• Xtipiti (Chtipiti) – der griechische Obatzda

    Xtipiti (Chtipiti) – der griechische Obatzda

    Xtipiti (Chtipiti) ist eine leckere Fetakäsecreme, die viele vom griechischen Vorspeisteller kennen. Xtipiti schmeckt herzhaft pikant und es gibt sehr viel unterschiedliche Zubereitungsarten. Du kannst also bei der Wahl Deiner wählen ob Du Tomaten, Chili, Oliven, Knoblauch mit dazu nimmst und auch welche Gewürze (Oregano, Thymian, Paprikapulver). Alternativ kannst Du auch das Dabatzda Gewürz zum…

  • Scampi Ceviche

    Scampi Ceviche

    Scampi Ceviche basiert auf einem peruanischen Nationalgericht. Ceviche wird aus mariniertem rohen Fisch hergestellt. Durch die Marinade aus Limette, Salz und Chili wird das Eiweiß ähnlich wie beim Kochen gar. Das Gericht hat sich in verschiedenen Ländern weiterentwickelt, Im Mexiko gibt es Ceviche Mixto mit Meeresfrüchten. Es ist darauf zu achten, dass Du beim FdV…

  • Sucuk-Shirataki nicht nur für Fußballer

    Sucuk-Shirataki nicht nur für Fußballer

    Sucuk-Shirataki ist die pastafreie Variante der Sucuk-Pasta, die ich im Frühjahr 2023 vorgestellt habe. Heute am 14. Juni wird die Europameisterschafft eröffnet, ein Grund für eine gute Grundlage vor dem Spiel zu sorgen Man nehme 400 g Shirataki 2+1 Zwiebeln 1 rote Chili 100 ml Rotwein optional Pul Biber 2 EL Tomatenmark 2-3 Knoblauchzehen 400…

  • Arme Ritter – Verwendschnittjer

    Arme Ritter – Verwendschnittjer

    Arme Ritter – Verwendschnittjer – oder French Toast soll schon unter Agrippina in der Domstadt beliebt gewesen sein. Damals hieß es bestimmt Gallica PRAEBIBO. Interessanterweise findet man unter diesem Begriff tatsächlich ähnliche Gerichte. Man nehme 4 Scheiben altbackenes Weißbrot 250 ml Milch 2 Eier 1 Prise Salz etwas Zitronenabrieb Öl und Butter zum Braten optional…

  • Fünf-Gewürze-Pulver und das Geheimnis der chinesischen Küche

    Fünf-Gewürze-Pulver und das Geheimnis der chinesischen Küche

    Fünf-Gewürze-Pulver ist ein Klassiker aus der chinesischen Küche. Es hilft Dir, Deinen Gerichten eine asiatische Note zu verleihen. Die Fünf Gewürze und das Geheimnis der chinesischen Küche Nein, das ist keine neue Serie von Alfred Blyton oder Enid Hitchcock. Es handelt isch um die Grundlagen vieler Gerichte, die häufig in der chinesischen Küche verwendet werden.…

  • Apéritif Normand

    Apéritif Normand

    Der Apéritif Normand ist wie der Kir Breton dem Kir Royal sehr ähnlich. Statt Champagner verwendet man in beiden Regionen Cidre und mischt diesen mit Johannisbeerlikör auf. Im Gegensatz zum Kir Breton kommen noch ca. 10% Calvados beim Apéritif Normand hinzu. D-day – die Invasion der Alliierten in der Normandie Heute vor 80 Jahren am…

  • Calvados aus der Normandie

    Calvados aus der Normandie

    Calvados wird in der Normandie auch Calva genannt und wird sogar bei Asterix & Obelix im Band “Asterix und Obelix bei den Normannen” als Nationalgetränk erwähnt. Dort wird er am liebsten pur bei Zimmertemperatur (nie auf Eis), als Aperitif oder als Digestif getrunken. Du kannst ihn auch nach der Vorspeise als Trou Normand (normannisches Loch)…

  • Shichimi Togarashi

    Shichimi Togarashi

    Shichimi Togarashi ist ein klassisches Tafelgewürz aus Japan, das nicht mitgekocht wird. Es wird über die Speisen am Tisch von jedem individuell genutzt und aromatisiert rohen Lachs, Ramen, Miso-Suppe, Udon-Nudeln sowie Reis-Rezepte. Man nehme 4 EL Chili gemahlen 2 EL Szechuan Pfeffer 2 EL Orangenschale, gemahlen 1 EL Sesam 1 EL schwarzer Sesam 1 EL…

  • Türkisches Dressing

    Türkisches Dressing

    Türkisches Dressing ist eine Erfindung von mir, den Namen leite ich aus den beiden Hauptzutaten ab. Nar aromali sos (Granatapfelsauce) und Biber Salcasi (türkisches Paprikamark) werden mit Essig, Olivenöl und Salz zu einer Sauce verrührt. Wer mag presst noch eine Knoblauchzehe rein und schmeckt alles mit Pfeifer und Salz ab. Das Dressing eignet sich sehr…

  • Rustikales Rührei mit Südtiroler Speck

    Rustikales Rührei mit Südtiroler Speck

    Rustikales Rührei mit Südtiroler Speck. Aus der Serie Rührei in 1.001 Variationen heute mal die Variante mit Südtiroler Speck. Besonderheit hier, etwas geriebenen Käse zum Rührei und etwas Milch dazugeben. Mehr zum Schinken findest Du auf der verlinkten Seite. Man nehme 2 Eier 1 Tomate 3 EL Milch 50 g Bergkäse 20 g Butter 4…

  • Zamburinas – Kammmuschel

    Zamburinas – Kammmuschel

    Zamburinas – Kammmuschel – gehören zur Familie der Jakobsmuscheln. In der spanischen Küche werden Zamburinas oft als eine besondere Delikatesse geschätzt und sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, insbesondere in der Region Galicien. Zamburinas sind eine Delikatesse aus der galicischen Küche Spaniens. Es sind Muscheln, die in den Gewässern vor der Küste Galiciens, insbesondere…

  • Mediterraner Brotsalat

    Mediterraner Brotsalat

    Rund um das Mittelmeer wird gerne und viel Salat in den verschiedensten Variationen gegessen und fast immer gibt es ein Stück Brot dazu. Beim mediterranen Brotsalat ist das Brot schon mit im Salat. Eine Geschmacksbombe. Man nehme 300 g Brot (z.B. Ciabatta) 250 g Rucola oder Romanasalat 250 g Cocktailtomaten 150 g getrocknete Tomaten oder…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner