• Kölsches Triumvirat – Drei kölsche Häppchen

    Kölsches Triumvirat – Drei kölsche Häppchen

    Das Kölsches Triumvirat (drei kölsche Häppchen) konnte ich so noch nicht finden. Es soll das Sinnbild für das Dreigestirn sein. Es besteht aus Happen Tatar, Happen Leberwurst und dem Halven Hahn, die in jedem Brauhaus zu finden sind. Dazu passt ein frisches Kölsch vom Fass am besten. Auch in Düsseldorfer Brauhäusern sind die leckeren Röggelchen…

  • Spätzle in Minestrone

    Spätzle in Minestrone

    Spätzle in Minestrone, mein “Resteessen”. Vom Vortag war noch etwas von der leckeren Wirsing-Minestrone übrig, zu wenig für eine Portion. Also schnell noch ein paar Spätzle gekocht und die nach ca. 15 min zu der Minestrone gegeben und nochmal 3 min ziehen lassen. Perfekt! Varianten Maultaschen-Minestrone Tortellini in Minestrone   Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes…

  • Sandwich mit Schinken und Spiegelei

    Sandwich mit Schinken und Spiegelei

    Sandwich mit Schinken und Spiegelei habe ich in unserem Normandie Urlaub 2023 gemacht. Vom Vortag war noch etwas Baguette übrig. Das französische Baguette vom Bäcker hält sich wesentlich länger als bei uns. Es geht zwar etwas Knusprigkeit verloren, dafür ist das Innere immer noch weich und “flauschig”. Wenn Du das Ei durchbrätst und das Baguette…

  • Szegediner Gulasch mit Kartoffelpüree

    Szegediner Gulasch mit Kartoffelpüree

    Szegediner Gulasch mit Kartoffelpüree – Das Szegediner Gulasch hatte ich noch in der Tiefkühltruhe, da ich beim letzten Mal ein großen Topf davon zubereitet habe und den Rest portionsweise eingefroren habe. Das Kartoffelpüree frisch gemacht und schon ist die kleine Mittagsmahlzeit fertig. Man nehme (für 4 Personen) Szegediner Gulasch 1 kg Schweinefleisch aus der Schulter1…

  • Xtipitzida Obatzda auf griechisch

    Xtipitzida Obatzda auf griechisch

    Xtipitzida Obatzda auf griechisch ist ähnlich wie der Xtipiti wird allerdings mit dem Dabatzda Gewürz zubereitet. Der Xtipitzida passt sowohl zur bayrischen Brotzeit, wie auch zum griechischen Vorspeisenteller, wenn man es nicht allzu genau nimmt. Man nehme 100 g Feta 5 EL Olivenöl 2 EL Dabatzda Bayrische Gewürzmischung Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Bitte kein Olivenöl…

  • Marokkanisches Omelette mit Sesam

    Marokkanisches Omelette mit Sesam

    Marokkanisches Omelette mit Sesam ein leckerer Start in den Tag. Ist auch super für einen Brunch geeignet. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier 50 ml Milch Olivenöl 1 Tomate 4 EL Sesam 1 El Schwarzer Sesam 1/2 TL Kreuzkümmel 5 Stängel Koriander 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Zwiebelpulver Salz und Pfeffer Den Sesam langsam…

  • Veganes Mett – ein Versuch

    Veganes Mett – ein Versuch

    Veganes Mett – ein Versuch. Ich war ja schon sehr skeptisch, als ich das Rezept und vor allem den Begriff “veganes Mett” gelesen habe. Als langjähriger Mettbrötchenkonsument, Mittwoch ist Mettwoch, konnte ich mir nicht vorstellen, wie und ob das schmecken kann. Versuch macht klug! Also ran an die Buletten und ausprobieren. Heute am Welt Vegan…

  • Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen

    Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen

    Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen-Sauce – Muttaikose ist der Kohl und Usli die Kichererbsen. Eigentlich wollte ich das Gericht “Geschmorter Spitzkohl mit Kichererbsen-Salsa” zubereiten, jedoch fehlte es mir an einigen Zutaten.  Kurz entschlossen habe ich das Gericht nach eigenem Gutdünken etwas abgewandelt. Heraus kam ein leckeres LowCarb Gericht mit angenehmer Schärfe. Man nehme 1…

  • Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette

    Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette

    Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette habe ich vor 2-3 Jahren schon Mal gepostet, als Erinnerung an unseren Urlaub an der Ardèche. Die Chipolatas gibt es auch in der Normandie und weil sie so lecker sind und gut zu Salat passen, einfach nochmal das Rezept mit neuem Bild und normannisch abgewandelter Zubereitung. Man nehme (pro…

  • Kartoffelsuppe mit Mettenden

    Kartoffelsuppe mit Mettenden

    Kartoffelsuppe mit Mettenden basiert auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich im letzten Jahr schon einmal vorgestellt habe. Da ich immer größere Mengen Suppe koche und diese portionsweise einfriere, kommen zu der leckeren Suppe einfach noch ein paar Mettenden beim Auftauen mit dazu. Man nehme pro Person eine Portion Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch eine…

  • Butterbrezel – Butterbreze

    Butterbrezel – Butterbreze

    Die Butterbrezel, auch als “Butterbreze” oder “Laugenbrezel” bekannt, ist eine beliebte Gebäckspezialität, die insbesondere in Süd-Deutschland und Österreich, populär ist. Die Hauptbestandteile einer Butterbrezel sind Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Butter. Die besondere Note und der charakteristische Geschmack kommen von der Verwendung von Natronlauge (Laugenlösung), in der die Brezeln vor dem Backen getaucht werden. Dies…

  • Radieschen-Kresse Dressing

    Radieschen-Kresse Dressing

    Radieschen-Kresse Dressing basiert auf dem Kresse Dressing und wird mit fein gewürfelten Radieschen pikant gemacht. Petersilie variieren. Man nehme 100 ml Joghurt Kresse Zitronensaft 3-4 Radieschen 2 EL Essig Salz und Pfeffer Die Kresse abschneiden und klein hacken, 1/2 Zitrone auspressen und mit den Zutaten verrühren. Die Radieschen waschen und fein würfeln. Alles zusammen verrühren. Mit…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner