Schnitzel Wiener Art

Schnitzel Wiener Art

Das Schnitzel Wiener Art ist im Gegensatz zum Wiener Schnitzel ein paniertes Schweineschnitzel. Im Rheinland ist es als Krüstchen („Bergisches Krüstchen“, „Westfälisches Krüstchen“, „Siegerländer Krüstchen“, „Rheinisches Krüstchen“) sehr beliebt. Auf einer Scheibe Graubrot wird das Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln serviert, gute alte Hausmannskost.

Neben der Currywurst ist das Schnitzel Wiener Art eines der beliebtesten Gerichte in Deutschland und auf sehr vielen Speisekarten zu finden. Meist wird es mit Pommes Frites, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat serviert. Dazu gibt es meist einen kleinen Beilagensalat. Umgangssprachlich wird es auch nur als „Schnitzel“ bezeichnet.

SchniPoSa

Schnitzel, Pommes und Salat kurz SchniPoSa, ein mittlerweile gebräuchlicher Begriff im Rheinland.

Man nehme

pro Person

1 Schweine Schnitzel
Semmelbrösel
1 Ei
Mehl
Salz und Pfeffer
Butterschmalz (Ghee) zum Anbraten

Die Schnitzel werden dünn geklopft und anschließend leicht gesalzen und gepfeffert.

Für die Panierstraße stellst Du drei große Teller auf. In den ersten kommt Mehl, in den 2. Teller verquirlte Eier und in den dritten Teller Semmelbrösel. Zum Mehl kannst Du etwa Paprikapulver dazugeben.

Mehl mit Paprika
Mehl mit Paprika

gequirltes Ei
gequirltes Ei

Semmelbrösel für das Wiener Schnitzel
Semmelbrösel für das Wiener Schnitzel

Die Schnitzel werden einzeln im Mehl gewendet und anschließend gut abgeklopft. Das bemehlte Schnitzel kommt nun in den Teller mit dem verquirlten Ei. Einmal wenden und abtropfen lassen. Zum Schluss legst Du es in den Teller mit den Semmelbröseln. Auch hier einmal wenden direkt in die Pfanne mit dem heißen Butterschmalz geben.

Da meine Schweineschnitzel sehr groß waren, habe ich sie in der Mitte geteilt.

Schnitzel Wiener Art in der Pfanne
Schnitzel Wiener Art in der Pfanne

Nach 2 min backen wird das Schnitzel einmal gewendet und nach weiteren 2 min aus der Pfanne genommen. Jetzt auf einem Gitter abtropfen lassen und die anderen Schnitzel backen. Ich stelle in dieser Zeit die Schnitzel in den Backofen bei ca. 90 °C, damit sie schön warm bleiben.

Servieren

Zum Schnitzel Wiener Art passt am besten ein Bier. Als Beilage empfehle ich Kartoffelsalat, Rheinische Bratkartoffeln oder Bratkartoffeln und einen kleinen Salat.

Guten Appetit!

Schnitzel Wiener Art
Schnitzel Wiener Art

Alternativen

Cordon Bleu
Krüstchen – Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Wiener Schnitzel
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #spiegelei #hausmannskost #schnitzel #schnitzelwienerart #schweineschnitzel #schniposa

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Schnitzel Wiener Art
Was sind die beliebtesten Rezepte der Welt?


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner