Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz – Unsere Top Gerichte

Seit ich vor gut sieben Jahren angefangen habe meine Rezepte zu veröffentlichen, sind mittlerweile über 2.500 Artikel erschienen. Hier findest Du die beliebtesten Rezepte und Artikel.

Das Podest für die Siegerehrung der beliebtesten Rezepte von Lecker-Wirtz Platz 1,2 und 2, Im Opernsaal vor großem Auditorium der Chefköche.
Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Aktuelle Liste

Artikel-Top-Ten der einzelnen Jahre

FAQ – Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Schreib mir

Welche Rezepte sind deine Favoriten?

Welches Gericht soll in diesem Jahr der Sieger werden?

Welche Gerichte vermisst Du?

Diese Gerichte sind unsere beliebtesten Rezepte

Von den Lesern wurden die folgenden Artikel und Seiten am häufigsten aufgerufen. Weiter unten findest Du die einzelnen Jahre aufgeschlüsselt.

Platz 1

Rezept für Feta Saganaki - eine leckere griechische Vorspeise mit geschmortem Gemüse, Kräutern und Schafskäse. Auf dem Bild ein überbackener Schafskäse auf geschmorten Tomaten und Paprika in einer weißen Auflaufform, frisch aus dem Backofen.
Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse

mit insgesamt bislang  25.494 Aufrufen.

Hier geht’s direkt zum Rezept für Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse

Platz 2

Anleitung für einen Grillunterstand aus Paletten. Auf dem Bild ein Mann in knielanger, beider Hose und einem roten Poloshirt steht vor einem selbstgebauten Grillunterstand aus Paletten. Des Weiteren sieht man einen Gasgrill, ein Fass Kölsch, Barhocker, eine Gasflasche und einen Sonnenhut.
Grillunterstand aus Paletten

mit insgesamt bislang 11.245 Aufrufen.

Hier geht’s direkt zur Do-it-Yourself (auch eine Aart Rezept) für den Grillunterstand aus Paletten

Platz 3

Rezepte für Kölsche Tapas und die Kölsche Küch - Alte Rezepte aus Köln und dem Rheinland neu entdeckt für gemütliche Anlässe und schöne Feiern. Auf dem Bild ein rot und weiß gedeckter Tisch mit kleinen Vorspeisen aus Köln.
Kölsche Tapas

mit insgesamt bislang 8.056 Aufrufen.

Hier geht’s direkt zu der Übersicht und den Rezepte für Kölsche Tapas.

Plätze 4-10

Die Rezepte findest Du in den jeweils verlinkten Artikeln.

Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork! – 5.467

Bratensauce selber machen – Grundrezept Jus aus Rinderknochen – 4.645

Dinkelbrot mit Knusperkruste – 3.246

Brokkoli knackig und grün gekocht – 3.232

Biber Salcasi türkisches Paprikamark – 3.039

70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung – 2.678

Kürbis – viele leckere Sorten – 2.674

Bis heute rund 315.000 Aufrufe von knapp 200.000 Besuchern.

Alle Rezepte aus meinem Blog findest Du hier

Alphabetisch sortiert.

Rezepte – Lecker Wirtz

 

zurück zur Übersicht der beliebtesten Rezepte


Beliebteste Artikel aus den vergangenen Jahren

Auch hier findest Du die Rezepte in den jeweils verlinkten Artikeln. Den jeweiligen Top-Beitrag habe ich mit Bild verlinkt.

Top 3 aus den Jahren

Jeweils Platz 1-3 in der Reihenfolge von oben nach unten. Die Startseite und auch die Rezepte Seite werte ich hierbei nicht mit.

2018

Im November gestartet, war das Jahr 2018 mit 501 Aufrufen bei 105 Besuchern nicht viel mehr als ein zaghafter Anfang.

Rezept Baguette – leckere, knusprige und fluffige Baguettes. Auf dem Bild siehst Du drei französische Baguette auf einem Baguette Backblech, frisch aus dem Backofen.
Baguette

Französisches Baguette
Shakshuka ein israelisches Nationalgericht
Lachs-Laugen-Fingerfood ein idealer Starter

2019

Auch das Jahr 2019 verlief zaghaft, zumal ich in diesem Jahr noch nicht so viele neue Artikel veröffentlicht habe. Insgesamt waren es 661 Aufrufe bei 394 Besuchern.

Rezept Brokkoli – knackig, grüner Brokkoli. Er bleibt durch das Blanchieren leuchtend grün. Wie das geht, erkläre ich im Rezept.
Brokkoli

Brokkoli knackig und grün gekocht
Bolognese – DIE italienische Spaghetti Sauce
Französisches Baguette
Lachs-Laugen-Fingerfood ein idealer Starter
Tomaten-Rosmarin-Stangen – Fingerfood

2020

In 2020 nahm das Ganze langsam Fahrt auf und mit 7.327 Aufrufen und 5.033 Besuchern zog es insbesondere ab september erstmals richtig ab. Da der Brokkoli schon im Vorjahr auf dem Siegertreppchen ganz oben war, kommt hier die Nummer 2 als Bild.

Dopfbrot
Dopfbrot

Brokkoli knackig und grün gekocht
Dopfbrot – Mischbrot aus dem Dutch Oven
Schwäbischer Kartoffelsalat
Sardische Fischsuppe

2021

Die Entwicklung ging gut weiter und es waren Ende des Jahre 47.223 Aufrufe von insgesamt 29.969 Besuchern. Hervorzuheben ist, das mit den Artikeln über die kölschen Tapas und den selbstgebauten Grillunterstand erstmals keine Rezeptseiten auf die vordersten Plätze gekommen sind. Da der Grillunterstand schon ganz oben verlinkt ist, hier ein Bild vom zweitplatzierten Artikel Dinkelbrot mit Knusperkruste,

Rezept für ein Dinkelbrot mit Knusperkruste – krosse Brotkruste mit leckeren Röstaromen und eine duftend. frischen Krume. Auf dem Bild ein frisch gebackenes Dinkelbrot auf einem Holzbrett.
Dinkelbrot

Grillunterstand aus Paletten
Dinkelbrot mit Knusperkruste*
Kölsche Tapas – Kölsche Küch

*Das Video-Short zum Dinkelbrot auf meinem YouTube Kanal erzielte bislang über 200.000 Aufrufe.

2022

Auch in 2022 hielt das Wachstum an und mit den Kölschen Tapas und dem Grillunterstand hatte ich zwei Dauerbrenner, die auch in den folgenden Jahren für viele Besuche auf meinem Blog gesorgt haben. Daher habe ich auch die Plätze 4 und 5 mit aufgenommen. Insgesamt waren es 60.300 Aufrufe von 38.400 Besuchern. Feta Saganaki und die anderen Plätze gab es schon weiter oben, daher stellvertretend für 2022  das 70er Jahre Buffet.

Retro Party ist wieder voll in. Hier gibt es Rezepte für Dein 70er Jahre Buffet. Auf dem Bild ein 10 l Fass Kölsch (Pittermännchen) auf einer weißen Küchentheke. Luftschlangen, Mischpult und ein halb volles Kölschglas.
70er kaltes Buffet

Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse
Kölsche Tapas – Kölsche Küch
Grillunterstand aus Paletten
70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung
Pulled Pork im Dutch Oven

2023

Das Jahr 2023 verlief zunächst sehr vielversprechend jedoch gab es ab September einen Einbruch. Ob es geänderte Google Parameter, technische Probleme bei meinem Provider waren oder eine Kombination von beiden lässt sich nicht genau sagen. Immerhin waren es 68.584 Aufrufe von 49.256 Besuchern. Immer noch ein kleines Plus gegenüber dem Vorjahr. Mit Biber Salcasi war erstmals auch eine Zutaten-Seite in den Top 4. Das bestplatzierte, noch nicht per Bild vorgestellte Rezept ist der Flammlachs vom Gasgrill.

Rezept Flammlachs – Lachsfilets auf Zedernholz im Gasgrill zubereitet. Auf dem Bild drei Zedernholzbretter auf einem Grillrost, darauf befinden sich Lachsfilets, die gerade frisch als Flammlachs fertig geworden sind.
Flammlachs vom Gasgrill

Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse
Grillunterstand aus Paletten
Kölsche Tapas – Kölsche Küch
Biber Salcasi türkisches Paprikamark
70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung
Flammlachs vom Gasgrill
Rheinischer Kartoffelsalat

2024

Im ersten Halbjahr hielt die verhaltene Entwicklung an und erst ab September entwickelten sich die Zahlen deutlich nach oben. Am Ende des Jahres war es mit 70.522 Aufrufen von 43.477 Besuchern noch ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr. Feta Saganaki wurde zum echten Dauerbrenner.

Rezept für Bratensoße (Bratensauce). Ideal für viele Fleischgerichte. Auf dem Bild eine Schüssel mit leckerer, selbstgemachter Bratensauce.
Bratensauce selber machen

Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse
Bratensauce selber machen – Grundrezept Jus aus Rinderknochen
Kürbis – viele leckere Sorten
Italienische Brotaufstriche

2025

Heute am 12. September 2025 sind es bislang 60.547 Aufrufe von  37.208 Besuchern und die Prognose geht in Richtung 81.000 Aufrufe bei 50.000 Besuchern. Mal sehen ob das klappt. Ich habe den Provider gewechselt, weil ich unzufrieden mit dem alten war und bin jetzt bei CCDS, wo ich von einem langjährigen Freund, Walter Hagenmayer und seinem Team, sehr gut betreut werde.

Rezept Fränkisches Zwiebelfleisch - lecker und viel besser als Pulled Pork. Probiere es aus. Auf dem Bild geschmortes Fleisch mit Zwiebeln in leckerer Soße.
Fränkisches Zwiebelfleisch

Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!
Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse
Bratensauce selber machen – Grundrezept Jus aus Rinderknochen
Grillunterstand aus Paletten
Tagliatelle alla crema di scampi
Kölsche Tapas – Kölsche Küch
Griechische Knoblauch Kartoffeln

zurück zur Übersicht der beliebtesten Rezepte


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Was sind die „beliebtesten Rezepte“?

Diese Seite zeigt die Rezepte und Artikel, die von den Lesern von Lecker-Wirtz am häufigsten aufgerufen wurden. Das Ranking basiert auf der Gesamtzahl der Besuche bzw. Seitenaufrufe.

Wie oft wird das Ranking aktualisiert?

Das Ranking wird regelmäßig angepasst — die Angaben sind aktuell zum Datum, das auf der Seite erscheint. Neue Daten fließen ein, sobald genügend Zugriffszahlen vorliegen. Einmal im Quartal werden die aktuellen Zahlen überprüft. Die Zahlen der vorangegangenen Jahre ändern sich in der Regel nicht mehr, es sei denn, ein Beitrag würde entfallen.

Welche Zeiträume werden verglichen?

Die Seite zeigt sowohl eine Gesamtübersicht als auch eine Aufschlüsselung nach Jahr (z. B. Top 3 Rezepte je Jahr). Somit sieht man, welche Rezepte über lange Zeit beliebt sind und welche Jahres-Highlights existieren.

Welche Arten von Inhalten werden gezählt?

Nicht nur reine Rezepte: Auch Artikel, Zutaten-Seiten und andere Beiträge zählen, wenn sie Aufrufe erhalten. Nur die Startseite und die Rezepte Seite sind ausgenommen,

Sind die Aufrufzahlen „echt“ bzw. verlässlich?

Ja — die Zahlen basieren auf Besucherstatistiken, die z. B. von Website-Analysen stammen. Dennoch können sie durch technische Faktoren wie Providerwechsel, Änderungen in der Webanalyse oder SEO-Anpassungen beeinflusst werden.

Warum sind manche Beiträge, die keine Rezepte sind, unter den beliebtesten?

Weil auch Artikel wie z. B. Bau-Projekte, Infos zu Zutaten oder Blogbeiträge viele Aufrufe haben können. Diese zählen ebenso in die Beliebtheitsliste.

Ich sehe ein Rezept / Artikel, der mir besonders gut gefällt — kann ich beeinflussen, dass er in der Beliebtestenliste auftaucht?

Ja: Indem Du das Rezept teilst, häufig anschaust oder weiterempfiehlst. Mehr Besucher und Aufrufe verbessern die Chancen, dass ein Beitrag in den Top-Plätzen landet.

Kann ich sortieren oder filtern (z. B. nach Kategorie, Difficulty, Vegetarisch etc.)?

Aktuell gibt es keine Filteroption direkt auf der Beliebteste-Rezepte-Seite. Die Seite zeigt eine Gesamtliste und Jahres-Rankings. Es wäre jedoch denkbar, dass in Zukunft Filterfunktionen ergänzt werden. Auf der Rezepte Seite findest Du eine alphabetische Sortierung der Rezepte.

Wie viele Besuche / Seitenaufrufe haben die Top-Beiträge?

Beispiele:

Platz 1: Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse, etwa 25.494 Aufrufe.

Platz 2: Grillunterstand aus Paletten, mit etwa 11.245 Aufrufen.

Wer ist verantwortlich für die Inhalte und die Auswahl?

Die Inhalte stammen vom Betreiber des Blogs, Christof und werden auf Basis von Zugriffszahlen zusammengestellt. Entscheidend sind also die Leserdaten.

 Ich sehe ungewöhnlich geringe Besucherzahlen in manchen Jahren — warum?

Weil in Anfangsjahren noch wenige Artikel veröffentlicht wurden, weniger Traffic vorhanden war und die Bekanntheit der Seite noch gering war. Zudem habe ich einiges über WordPress, SEO, Artikel schreiben, Fotos machen etc. lernen müssen. Auch wächst die Zahl der Leserinnen und Leser beständig.

Kann ich Vorschläge machen für Rezepte, die hier vorgestellt werden sollten?

Ja – der Seitenbetreiber Du kannst mir über Kontakte / Kommentare Vorschläge und Rückmeldungen schreiben. Mailadresse und Kommentarbereich stehen zur Verfügung. Gelegentlich veröffentliche ich auch Gastbeiträge und kennzeichne bzw. verlinke meine Quellen. Natürlich nur mit Zustimmung.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #salsatonnato #vorspeise #topten #top10 #beliebtesterezepte

Lecker Wirtz schwarz weiß


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner