-
Thunfisch-Tartelettes – Französisches Fingerfood
—
by
Thunfisch-Tartelettes – Französisches Fingerfood basieren auf der Idee der Tarte. Diese stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich Thunfisch-Tartelettes. Generell kannst Du eine Tarte mit den Zutaten Deiner Wahl belegen. Bei den Pizza Rezepten finde ich immer wieder interessante Anregungen dafür. Beim Mehl…
-
Mürbeteig – pâte brisée
Mürbeteig ist ein sehr vielseitiger Teig, der für Süßes und auch Herzhaftes verwendet wird. Er spielt in vielen internationalen Küchen eine wichtige Rolle. Seine Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten: Mehl, Fett (meist Butter oder Margarine), Zucker und ein Ei. Eigenschaften von Mürbeteig Durch den hohen Fettanteil wird der Teig bröckelig und…
-
Frühlingszwiebel Quiche mit Lauch und Tomaten
Frühlingszwiebel Quiche mit Lauch und Tomaten habe ich heute mal auf einem Filoteig bzw. Brikteig (oder auch Brickteig) zubereitet. Der Brikteig stammt aus der nordafrikanischen Küche und besteht aus sehr dünn ausgerollten Weizenteigfladen, in die man üblicherweise Gemüse oder ein Füllung einwickelt und dann ähnlich wie Börek, frittiert. Du kannst auch einen klassischen Mürbeteig für…
-
Lachs-Tarte mit Mürbeteig
Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich eine Lachs-Tarte. Dazu gibt es Feldsalat mit einer Vinaigrette. Die kleine Form nennt man Tartelettes. Ein Rezept for Thunfisch-Tartelettes folgt im Frühjahr 2025. Man nehme für den Teig 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl…
-
Zwiebelkuchen mit Südtiroler Speck
Zwiebelkuchen mit Südtiroler Speck ist dem Südtiroler Speck-Zwiebel-Kuchen sehr ähnlich, allerdings kommen hier die Zwiebeln zuerst auf den Teig und werden danach mit der Eimasse übergossen. Am besten auch nur mit den Originalzutaten aus Südtirol und einem leckeren Südtiroler Wein. Man nehme 200 g Blätterteig 400 g Zwiebeln 30 g Parmesan etwas Butter zum Ausstreichen…
-
Polentatarte – Grundteig
Die Polentatarte habe ich für uns entdeckt bzw. entwickelt, weil wird nicht mehr soviel Mehl-Produkte essen möchten. Auch Kichererbsenmehl als Ersatz oder eine Mischung aus Polenta und Kichererbsenmehl ist denkbar und muss ich noch ausprobieren. Du hast hiermit einen Polenta Grundteig, den Du nach Lust und Laune, was der Kühlschrank und die Speisekammer hergeben, belegen.…
-
Polentatarte mit Spinat und Pilzen
Polentatarte mit Spinat und Pilzen, eine leckere Variante der Polenta, die in ganz Norditalien sehr beliebt ist. Du kannst sie heiß, frisch aus dem Ofen, lauwarm oder auch kalt essen. Man nehme 800 g Polenta 500 g tiefgefrorener Blattspinat 300 g Champignons 100 g Parmesan oder Grana Padano 2 Eier 4 EL Crème fraîche 1…
-
Spargel-Tarte
Spargel-Tarte, eine leckere Alternative für die knackigen grünen Stangen. Die Basis der Tarte machst Du einfach einen Mürbeteig aus Mehl, Butter und Ei. Man nehme 500 g grüner Spargel 300 g Mehl 150 g Butter 1 Ei 200 ml Sahne 1 Zitrone 100 ml Weißwein Olivenöl 2 Eier Muskatnuss 50 g geriebener Bergkäse 100 g…