rezept noch nicht probiert. Die Dorade, manchmal auch Goldbrasse genannt, ist ein bekannter Speisefisch mit feinem, weißem Fleisch. Heute grillen wir die Dorade auf dem Schwenkgrill. Alles was Du brauchst ist ein Fisch, eine Zitrone, Knoblauch, Olivenöl und ein paar Kräuter. Man…
-

Tomatensalat – der Klassiker
Tomatensalat ist ein zeitloser Klassiker, der in nahezu jeder Küche der Welt eine eigene Interpretation findet. Seine Einfachheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Begleiter zu vielen Gerichten. Woher kommt der Tomatensalat? Die genaue Herkunft des Tomatensalats lässt sich nicht eindeutig feststellen. Da Tomaten ursprünglich aus Südamerika stammen und erst durch die spanischen Konquistadoren…

