Der Apéritif Normand ist wie der Kir Breton dem Kir Royal sehr ähnlich. Statt Champagner verwendet man in beiden Regionen Cidre und mischt diesen mit Johannisbeerlikör auf. Im Gegensatz zum Kir Breton kommen noch ca. 10% Calvados beim Apéritif Normand hinzu.
D-day – die Invasion der Alliierten in der Normandie
Heute vor 80 Jahren am 6. Juni 1944 begann mit dem D-Day in der Normandie die Befreiung Europas.
2018 war ich im Urlaub unter anderem in Cherbourg und am Utah Beach und habe im Anschluss viel darüber gelesen. Natürlich kenne ich die Filme „Der längste Tag“, „Der Soldat James Ryan“ und einige weitere. Das Ganze jedoch sich vor Ort vor Augen zu führen und vorzustellen ist etwas ganz anderes.
Mir hat es gezeigt, insbesondere auch auf die Ereignisse in der Ukraine seit Februar 2022, wie wichtig Freiheit ist und dass immer wieder junge Menschen sterben müssen, weil alte Männer sie in den Krieg senden.
In Erinnerung an die, die ihr heute für unser morgen aufgegeben haben. – Inschrift auf einer Tafel in der Nähe von Utah Beach :“When you go home, tell them of us and say For your tomorrow, we gave our today.“
Dieses Zitat stammt von John Maxwell Edmonds (1875-1958), der es allerdings für ein Denkmal als Erinnerung an die Gefallenen im April 1944 in Japan geschrieben haben soll.
Man nehme
1/2 Glas Johannisbeerlikör oder Himbeerlikör
1 Flasche Cidre und 1 Glas Calvados
Alle Getränke gut kühlen!
Den Johannisbeerlikör und den Calvados in ein Glas geben und mit trockenem Cidre auffüllen.
Sofort servieren.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kirbreton #kirroyal #aperitif #cidre #apéritifnormand #normandie #dday #dday80
Schreibe einen Kommentar