Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln

Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln

Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln ein Schnitzel Wiener Art, im Rheinland auch als Krüstchen bekannt. Deutsche Hausmannskost, die auf sehr vielen Speisekarten in Deutschland und deutschen Urlaubsgebieten zu finden ist. Nicht nur Kinder mögen es sehr gerne, wobei dann als Beilage eher Pommes Frites dazukommen.

Bei der Zubereitung empfehle ich mit den Bratkartoffeln anzufangen. Wenn die fast fertig gebraten sind, die Hitze in der Pfanne reduzieren und mit den Schnitzeln beginnen. Zum Schluss kommen die Spiegeleier dran.

Gute alte Hausmannskost und Omas Rezeptekiste

Mehr dazu findest Du in den Artikeln zu Gute alte Hausmannskost und Omas Rezeptekiste. Viel Spaß beim Stöbern!

Man nehme

Als Gewürz passt auch das Bratkartoffelverhältnis sehr gut dazu.

für die Bratkartoffeln

6 Kartoffeln
3 EL Butterschmalz (Ghee)
1-2 weiße Zwiebeln
Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser legen. Nach dem Schälen in dünne Scheiben schneiden und 20-30 min im Salzwasser liegen lassen. So wird der Kartoffel Stärke entzogen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Kräuter waschen, abtropfen und hacken.

In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Rausnehmen und beiseite stellen.

In derselben Pfanne werden jetzt die gut abgetropften Kartoffelscheiben bei mittlerer Hitze angebraten. Nicht zu starke Hitze am Anfang. Die rohen Kartoffeln müssen erst noch garen und brauchen etwas länger als die gekochten Kartoffelscheiben. Ca. alle 3-5 wenden, damit sie rundrum braun und knusprig werden.

Nach ca. 30 min sollten die Kartoffeln fertig sein. Die Zwiebeln gibst Du 5 min vorher dazu und lässt sie bei etwas reduzierter Hitze mit anbraten. Kurz vor Ende mit den Gewürzen bestreuen. Keinesfalls vorher, sonst kann es bitte werden.

für die Schnitzel

4 Schweine Schnitzel
8 Eier (für die Spiegeleier)
Semmelbrösel
2 Eier (für die Panade)
Mehl
Salz und Pfeffer
Butterschmalz (Ghee) zum Anbraten

Die Schnitzel werden dünn geklopft und anschließend leicht gesalzen und gepfeffert.

Für die Panierstraße stellst Du drei große Teller auf. In den ersten kommt Mehl, in den 2. Teller verquirlte Eier und in den dritten Teller Semmelbrösel. Zum Mehl kannst Du etwa Paprikapulver dazugeben.

Mehl mit Paprika
Mehl mit Paprika

gequirltes Ei
gequirltes Ei

Semmelbrösel für das Wiener Schnitzel
Semmelbrösel für das Wiener Schnitzel

Die Schnitzel werden einzeln im Mehl gewendet und anschließend gut abgeklopft. Das bemehlte Schnitzel kommt nun in den Teller mit dem verquirlten Ei. Einmal wenden und abtropfen lassen. Zum Schluss legst Du es in den Teller mit den Semmelbröseln. Auch hier einmal wenden direkt in die Pfanne mit dem heißen Butterschmalz geben.

Da meine Schweineschnitzel sehr groß waren, habe ich sie in der Mitte geteilt.

Schnitzel Wiener Art in der Pfanne
Schnitzel Wiener Art in der Pfanne

Nach 2 min backen wird das Schnitzel einmal gewendet und nach weiteren 2 min aus der Pfanne genommen. Jetzt auf einem Gitter abtropfen lassen und die anderen Schnitzel backen. Ich stelle in dieser Zeit die Schnitzel in den Backofen bei ca. 90 °C, damit sie schön warm bleiben.

Servieren

Zum Schnitzel Wiener Art passt am besten ein Bier. Als Beilage empfehle ich Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln und einen kleinen Salat.

Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln

Guten Appetit!

Alternativen

Krüstchen – Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Spiegeleibrötchen geht immer!
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln

Spiegeleier

Und was man sonst noch mit Spiegeleiern machen kannst, erfährst Du im verlinkten Artikel.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #spiegelei #hausmannskost #schnitzel #schnitzelwienerart #schweineschnitzel #schniposa

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner