-
Pipe Rigate alla Puttanesca
Pipe Rigate alla Puttanesca ein zugegeben etwas seltsamer Name. Er bedeutet soviel wie Spaghetti nach Hurenart. Ob es der Bordellbesitzer war, der neben Frauen auch noch diese sizilianische Pastasauce angeboten haben soll oder die Frauen, selber das Gericht entworfen haben, lässt sich heute nicht mehr ergründen. Im Original heißt das Gericht Spaghetti alla Puttanesca. Ich…
-
Pizzateig mit Lievito Madre
Pizzateig mit Lievito Madre ist mein jüngster Versuch einen leckeren Pizzateig für die Zubereitung im Elektrobackofen (250 °C) anzurühren. Fazit vorab: Sehr gelungen laut Aussage der Gäste. Darunter ein achtjähriger Pizzaliebhaber, der mir bei der Zubereitung der Pizzen, Teig kneten, ausrollen und belegen, äußerst hilfreich zur Seite stand. Den Teig hatte ich am frühen morgen…
-
Rührei mit Tomaten Oase
Rührei mit Tomaten Oase als kreativer Start in den Tag. Die Idee war gut, allerdings ist das Ganze beim Übertrag auf den Teller auseinandergebrochen. Wirklich gut sah es nur in der Pfanne aus. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier stückige Tomatensauce Öl oder Butter Salz und Pfeffer In einer Pfanne Olivenöl erwärmen. Die Tomatensauce…
-
Kabeljau mit Parmesan-Dill Kruste
Kabeljau mit Parmesan-Dill Kruste ist wie der Schlemmerfisch a la bordelaise ein überbackenes Fischfilet. Die Kruste besteht aus Semmelbrösel, Parmesan, Butter und Dill. Man nehme (für 2 Personen) 4 Kabeljaufilets (oder einen anderen Seefisch) Zitronenzesten von einer Bio-Zitrone 50 g Semmelbrösel 40 g Parmesan 2 TL Dill 1 Zwiebel Saft von 1/2 Zitrone 40 g…
-
Kölsches Triumvirat – Drei kölsche Häppchen
Das Kölsches Triumvirat (drei kölsche Häppchen) konnte ich so noch nicht finden. Es soll das Sinnbild für das Dreigestirn sein. Es besteht aus Happen Tatar, Happen Leberwurst und dem Halven Hahn, die in jedem Brauhaus zu finden sind. Dazu passt ein frisches Kölsch vom Fass am besten. Auch in Düsseldorfer Brauhäusern sind die leckeren Röggelchen…
-
Schnibbelbohnen mit Mettenden
Schnibbelbohnen mit Mettenden sind ein typisch rheinisches und auch kölsches Gericht, das Du in den Brauhäusern zwischen Köln und Düsseldorf häufiger finden kannst. Mal werden die Schnibbelbohnen mit Mettenden serviert, mal mit Bauchspeck und auch schon mal ohne. Dazu passt ein Kölsch sehr gut und auch ein Alt-Bier in Düsseldorf, so habe ich mir sagen…
-
Hotdog – der Klassiker
Hotdog oder Hot Dog? Meine Tendenz geht zum Zusammenschreiben, beides ist richtig. Ein idealer Party Klassiker. Dazu noch einen Partysalat, ein paar Getränke und gute Musik. Schon geht’s los! Was das Chicago style Hot Dog ausmacht und was das mit dem 21. September zu tun hat, erfährst Du in dem Link. …
-
Sandwich mit Schinken und Spiegelei
Sandwich mit Schinken und Spiegelei habe ich in unserem Normandie Urlaub 2023 gemacht. Vom Vortag war noch etwas Baguette übrig. Das französische Baguette vom Bäcker hält sich wesentlich länger als bei uns. Es geht zwar etwas Knusprigkeit verloren, dafür ist das Innere immer noch weich und “flauschig”. Wenn Du das Ei durchbrätst und das Baguette…
-
Xtipitzida Obatzda auf griechisch
Xtipitzida Obatzda auf griechisch ist ähnlich wie der Xtipiti wird allerdings mit dem Dabatzda Gewürz zubereitet. Der Xtipitzida passt sowohl zur bayrischen Brotzeit, wie auch zum griechischen Vorspeisenteller, wenn man es nicht allzu genau nimmt. Man nehme 100 g Feta 5 EL Olivenöl 2 EL Dabatzda Bayrische Gewürzmischung Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Bitte kein Olivenöl…
-
Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben
Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben ist eine Variante der Norddeutschen Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben. Ich habe die Suppe mit ein paar asiatischen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Neben dem schottischen Fischeintopf Cullen Skink und der finnischen Lachssuppe Lohikeitto sind es damit vier durchaus ähnlich Fischsuppen. Man nehme für 4 Personen 4 Lachsfilets 250 g Krabben…