Falafel selber machen

Falafel selber machen

Falafel selber machen geht recht einfach. Du kannst sie in der Pfanne, dem Backofen, der Heissluftfriteuse oder in der Fritteuse machen.

Man nehme

400 g Kichererbsen getrocknete oder aus der Dose/Glas
2 EL Kichererbsenmehl
5 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Koriander
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
Chiliflocken

Wenn Du getrocknete Kichererbsen nimmst musst Du sie am Tag zuvor einweichen.  Einfach die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel geben. Mit viel Wasser auffüllen, sie sollten eine Handbreit mit Wasser bedeckt sein und mindestens 18-24 h darin einweichen lassen. Am nächsten Tag über ein Sieb abgießen und das Wasser abschütten. Die Kichererbsen gut abtropfen lassen.

Alle Zutaten in eine große Küchenmaschine geben und ca. 25 s pürieren. Anschließend die Seiten der Küchenmaschine gut abschaben und nochmal 10 s pürieren. Bei Bedarf den letzten Schritt widerholen.

Die Falafel-Mischung für ca. 40 min in den Kühlschrank stellen. Falls dir der Falafelteig zu feucht vorkommt, kannst Du entweder die Kugeln anschließend in etwas Kichererbsenmehl wälzen oder dem Teig noch etwas Kichererbsenmehl vor dem Ruhen hinzufügen.

1 gehäufter EL Falafelteig abmessen und zu einer Kugel formen.

Mein Tipp: Wenn Du die Falafel im Backofen machst oder in der Pfanne brätst, sind Scheiben besser als Kugeln.

Herstellung in der Heißluftfritteuse

Die Falafelkugeln mit etwas Öl einsprühen. Ebenfalls den Korb der Heißluftfritteuse mit Öl auspinseln.

Die Heißluftfritteuse auf 190 °C erhitzen und den Timer auf 15 min einstellen. Die Falafelkugeln in der Heißluftfritteuse nach 10 min wenden. Sie sollten knusprig und außen leicht braun sein.

Falafel in der Heißluftfritteuse
Falafel in der Heißluftfritteuse

Herstellung im Ofen

Bei 190°C etwa 25 min backen und nach 12 min alle Falafeltaler wenden und nochmal mit Öl einsprühen oder einpinseln.

Herstellung in der Pfanne

Eine Pfanne mit Öl füllen und erhitzen.

Die Falafeltaler von beiden Seiten anbraten. Anschließend auf Küchenkrepp legen.

Servieren

Heiß und zusammen mit Fladenbrot, Tzatziki, Tahini oder einem griechischen Bauernsalat servieren.

Varianten

Falafel aus der Fertigmischung
Rote Beete Falafel mit Sesamkruste
Rote Bete Falafel mit Ziegenkäse und Kapern
Sesam Falafel

Verwendung

Gemischte Salatplatte mit Garnelen Ceviche und Falafel
Mezze Teller


Bezugsquellen

Falafelteig Fertigmischung (falls es schnell gehen muss)

Falafel aus der Fertigmischung
Falafel aus der Fertigmischung
Alnatura Bio Falafel, 170g* Affiliate Link

 

Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #falafel

Lecker Wirtz schwarz weiß


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner