-
Crevette grillée – Gegrillte Garnelen
Crevette grillée – Gegrillte Garnelen auf dem Holzkohlegrill haben wir in unserem Urlaub in der Normandie gemacht. Einfach lecker! Man nehme 4 Personen 20 rosa Garnelen Olivenöl Pfeffer und Salz Die Garnelen kommen auf ein Fischwendegitter und werden über der Holzkohle von beiden Seiten ca. 1-2 min gegrillt Anschließend die Garnelen rausnehmen, auf einen Teller…
-
Spätzle mit Champignons in Pernod-Tomatensauce
Spätzle mit Champignons in Pernod-Tomatensauce eine sehr leckere Sauce, die auch gut zu Champignons passt. Man nehme 400 g Spätzle 400 g Champignons 4 TL Tomatenmark Olivenöl 50 ml Pernod 50 ml Weißwein 30 ml Sahne 1 Knoblauchzehe 1 Tomate 3 Stängel Basilikum Pfeffer und Salz Spätzle nach Packungsangaben 15-18 min im kochenden Salzwasser garen.…
-
Pipe Rigate alla Puttanesca
Pipe Rigate alla Puttanesca ein zugegeben etwas seltsamer Name. Er bedeutet soviel wie Spaghetti nach Hurenart. Ob es der Bordellbesitzer war, der neben Frauen auch noch diese sizilianische Pastasauce angeboten haben soll oder die Frauen, selber das Gericht entworfen haben, lässt sich heute nicht mehr ergründen. Im Original heißt das Gericht Spaghetti alla Puttanesca. Ich…
-
Pizzateig mit Lievito Madre
Pizzateig mit Lievito Madre ist mein jüngster Versuch einen leckeren Pizzateig für die Zubereitung im Elektrobackofen (250 °C) anzurühren. Fazit vorab: Sehr gelungen laut Aussage der Gäste. Darunter ein achtjähriger Pizzaliebhaber, der mir bei der Zubereitung der Pizzen, Teig kneten, ausrollen und belegen, äußerst hilfreich zur Seite stand. Den Teig hatte ich am frühen morgen…
-
Rührei mit Tomaten Oase
Rührei mit Tomaten Oase als kreativer Start in den Tag. Die Idee war gut, allerdings ist das Ganze beim Übertrag auf den Teller auseinandergebrochen. Wirklich gut sah es nur in der Pfanne aus. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier stückige Tomatensauce Öl oder Butter Salz und Pfeffer In einer Pfanne Olivenöl erwärmen. Die Tomatensauce…
-
Kölsches Triumvirat – Drei kölsche Häppchen
Das Kölsches Triumvirat (drei kölsche Häppchen) konnte ich so noch nicht finden. Es soll das Sinnbild für das Dreigestirn sein. Es besteht aus Happen Tatar, Happen Leberwurst und dem Halven Hahn, die in jedem Brauhaus zu finden sind. Dazu passt ein frisches Kölsch vom Fass am besten. Auch in Düsseldorfer Brauhäusern sind die leckeren Röggelchen…
-
Sandwich mit Schinken und Spiegelei
Sandwich mit Schinken und Spiegelei habe ich in unserem Normandie Urlaub 2023 gemacht. Vom Vortag war noch etwas Baguette übrig. Das französische Baguette vom Bäcker hält sich wesentlich länger als bei uns. Es geht zwar etwas Knusprigkeit verloren, dafür ist das Innere immer noch weich und “flauschig”. Wenn Du das Ei durchbrätst und das Baguette…
-
Xtipitzida Obatzda auf griechisch
Xtipitzida Obatzda auf griechisch ist ähnlich wie der Xtipiti wird allerdings mit dem Dabatzda Gewürz zubereitet. Der Xtipitzida passt sowohl zur bayrischen Brotzeit, wie auch zum griechischen Vorspeisenteller, wenn man es nicht allzu genau nimmt. Man nehme 100 g Feta 5 EL Olivenöl 2 EL Dabatzda Bayrische Gewürzmischung Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Bitte kein Olivenöl…
-
Marokkanisches Omelette mit Sesam
Marokkanisches Omelette mit Sesam ein leckerer Start in den Tag. Ist auch super für einen Brunch geeignet. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier 50 ml Milch Olivenöl 1 Tomate 4 EL Sesam 1 El Schwarzer Sesam 1/2 TL Kreuzkümmel 5 Stängel Koriander 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Zwiebelpulver Salz und Pfeffer Den Sesam langsam…
-
Veganes Mett – ein Versuch
Veganes Mett – ein Versuch. Ich war ja schon sehr skeptisch, als ich das Rezept und vor allem den Begriff “veganes Mett” gelesen habe. Als langjähriger Mettbrötchenkonsument, Mittwoch ist Mettwoch, konnte ich mir nicht vorstellen, wie und ob das schmecken kann. Versuch macht klug! Also ran an die Buletten und ausprobieren. Heute am Welt Vegan…