-
Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln ein Schnitzel Wiener Art, im Rheinland auch als Krüstchen bekannt. Deutsche Hausmannskost, die auf sehr vielen Speisekarten in Deutschland und deutschen Urlaubsgebieten zu finden ist. Nicht nur Kinder mögen es sehr gerne, wobei dann als Beilage eher Pommes Frites dazukommen. Bei der Zubereitung empfehle ich mit den Bratkartoffeln anzufangen. Wenn…
-
Krüstchen – Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln
Das Krüstchen ist als “Bergisches Krüstchen”, “Westfälisches Krüstchen”, “Siegerländer Krüstchen”, “Rheinisches Krüstchen” oder kurz als Schnitzel-Toast mit Spiegelei bekannt. Nicht zu verwechseln mit dem Rheinischen Krüstchen Gulasch aus Köln! Das Krüstchen hat entfernt Ähnlichkeit mit dem ursprünglich aus aus Sachsen Gericht Strammer Max (Spiegelei mit rohem Schinken) und wird gelegentlich auch hier falsch verwendet. Auch…
-
Wiener Schnitzel richtig gut!
Für ein echtes Wiener Schnitzel nimmt Kalbfleisch Aus Schweineschnitzel kannst Du nur Schnitzel Wiener Art machen. Die Kalbsschnitzel werden ca. 5 mm dick aus der Kalbsnuss oder der Oberschale geschnitten. Umgeben von einer luftigen und knusprigen Panade und serviert mit einer Zitronenscheibe, einer Sardelle und ein paar Kapern. Dazu gibt es traditionell Salzkartoffeln oder Kartoffelsalat…
-
Cordon bleu
Cordon bleu – ein Standard der gut bürgerlichen Speisekarte. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann mit einer Vielzahl von Beilagen wie Pommes frites, Kartoffelpüree oder Gemüse kombiniert werden. Das Cordon Bleu stammt ursprünglich aus der französischen Küche. Der Begriff “Cordon Bleu” bedeutet auf Französisch wörtlich “blaues Band”. Es gibt verschiedene Interpretationen und Varianten…
-
Räuberfleisch aus dem Dutch Oven
Räuberfleisch wird im Original mit Schweinefleisch zubereitet. Du kannst aber auch Kalb, Pute oder Hühnerbrust nehmen. In den meisten Rezepten wird das Schnitzel im Ganzen in die Auflaufform gelegt. Ich halte es für sinnvoller, es in kleiner Stücke zu zerteilen. Im Web findest Du viele Rezepte, die fast alle sehr ähnlich sind. Ich habe es…