• Spritz alkoholfrei als Aperitif

    Spritz alkoholfrei als Aperitif

    Spritz alkoholfrei ein frischer, alkoholfreier Aperitif, der seinem alkoholisierten Verwandten geschmacklich in fast nichts nachsteht. Es lohnt sich ihn mal auszuprobieren. Heute auch gelegentlich unter dem Begriff Mocktail zu finden. Der Mocktail wird im Artikel Getränke näher erläutert. Man nehme 40 ml Spritz Orange Sirup 200 ml Sprudelwasser oder ein leichtes Tonic 2-3 Eiswürfel Alles…

  • Pinna Medoro – sardischer Pecorino

    Pinna Medoro – sardischer Pecorino

    Pinna Medoro – sardischer Pecorino – ist eine Verführung. Der Pinna Medoro stammt aus Sardinien und wird dort aus der heimischen Schafsmilch in einem viermonatigen Reifeprozess hergestellt. Während er ruht, wird die Rinde nur mit Olivenöl behandelt. Er passt zu Rotwein, herzhaftem Brot und Wurst. Du kannst ihn auch für Gerichte der traditionellen sardischen Küche…

  • Költ – halb Kölsch halb Alt

    Költ – halb Kölsch halb Alt

    Költ – halb Kölsch halb Alt – Ein Bier das aus Monheim am Rhein, liegt in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln, nahe meiner alten Heimat Reusrath, stammt und als „Versöhnungsbier“ zwischen den beiden rivalisierenden Bierhochburgen entwickelt wurde. „Wie so oft“ denkt man „ist gut gemeint nicht gleich gut gemacht.“ Und so geh auch ich…

  • Eifeler Ziegenkäse – Eifelwürze mit Naturrinde

    Eifeler Ziegenkäse – Eifelwürze mit Naturrinde

    Eifeler Ziegenkäse vom Vulkanhof in Gillenfeld. Ein Zufallsfund, als wir im Frühjahr 2022 dort ein paar Tage gewandert sind, haben wir in verschiedenen Prospekten etwas gestöbert, um Ideen für den nächsten Tag zu finden. Wo genau ich den Hinweis zum Vulkanhof gefunden habe, kann ich nicht mehr sagen. Nach dem ich mir die Website angeschaut…

  • Eifeler Landbier

    Eifeler Landbier

    Das Eifeler Landbier stammt wie auch das Steinfelder Klosterbier aus der Gemünder Brauerei . Es ist ein untergäriges Bier, das unfiltriert abgefüllt wird. Bei einem Stammwürzegehalt von 12% hat es 5,1 % Vol. Alkohol. Das Eifeler Landbier haben wir im Biergarten des Genießer Wirtshaus in Simmerath getrunken, nachdem wir dort nach einer Wanderung um den…

  • Steinfelder Klosterbier

    Steinfelder Klosterbier

    Steinfelder Klosterbier – Wandern macht durstig. Auf unserer Tour zwischen dem Rursee genauer gesagt der Urfttalsperre und der Burg Vogelsang in der Eifel haben wir an der Urftseemauer im gleichnamigen Biergarten eine kleine Rast eingelegt. Ausgehend vom Wanderparkplatz Walberhof sind wir über Wolfseisen dort nach gut 2 h angekommen. Obwohl es bis dahin ständig bergab…

  • Hasen Oster Festbier

    Hasen Oster Festbier

    Hasen Oster Festbier ist ein würzig, süffiges Bier aus der Hasen-Brauerei  in Augsburg. Für viele Bierkenner ist es zu durchschnittlich, für mich ist es gut trinkbar und ein guter Begleiter zu Gegrilltem oder einer deftigen bayrischen Brotzeit. Zudem muss ich immer an die Mitte 90’er Jahre denken, als ich oft beruflich in Bad Liebenwerda un…

  • Breakfast in America

    Breakfast in America

    Breakfast in America – was, wo und wie essen die Amerikaner in den Vereinigten Staaten ihr Frühstück. Schon Supertramp sangen 1979 auf dem gleichnamigen Album vom Breakfast in America. Dieses ist der zweite Teil einer Serie zum Thema Frühstück, der in den kommenden Monaten und Jahren mit den einzelnen Frühstücksgewohnheiten verschiedener Länder fortgeschrieben wird. Geplant…

  • Matjes – das Silber des Meers

    Matjes – das Silber des Meers

    Matjes – das Silber des Meers – wie er auch bezeichnet wird, ist ein Hering, der noch nicht die Geschlechtsreife erreicht hat und in einer speziellen Salzlake, zum Teil mit Gewürzen eingelegt wird. In ca. fünf Tagen reift der Fisch dank der Fermentation durch Enzyme der Bauchspeicheldrüse zur Delikatesse. Dieser Prozess wird Reifung genannt und…

  • Crodino – Italienischer Aperitif

    Crodino – Italienischer Aperitif

    Crodino – ist einer der erfolgreichsten Aperitifs in Italien. Seit 1965 wird er in Crodo (Italienische Stadt im Nordwesten von Como) hergestellt. Er schmeckt fruchtig nach Zitrusfrüchten und wird mit viel Eis und einer Orangenscheibe serviert und am besten im Sonnenuntergang vor dem azurblauen Meer oder mit Blick auf die Berge getrunken. Crodino ist alkoholfrei.…

  • Frühstück – ein guter Start in den Tag

    Frühstück – ein guter Start in den Tag

    Frühstück, breakfast, petite déjeuner – so unterschiedlich sind die Frühstücksgewohnheiten in ausgewählten Ländern. Dieses ist der erste Teil einer Serie zum Thema Frühstück, der in den kommenden Monaten und Jahren mit den einzelnen Frühstücksgewohnheiten verschiedener Länder fortgeschrieben wird. Geplant sind Frühstück in Deutschland (dieser Artikel) Breakfast in America Full English Breakfast (Fry-Up) Le petite déjeuner…

  • Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat ist ein Wermut Wein, der aus Marseillan in Südfrankreich stammt und sowohl als Aperitif, wie auch zum Kochen verwendet werden kann. Er besteht aus zwei süd-französischen Weißweinen, einem katalanischen Likörwein (Mistela) und Wermut. Herkunft Marseillan liegt am südlichen Ende der Lagune von Thau. Hierher stammen auch die überaus köstlichen Bouzigues Austern, die ich…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner