• Schnibbelbohnen mit Mettenden

    Schnibbelbohnen mit Mettenden

    Schnibbelbohnen mit Mettenden sind ein typisch rheinisches und auch kölsches Gericht, das Du in den Brauhäusern zwischen Köln und Düsseldorf häufiger finden kannst. Mal werden die Schnibbelbohnen mit Mettenden serviert, mal mit Bauchspeck und auch schon mal ohne. Dazu passt ein Kölsch sehr gut und auch ein Alt-Bier in Düsseldorf, so habe ich mir sagen…

  • Hotdog – der Klassiker

    Hotdog – der Klassiker

    Hotdog oder Hot Dog? Meine Tendenz geht zum Zusammenschreiben, beides ist richtig. Ein idealer Party Klassiker. Dazu noch einen Partysalat, ein paar Getränke und gute Musik. Schon geht’s los! Was das Chicago style Hot Dog ausmacht und was das mit dem 21. September zu tun hat, erfährst Du in dem Link.        …

  • Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben

    Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben

    Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben ist eine Variante der Norddeutschen Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben. Ich habe die Suppe mit ein paar asiatischen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Neben dem schottischen Fischeintopf Cullen Skink und der finnischen Lachssuppe Lohikeitto sind es damit vier durchaus ähnlich Fischsuppen. Man nehme für 4 Personen 4 Lachsfilets 250 g Krabben…

  • Gegrillte Makrele – Maquereau grillé

    Gegrillte Makrele – Maquereau grillé

    Gegrillte Makrele – Maquereau grillé. Frische Makrelen gab es in der Normandie bei Rouen an der Fischtheke. Da bei uns im Rheinland die Makrele seltener zu kaufen ist, war der Plan für den Grillabend schnell fertig. In unserer Ferienunterkunft hatten wir eine sehr schöne Grillecke mit gutem Holzkohlegrill. Man nehme 2 Makrelen Saft einer Zitrone…

  • Normannische Bratkartoffeln mit Pont l’Évêque

    Normannische Bratkartoffeln mit Pont l’Évêque

    Normannische Bratkartoffeln mit Pont l’Évêque werden nicht wie die Poêlée normande – normannische Bratkartoffeln mit Camembertsauce – im Backofen sondern in der Pfanne gemacht. Sie eignen sich als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Salat oder auch mit etwas Baguette als Standalone Gericht. Als Getränk empfehle ich einen Cidré. Man nehme für 4 Personen 500…

  • Stoofvlees – Flämische Karbonade

    Stoofvlees – Flämische Karbonade

    Stoofvlees – Flämische Karbonade – auch Stoverij oder Carbonade à la flamande genannt ist ein traditioneller Schmorfleisch-Eintopf der Flämischen Küche. Die Karbonade ist das Rippenstück vom Rind, Kalb oder Schwein. Meist wird Rindfleisch oder eine Mischung ähnlich unserem Gulasch verwendet. Hinzu kommt oft kleingeschnittener Speck. Den typischen Geschmack erhält das Stoofvlees durch kräftiges Gueuze Bier…

  • Pasta selber machen

    Pasta selber machen

    Pasta selber machen ist gar nicht so schwierig. Du brauchst ein wenig Geduld und etwas Zeit. Die wird am Ende durch die besten Pasta der Welt belohnt. Welches Pasta gibt es? Das europäische Land mit den meisten Pastasorten ist Italien. Doch auch in der asiatischen Küche kommen Sie sehr häufig vor. Auf der Seite Pasta,…

  • Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse

    Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse

    Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse oder Dönerpasta neu interpretiert. Ein leckeres Soulfood für die kalte Jahreszeit. Man nehme für 4 Personen 4 Bratwürste 400 g Pasta 4 Scheiben Käse 2-3 Stängel Petersilie 2 El Biber Salcasi und/oder Tomatenmark 1 Zwiebel 1 TL Pul Biber 1 TL Tabasco 2 Knoblauchzehen Pfeffer und Salz Pasta al dente nach…

  • Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten ist eine Spezialität der schwäbischen und wienerischen Küche. Ein scharf angebratenes Stück Rindfleisch wird im Nachgarprozess schonend und zartrosa fertig gegart und mit geschmorten oder gerösteten Zwiebeln serviert. Dazu gibt es im Schwabenland meist Spätzle. Der Rostbraten Welches Fleisch eignet sich für einen Zwiebelrostbraten? Ein paar Zwiebelrostbraten habe ich schon gegessen. Nicht alle waren…

  • Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence ist ein Hefebrot mit Olivenöl , das mit Oliven, Speck oder getrockneten Tomaten gefüllt und belegt wird. Es gibt zahlreiche Variationen, mit Kräutern der Provence (Rosmarin, Thymian…), Knoblauch, oder auch Sardellen. Auch süße Varianten wie. z.B. mit Orangenblüten sind zu finden. Das Fougasse passt sehr gut zum Aperitif. Man…

  • Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone basiert auf der klassischen Minestrone, einer italienischen Gemüsesuppe, die mit den Ditali Nudeln zusammen gekocht werden. Die Suppe habe ich einmal direkt mit den Nudeln in der Suppe zubereitet und einmal die Ditali separat gekocht und erst zum Schluss zu der Minestrone gegeben. Mein Tipp 15 min vor Ende der Suppenkochzeit die…

  • Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept

    Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept

    Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept – Du wirst nie wieder einen anderen Schweinerollbraten machen wollen. Die Porchetta (sprich Porketta) ist ein italienischer Klassiker. Der Schweinerollbraten wird mit Kräutern gefüllt und gart langsam am Drehspieß. Zum Schluss gibt’s ordentlich Feuer, bis die Schwarte kracht. Die Kruste poppt auf. Porchetta ist ursprünglich ein im Ganzen…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner