Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok sind meine Umsetzung der Moules à la Plancha in Verbindung mit Moules Mariniere. Die Miesmuscheln werden nahezu ohne Wasser im Wok erhitzt, das Gemüse kurz mit angedünstet und dann mit Weißwein und Noilly Prat abgelöscht. Das Ergebnis ein ein intensiver Geschmack, knackiges Gemüse und butterzarte Muscheln.
Man nehme
für 4 Personen
Zubereitungszeit 20 min
2 kg frische Miesmuscheln
1 Bund glatte Petersilie
5 gehackte Knoblauchzehen
Olivenöl
3 Stangen Sellerie
4 Frühlingszwiebeln
250 ml l trockenen Weißwein
100 ml Noilly Prat – Wermut Wein
Pfeffer und Salz
Die Muscheln säubern, geöffnete, die sich nicht schließen lassen, oder beschädigte entfernen und vom Bartansatz befreien.
Im Wok Olivenöl erhitzen. Die Miesmuscheln abgetropften Muscheln hinzugeben und 5 min erhitzen. Dabei ab und zu umrühren. In den Muscheln ist noch genügend Wasser vorhanden, Du brauchst keins mit angießen.
Weißwein und Noilly Prat über die Muscheln gießen und 7 min bei leichter Hitze ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
Zum Schluss die klein gehackte Petersilie über die Muscheln streuen und ab auf die Teller.
Servieren
Dazu gibt es Baguette und einen kühlen frischen Riesling oder Weißwein nach Belieben. Ich empfehle immer den gleichen Wein zu trinken, den Du auch zum Kochen nutzt.

Varianten
Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok
Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln mit Karotten und Chermoula
Moules a la plancha
Moules crème
Moules de bouchot
Moules Espagnoles – Spanische Miesmuscheln
Moules frites
Moules frites als Tapas
Moules marinières
Muscheln in Zitronen-Knoblauch-Butter
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok
Wie viele Muscheln pro Person sollte ich einplanen?
Als Faustregel rechnet man meist mit ca. 500 g bis 1 kg pro Person, je nachdem, ob Muscheln als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.
Da aber nur ein Teil des Gewichts Muschelfleisch ist (ein Großteil sind Schale und Wasser), kann man eher großzügig kalkulieren.
Muss ich Wasser oder Brühe zugeben, wenn ich im Wok koche?
Nein – bei dieser Zubereitungsmethode nicht unbedingt. Im Rezept deines Artikels wird angegeben, dass man nahezu ohne zusätzliches Wasser arbeitet – in den Muscheln ist noch genug Flüssigkeit, und später wird mit Weißwein und Noilly Prat abgelöscht.
Das reduziert das Verdünnen der Aromen und sorgt für intensiveren Geschmack.
Was mache ich mit geschlossenen Muscheln vor dem Kochen?
Vor dem Kochen: Alle Muscheln, die offen sind und sich bei leichtem Klopfen nicht schließen, solltest du aussortieren – sie könnten nicht mehr lebendig und damit verdorben sein.
Außerdem: Muscheln putzen, gereinigt abspülen, den „Bart“ (die festhaftenden Fäden) entfernen und beschädigte Exemplare entsorgen.
Und wenn sich Muscheln nach dem Garen nicht öffnen?
Ich sortiere sie aus. Ein altes Küchenkredo besagt, dass Muscheln, die nach dem Garen geschlossen bleiben, ungenießbar seien – aber diese Regel soll umstritten sein.
Laut moderner Untersuchungen ist es nicht zwingend, dass sie sich öffnen müssen, um noch sicher zu sein, allerdings solltest du sie aufbrechen und prüfen. Prinzipiell: Wenn sie sich bei ausreichender Garzeit nicht öffnen, solltest du sie nicht verwenden.
Wie lange müssen die Muscheln garen / wie lange bleiben sie im Wok?
Im Rezept wird empfohlen, die Muscheln zunächst etwa 5 Minuten im Wok zu erhitzen, dann mit Weißwein und Noilly Prat abzudecken und weitere 7 Minuten bei leichter Hitze ziehen zu lassen.
Beim Garvorgang gilt: sobald sich die Muscheln geöffnet haben und gut warm sind, sind sie fertig – zu langes Garen macht sie zäh.
Welcher Wein passt zum Kochen und Servieren?
Im Artikel wird ein trockener Weißwein empfohlen, und Noilly Prat (ein Wermut-Wein) wird mitverwendet.
Allgemein passen leichte Weißweine wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay gut zu Muscheln, da sie Frische und Säure bringen, die den Geschmack unterstützen.
Welche Beilagen eignen sich dazu?
Gut passen: Baguette (um die Sauce aufzutunken ), ein frisches Brot, oder auch Pommes frites (Moules Frites).
Gibt es Varianten des Rezepts?
Ja – du kannst mit Gemüse, Kräutern oder Gewürzen (z. B. Sellerie, Frühlingszwiebeln, Chili) variieren oder mit Tomatensauce, Zitronengras, asiatischen Aromen etc. kombinieren. Im Artikel sind unter „Varianten“ Beispiele wie „Muscheln in Tomatensauce“ oder „Miesmuscheln mit Karotten und Chermoula“ angegeben.
Gibt es gesundheitliche Risiken oder Tipps zur Sicherheit?
Achte unbedingt auf absolute Frische der Muscheln (Geruch, geschlossene Schalen vor dem Kochen).
Muscheln, die beschädigt sind oder sich vor dem Kochen nicht schließen, entsorgen.
Beim Kochen auf ausreichende Hitze und Zeit achten – keine halben Schritte.
Muscheln stets heiß servieren und nur so lange stehen lassen wie nötig.
Kochen und Französisch lernen
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Bezugsquellen
Moules Töpfe
Die “Moules”-Töpfe haben einen sehr hohen Deckel. Dort kannst Du die leeren Muscheln geben. Erhältlich sind sie vor Ort in den Muschel Gebieten, saisonal auch schon mal im Großhandel oder über den Link unten.
![]() |
Kitchencraft Emaillierter Muscheltopf, Edelstahl, 18 cm* (*Affiliate Link) |
Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
Noilly Prat
![]() |
Noilly Prat Original Dry Vermouth, französischer Aperitif mit 20 Kräutern und Gewürzen 18% vol., 75cl / 750ml* Affiliate Link |
Wok
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #moules #moulesalaplancha #miesmuscheln #moulesauwok #miesmuschelnausdemwok
Leave a Reply