-
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert – Tarte flambée normande poire-Camembert – eine ganz leckere Art den Flammkuchen mal etwas anders zu belegen. Neben den Äpfeln werden in der Normandie und der Gegend um den kleinen Ort Camembert, den ich mir in 2023 angeschaut habe auch sehr viele Birnen angebaut. Von daher eine passende Kombination. Als Getränk empfehle…
-
Glasierter Spargel mit Polonaise
Glasierter Spargel mit Polonaise (auf polnische Art), eine leckere Kombination und mal was Neues und nicht nur ständig Sauce Hollandaise, auch wenn die sehr lecker ist. Der Spargel wird nicht in Wasser gekocht sondern leicht angeschmort und anschließend in wenig Wasser mit viel Butter schonend geschmort, wodurch der Geschmack deutlich intensiver wird. Polonaise Als Topping…
-
Erdbeer-Crumble
Erdbeer-Crumble ist absolut lecker. Zwar war mir der Gedanke an lauwarme Erdbeeren zunächst etwas suspekt, als ich sie zusammen mit dem Vanilleeis und dem knusprigen Crumble in den Mund schob zerschmolz mein Vorbehalt in erdbeer-süßer Crunchigkeit. Man nehme 800 g Erdbeeren100 g kernige Haferflocken 180 g Maismehl 3 EL Agavendicksaft 100 g Zucker 140 g…
-
Mariniertes Entrecôte vom Rind
Mariniertes Entrecôte vom Rind ist dem Rezept mariniertes Entrecôte mit grünem Spargel sehr ähnlich. Es passt super zum grünen Spargel, den ich diesmal in einer Orangen-Butter glasiert habe und mit einem Bratkartoffel-Gratin serviert habe. Das Entrecôte habe ich 24 h vorher in einem leckeren Rub mit etwas Olivenöl (Marinda oder Steak Rub) mariniert und am…
-
Paella Ratatouille
—
by
Paella Ratatouille ist meine erste “Crossover Paella”. Wir hatten auf dem Markt in Lacanau frische Zucchini und Aubergine gekauft und wollten eigentlich Ratatouille mit Reis machen. Da wir nur Paella Reis gefunden hatten, kam ich auf die Idee, beide Gerichte in einer Pfanne zusammen zu machen. Zunächst habe ich Aubergine und Zucchini in Scheiben geschnitten…
-
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat)
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat) ist ein sehr leckerer Kartoffelsalat, der gut zu Zwiebelfleisch oder Gegrilltem passt. In den Originalrezepten werden Schalotten und Essig ohne nähere Bezeichnung verwendet. Ich habe Melfor Essig genommen und eine Gemüsezwiebel. Die wird in den meisten Rezepten roh zum Salat gegeben, ich habe sie mit zum Dressing aufgekocht, nicht angedünstet. Auch im…
-
May the force be with you! – may the forth
May the force be with you! – may the forth (4. Mai). Für alle eingefleischten Star Wars Fans ein Muss, für den Rest sorgt der Ausdruck eher für unwissendes Stirnrunzeln. Wie können Sie auch ahnen, warum am 4. Mai weltweit der Star Wars Tag gefeiert wird. May the force be with you! In den Star…
-
Marinierter grüner Spargel mit Chili und roten Zwiebeln
Marinierter grüner Spargel mit Chili und roten Zwiebeln eine auch für mich auf den ersten Blick ungewöhnliche Zusammenstellung. Ich hatte ja schon das Rezept Asparagi alla parmigiana, aus der Emilia Romana vorgestellt, was etwas ähnlich ist, aber mit Parmesan überbacken wird. Hier wird jedoch der Spargel nicht vorgekocht und es kommen neben dem Zitronensaft auch…
-
Pommes Anna – Anna-Kartoffeln
Pommes Anna, auch Anna-Kartoffeln genannt, sind ein raffinierter Kartoffelauflauf aus der französischen Küche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pommes Frites werden die Kartoffeln hier nicht frittiert, sondern in hauchdünne Scheiben geschnitten, geschichtet und im Ofen knusprig gebacken. Pommes Anna Herkunft und Geschichte Der Ursprung der Pommes Anna liegt im 19. Jahrhundert und wird dem französischen Koch…
-
Crispy Chicken Tender
Die Geschichte der Crispy Chicken Tender verläuft sich im Dunkel der amerikanischen Küchengeschichte (zwischen 1950 und 1980). Im New Hampshire History Blog erschien am 9. September dazu schon ein beinahe wissenschaftlicher Beitrag. Crispy Chicken Tender sind neben Chicken Wings und Chicken Nuggets ein wichtiger Bestandteil einer guten BBQ Party. Egal ob als Fingerfood mit Dip…
-
Crosse Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Crosse Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mache ich immer dann, wenn keine gekochten Kartoffeln vom Vortag über sind. Die meisten Bratkartoffelrezepte bauen auf gekochten Kartoffeln auf, bei denen mit rohen Kartoffeln wird oft ein wichtiger Punkt übersehen. – Die Kartoffelstärke. Durch das Kochen der Kartoffel geht bereits ein großer Teil der Stärke in das Kochwasser über…