Eingelegte Knoblauchzehen sind furchtbar lecker und nicht jedermanns Sache. Du kannst sie als Vorspeise pur genießen oder mit ein paar Oliven servieren oder klein geschnitten zum Salat geben.
Auf geröstetem Weißbrot leicht angedrückt mit ein paar Tropfen Olivenöl ist es ein wahres Gedicht.
Unsere Knoblauchknollen kommen dieses Jahr ganz frisch aus dem eigenen Garten. Die Schale ist noch weich und saftig und viel zu schade zum Wegwerfen.
Knoblauchschalen
Ich habe die Knoblauchschalen aufgehoben und in etwas Olivenöl erhitzt und ca. 15 min ziehen lassen. Danach habe ich das Öl abgezogen und habe so ein feines Knoblauch-Olivenöl. Das ganze Rezept findest Du unter dem Link Knoblauch-Olivenöl aus frischen Schalen.
Alternativ kannst Du auch ein Tomatensugo machen und dafür die ganz weichen Schalenreste mit dazu geben und anschließend pürieren.
Man nehme
12 Knollen Knoblauch
300 ml Weißwein
300 ml Weißweinessig
1 EL Salz
3 EL Zucker
2 EL schwarze Pfefferkörner
1 EL rote Pfefferkörner
1 EL Senfkörner
3 Lorbeerblätter
3 Rosmarinspitzen
6 Nelken
4 Wacholderbeeren
Den Sud in einem Topf kurz aufkochen und die geschälten Knoblauchzehen hinzugeben. Kurz aufkochen und 5 min köcheln lassen. Ungefähr noch 15 min im Sud abkühlen lassen.
Kleine Einmachgläser mit heißem Wasser ausspülen und die Knoblauchzehen verteilen. In Jedes Glas kommt ein mitgekochtes Lorbeerblatt und eine mitgekochte Rosmarinspitze. Die Pfeffer- und Senfkörner gleichmäßig auf die Gläser verteilen und zum Schluss mit dem Sud auffüllen.
Mit einem Deckel verschließen und 3-4 Wochen (mindestens) dunkel und kühl lagern.
Nach dem Öffnen zügig verbrauchen. Es empfiehlt sich daher möglichst kleine Gläser zu verwenden oder nach dem Öffnen viel eingelegte Knoblauchzehen zu genießen.
|
|
|
Rezepte zum Einlegen
Hier findest Du weitere Ideen zum Einlegen.
– Eingelegte Gurken
– Eingelegte Gürkchen
– Kürbisstücke
– Eingelegte Oliven
– Eingelegte Peperoni
– Oliven selber einlegen
– rote Bete
– Tomates secos en escabeche
Verwendung
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #eingelegteknoblauchzehen #knoblauchzeheneinlegen #knoblauchzehen
Schreibe einen Kommentar