-

Indisches Ofengemüse
Das indische Ofengemüse wird in einer Kichererbsenpanade gewälzt und im Backofen gebacken. Dazu gibt es einen Mandel-Koriander-Joghurt Dip. Als erstes machst Du den Dip fertig, der dann im Kühlschrank noch etwas ziehen kann. Du kannst ihn auch während das Ofengemüse im Backofen ist zubereiten, wenn Du nicht so viel Zeit hast. Leichter Wirtz Wenn Du…
-

Miso-Suppe mit Chinakohl
Miso-Suppe mit Chinakohl, eine lecker Suppe die Du mit verschiedenen Gemüsen sehr abwechslungsreich gestalten kannst. Man nehme Zutaten Für 4 Personen 200 g Chinakohl oder Pak Choi 50 g Shiitake Pilze 1 Knoblauchzehe 1 rote Chili 2 cm Ingwer 1 Möhre 2 Frühlingszwiebeln 5 EL Öl 1 l Gemüsebrühe 3 EL Sojasauce 1 TL Miso…
-

Hähnchenbrust mit Brokkoli und Bacon-Frühlingszwiebel-Hollandaise
Hähnchenbrust mit Brokkoli und Bacon-Frühlingszwiebel-Hollandaise ein leckeres Soul Food. Es passt gut zum Herbst und zur kalten Jahreszeit aber auch im Frühling Mitte März kannst Du es genießen. Ob Du die Hollandaise selber machst oder zur fertigen Packung aus dem Regal greifst, bleibt Dir überlassen. Man nehme für 2 Personen 1 Hähnchenbrust 300 g Brokkoli…
-

Kohlsuppe mit frischen Champignons
Kohlsuppe mit frischen Champignons ist weitere eine Variante der “magischen Kohlsuppe. Nach dem ich in den letzten Jahren die Kohlsuppe in der Fastenzeit sowie jedes Jahr neue Varianten vorgestellt habe, möchte ich mit der Kohlsuppe mit frischen Champignons neuen Schwung in den Diätplan bringen. Die Grundlagen des Abnehmens mit der Kohlsuppe sowie meine Erfahrungen beruhen…
-

Chinakohl mit gebratenen Champignons
Chinakohl mit gebratenen Champignons. Ein schnell gemachtes, köstliches und leichtes Gericht. Man nehme für 4 Personen 1 Chinakohl 200 g Champignons optional 2 Kaffir Limettenblätter 1 kleine Dose Kokosmilch 2 rote Paprika 2-3 Knoblauchzehen 100 ml Gemüsebrühe Sesamöl oder Erdnussöl Sojasauce etwas Kurkuma Salz und Pfeffer Die Champignons in Scheiben schneiden und in etwas Öl…
-

Suure Kappes – Soore Kappes
Suure Kappes – Soore Kappes (Sauerkraut) isst man in Köln traditionell zu Neujahr am 1. Januar. Dazu gibt es Hämmchen oder Wienerwürstchen und Kartoffelpüree. “Bliev de Buur jesund, wäd he rich“ – “Bleibt der Bauer gesund, wird er reich.” So ein altes Sprichwort in Köln. Früher war Sauerkraut die wichtigste Vitamin C Quelle in der…
-

Miso-Suppe mit Garnelen
Miso-Suppe mit Garnelen ist eine Abwandlung der traditionellen japanische Miso-Suppe. Sie basiert auf Miso-Paste basiert, die man im gut sortierten Einzelhandel oder im Asia Shop finden kann. Diese Paste wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und kann je nach Sorte und Reifegrad eine helle (shiro), dunkle (aka), oder rote (aka) Farbe haben. Die Miso-Paste wird oft…
-

Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen
Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen-Sauce – Muttaikose ist der Kohl und Usli die Kichererbsen. Eigentlich wollte ich das Gericht “Geschmorter Spitzkohl mit Kichererbsen-Salsa” zubereiten, jedoch fehlte es mir an einigen Zutaten. Kurz entschlossen habe ich das Gericht nach eigenem Gutdünken etwas abgewandelt. Heraus kam ein leckeres LowCarb Gericht mit angenehmer Schärfe. Man nehme 1…
-

Poppeköchekäppesche – Spruute
Poppeköchekäppesche ist das kölsche Wort für Rosenkohl. Auf Deutsch heißt das soviel wie Puppenküchenkohlköpfe. Manchmal sagt man in Köln auch Spruute oder Sprütchen dazu. Mehr zum Rosenkohl erfährst Du im verlinkten Beitrag. Im ersten Teil findest Du das kölsche Rezept, darunter auf Hochdeutsch. Mer nehme 500 g Poppeköchekäppesche (Rosenkohl) 20 g Botter (Butter) ½ TL…
-

Gebratene Hühnchenbrust mit Chinakohl, Champignons und Paprika
Gebratene Hühnchenbrust mit Chinakohl, Champignons und Paprika. Eine schnelle leckere und leicht asiatisch angehauchte Mahlzeit. Man nehme für 4 Personen 4 Hühnchenbrüste 1 Chinakohl 6-8 braune Champignons 2 rote Paprika 2-3 Knoblauchzehen schwarzer Sesam 100 ml Gemüsebrühe Sesamöl oder Erdnussöl Sojasauce, Salz und Pfeffer Den schwarzen Sesam kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten und bei…
-

Stamppot (Stoemp) – Kartoffelstampf mit Gemüse aus Flandern
Stamppot ist ein Nationalgericht in Flandern. In Holland heißt es Stoemp und im Rheinland ist es als Jemös oder Jemangs bekannt. In Köln sagt man Tratschschloot oder Pottschlot dazu. Kartoffeln werden zusammen mit Möhren und Zwiebeln oder Grünkohl, Rotkohl, Spinat, Weißkohl, Sauerkraut, saure Bohnen, Endivien oder Äpfel gekocht und zerstampft. Dazu gibt es Bockwurst, gebratene…
