• Couscous Salat mit Basilikum

    Couscous Salat mit Basilikum

    Couscous Salat mit Basilikum ist eine Abwandlung des Rezepts Couscous Salat. Da keine Petersilie da war, wir noch sehr viel Basilikum aus eigener Ernte hatten, habe ich kurzentschlossen ausprobiert, wie es schmeckt und für gut befunden. Man nehme 400 g Couscous 800 ml Wasser 4 EL Zitronensaft 1/2 Bund glatte Basilikum 2 rote Paprika 1…

  • Smokey Garlic Butter – Gerösteter Knoblauch-Butter

    Smokey Garlic Butter – Gerösteter Knoblauch-Butter

    Smokey Garlic – Gerösteter Knoblauch-Butter ist kein verschollenes Lied der Popgruppe Smokey aus den 70’ern. Es ist eine sehr geschmacksvolle Knoblauchbutter, die aus geröstetem Knoblauch hergestellt wird. Sie passt wunderbar zu gerilltem Fleisch, Gemüse und natürlcih Baguette. Man nehme 250 g Butter 2 Knoblauchknollen 4 Stängel Schnittlauch 1 TL Ahornsirup Pfeffer und Salz Den Backofen…

  • Mie Nudeln mit Hühnchen und Gemüse

    Mie Nudeln mit Hühnchen und Gemüse

    Mie Nudeln mit Hühnchen und Gemüse, ein schneller und leckerer Mittagsimbiss, heute Mal aus Resten vom Vortag. Man nehme 1 Quadrat Mie Nudeln 1 Zwiebel 1 Möhre 1/2 Stange Porree 1/2 Hühnchenbrust Gemüsebrühe Salz und Pfeffer 300 ml Wasser aufkochen, 1-2 TL Gemüsebrühe hinzugeben und die Mie Nudeln darin quellen lassen. In der Zwischenzeit die…

  • Queso de cabra al horno – Ziegenkäse überbacken

    Queso de cabra al horno – Ziegenkäse überbacken

    Queso de cabra al horno – Ziegenkäse überbacken – als kleine Vorspeise oder als Tapas für einen bunten Tapas Abend. Man nehme 1 Rolle Ziegenkäse 1 Tomate 2 Frühlingszwiebeln Olivenöl 1 Knoblauchzehe Pfeffer und Salz Backofen auf 180 °C vorheizen. Tomate waschen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebeln…

  • Rigatoni mit Parmesansauce

    Rigatoni mit Parmesansauce

    Rigatoni mit Parmesansauce, dazu nehme ich heute mal die etwas dickeren Rigatoni Nr. 24 und kann vorab sagen, dass dieses Gericht schnell und anhaltend satt macht. So satt, dass ich auch noch zusätzlich bestätigen, dass die Rigatoni mit Parmesansauce am 2. Tag aufgewärmt noch Mal so gut schmecken und immer noch satt machen. Ich werde…

  • Parmesansauce mit Estragon

    Parmesansauce mit Estragon

    Parmesansauce mit Estragon, Knoblauch und Tomatenmark kannst Du sowohl zu Pasta nehmen, als auch als Grundlage für Scampi und Muscheln. Ich werde noch eine Parmesan-Scampi Sauce ausprobieren. Man nehme 50 g Parmesan 1 El Tomatenmark etwas Estragon 1/2 Becher Schmand etwas Butter 1 Knoblauchzehe (am besten frischen Knoblauch) 1 Bio Zitrone Olivenöl 1 TL Weißweinessig…

  • Panna Cotta – süße Versuchung

    Panna Cotta – süße Versuchung

    Panna Cotta („Gekochte Sahne“) ist neben der Tiramisu eines der bekanntesten Nachspeisen aus Italien. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du kochst Sahne mit Zucker, Galantine und Vanillemark auf und lässt es kalt werden. – Fertig ist die Panna Cotta. Der Clou kommt bei der Präsentation und den weiteren Zutaten. Auch hier gilt einfach ist einfach…

  • Gelbe Bohnen Salat mit Bacon

    Gelbe Bohnen Salat mit Bacon

    Gelbe Bohnen Salat mit Bacon passt durch seine Frische hervorragend zu gegrilltem Fleisch und Kartoffeln. Leichter Wirtz Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum…

  • Pimientos de Padrón

    Pimientos de Padrón

    Pimientos de Padrón, so einfach so lecker. Ein Klassiker bei den Tapas. Es sind kleine Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien angebaut werden und Namensgeber für das typische regionale Gericht, das mittlerweile in ganz Spanien verbreitet ist. Festa do Pemento de Padrón jedes Jahr am ersten Sonntag im August  findet in…

  • Mostert – Senf aus Köln

    Mostert – Senf aus Köln

    Mostert, manchmal auch Mosterd oder Mostrich, so nennen die Kölner den Senf. Das kölsche Wort für Senf hat in den Niederlanden die gleiche Schreibweise. Die Franzosen sagen moutarde und die Briten mustard. Alle drei sollen von dem lateinischem Wort “mustum” abstammen. Sucht man nach der Übersetzung für Senf wird das lateinische Wort “sinape” angeboten. Mustum…

  • Victoria Barsch – erster Versuch, nicht alles lief gut.

    Victoria Barsch – erster Versuch, nicht alles lief gut.

    Victoria Barsch – erster Versuch, nicht alles lief gut. Ab und zu muss ich auch mal über die Fehler schreiben, die mir passieren. Sie gehören dazu. Doch nicht alles landet in der Tonne! Vorweg Geschmacklich hat alles gepasst. Ein super leckerer Fisch, der während des Bratens mit Cidre abgelöscht wird. Was lief falsch? Die Optik…

  • Happen Mett mit Öllisch

    Happen Mett mit Öllisch

    Happen Mett mit Öllisch sagt der Kölner zu einem Mettbrötchen mit Zwiebel (Öllisch, Öllig oder Öllich). Im Gegensatz zum Tatar besteht der Metthappen aus reinem Schweinefleisch. Im Bild, um ganz genau zu sein, handelt es sich um Jägermett. Keine Angst, es wurde nur Schweinehackfleisch verwendet. Weltmettbrötchentag Laut dem Blog Kuriose Feiertage wird seit 2018 am…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner