Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck

Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck

Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck ist eine Weiterentwicklung der Südtiroler klare Knoblauchsuppe. Wir hatten aus dem Urlaub etwas Schüttelbrot mitgebracht, das viel zu hart war.

Schüttelbrot
Schüttelbrot

Aus dem harten Schüttelbrot habe ich mit dem Thermomix(R) Schüttelbrotbrösel gemacht und mit in die Suppe gegeben. Ergebnis, ein leckeres, cremiges Süppchen.

Man nehme

Für 4-6 Personen
Zubereitungszeit 15-20 min

1 l Rinder-, Hühner oder Gemüsebrühe
etwas Petersilie oder Schnittlauch
1 EL Olivenöl
1 Schüttelbrot
80 g Südtiroler Speck
4 Knoblauchzehen
50 g Schmelzkäse
Salz und Pfeffer

Alternativ zur selbstgemachten Rinder- oder Gemüsebrühe, kannst Du auch Instantbrühe nehmen, wenn es mal schnell gehen muss oder im Urlaub, wenn Du nicht viel vorbereiten kannst.

Den Südtiroler Speck in feine Streifen oder Würfel schneiden.

Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Schüttelbrot fein zerkleinern und alles zusammen mit dem Schmelzkäse mit der Suppe ca. 10 min aufkochen.

Servieren

Die Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck in vorgewärmten Tellern mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck
Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck

Danach bist Du garantiert gut gewappnet gegen Vampire und Mücken.

Weitere Rezepte aus Südtirol

Alto Adige – Rezepte aus Südtirol Artikel erscheint im Dezember 2026


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Knoblauchsuppe mit Schüttelbrot und Südtiroler Speck

Kann man die Suppe vegetarisch oder vegan machen?

Ja — anstelle des Specks kann man Räuchertofu oder geräuchertes Paprikapulver verwenden, um eine rauchige Note zu erhalten. Wenn Sahne verwendet wird, kann man sie durch pflanzliche Alternativen (z. B. Soja-, Hafer- oder Cashew-Sahne) ersetzen.

Wie viele Knoblauchzehen brauche ich, damit der Knoblauchgeschmack nicht zu dominant ist?

Das hängt vom gewünschten Intensitätsgrad ab — oft genügen etwa 4–6 mittelgroße Zehen für 4 Portionen. Wenn du eher einen milden Knoblauchgeschmack willst, kannst du mit 2–3 Zehen starten und nachwürzen.

Kann man die Suppe vorbereiten und später aufwärmen?

Ja, die Suppe lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren (abgedeckt in einem Topf oder verschließbarem Behälter) für 1–2 Tage. Beim Aufwärmen am Herd sanft erhitzen, ggf. etwas Brühe oder Wasser ergänzen, wenn sie zu dick geworden ist.

Wie knusprig bleibt das Schüttelbrot?

Es löst sich in der Suppe auf. Du kannst aber ein paar Stücke aufbewahren und separat zur Suppe servieren.

Kann ich statt Südtiroler Speck etwas anderes verwenden?

Ja, Alternativen sind z. B. gewürfelter Bauchspeck, Pancetta oder geräucherter Speck. Für eine mildere Variante kann man auch Prosciutto dünn geschnitten anrichten (nach dem Kochen) oder ganz weglassen.

Wie würze ich die Suppe, damit der Knoblauch nicht zu scharf wird?

Neben Salz und Pfeffer kann man mit Muskatnuss, Petersilie oder Schnittlauch arbeiten. Ein Schuss Sahne/Crème fraîche mildert die Aromen ab. Wenn du eine schärfere Variante willst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer ergänzen.

Für wie viele Personen reicht das Rezept?

Das hängt von deiner Portionsgröße ab — typischerweise für 4–6 Personen. (Je nachdem, wie groß die Suppenteller sind.)

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, grundsätzlich kann man sie einfrieren. Aber bei manchen Zutaten (z. B. Sahne, Kartoffeln) kann sich nach dem Auftauen die Konsistenz leicht verändern (z. B. leichte Ausflockung oder Wassertrennung). Beim Auftauen gut erhitzen und ggf. mit dem Stabmixer nacharbeiten.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #südtirolerklareknoblauchsuppe #knoblauchsuppe #schüttelbrot

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner