Ketchup selber machen

Ketchup selber machen

Ketchup selber machen ist ganz einfach, benötigt etwas Zeit und ist viel leckerer als der gekaufte Ketchup. Zudem weißt Du was drin ist und wie viel Zucker reinkommt steuerst Du selber.

National Ketchup Day

Am 5. Juni wird in den USA der National Ketchup Day gefeiert. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im Link.

Der Erfinder des Ketchup

Henry John Heinz war ein bemerkenswerter US-amerikanischer Unternehmer, der als Gründer der H. J. Heinz Company weltweite Bekanntheit erlangte. Obwohl er Ketchup nicht erfunden hat, wsr er es, der ihn perfektionierte und ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten Lebensmittelprodukte der Welt gemacht hat.

Henry John Heinz

Henry John Heinz wurde am 11. Oktober 1844 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Er war der Sohn deutscher Einwanderer (sein Vater stammte aus Kallstadt, seine Mutter aus Kruspis in Hessen). Er half seiner Mutter früh beim Mahlen von Gewürzen für ihre Gurken und verkaufte diese in der Nachbarschaft. Später verkaufte er Meerrettich in durchsichtigen Gläsern – eine Neuheit zu seiner Zeit, die die Reinheit des Produkts beweisen sollte.

Im Jahr 1876 gründete er mit seinem Bruder und einem Cousin die F. & J. Heinz Company. Heinz war bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und sein innovatives Marketing. Er war einer der wenigen Lebensmittelhersteller, die sich für ein bundesweites „Pure Food Act“ (Gesetz für reine Lebensmittel) einsetzten.

Heinz galt als fortschrittlicher Arbeitgeber für seine Zeit. Die Arbeitsbedingungen in seinen Fabriken übertrafen oft das, was viele Mitarbeiter zu Hause hatten.

Über seinen Ketchup („Catsup“)

Henry John Heinz führte seinen Tomatenketchup 1876 unter dem Namen „Catsup“ ein. Der Heinz Ketchup zeichnete sich durch die Verwendung von sehr reifen, sonnengereiften Tomaten aus, die mehr Pektin enthielten, ein natürliches Konservierungsmittel. Dazu kamen Essig, Zucker und Gewürze. Dies trug dazu bei, dass sein Ketchup ohne zusätzliche chemische Konservierungsstoffe auskam und schnell beliebt wurde.

Bereits 1886 begann Heinz, seine Produkte, einschließlich Ketchup, in Großbritannien zu verkaufen. Heute ist Heinz Ketchup das meistverkaufte Ketchup der Welt und in über 200 Ländern erhältlich.

Man nehme

1 Dose Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
20 g Zucker
2 Schalotten
1 Stück Ingwer
20 ml Apfelessig
Öl
Pfeffer und Salz

Schalotten und Ingwer schälen und zusammen mit dem Knoblauch fein hacken.

In einem Topf mit etwas Öl alles zusammen leicht anschwitzen.

Den Zucker hinzufügen und 3 min schmelzen lassen. Anschließend das Tomatenmark einrühren und 1-2 min Minute anrösten.

Dosen Tomaten und Essig hinzugeben und kurz aufkochen.

die Sauce reduzieren lassen
die Sauce reduzieren lassen

Hitze reduzieren und auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 45 min einkochen lassen.

Mit Salz, Essig und Zucker abschmecken und die Sauce über ein Sieb passieren.

Den fertigen Ketchup in sterile Weckgläser oder Flaschen abfüllen.

Ketchup selber machen
Ketchup selber machen

Varianten

Asia-Ketchup selber machen
Biber-Curry Sauce
Curry-Ketchup selber machen
Currysauce selber machen
feuriger-Chili-Ketchup selber machen
Fruchtige Currysauce
Gewürz Ketchup selber machen
Scharfe Currysauce
Schaschlik-Ketchup selber machen


Bezugsquellen

Weckgläser

A1 Steak Sauce
A1 Steak Sauce
12er Pack Weck Sturzglas 140ml RR60*
(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #ketchup #ctasup

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner