-
Fougasse – das Focaccia der Provence
Fougasse – das Focaccia der Provence ist ein Hefebrot mit Olivenöl , das mit Oliven, Speck oder getrockneten Tomaten gefüllt und belegt wird. Es gibt zahlreiche Variationen, mit Kräutern der Provence (Rosmarin, Thymian…), Knoblauch, oder auch Sardellen. Auch süße Varianten wie. z.B. mit Orangenblüten sind zu finden. Das Fougasse passt sehr gut zum Aperitif. Man…
-
Ditali in Tomaten-Minestrone
Ditali in Tomaten-Minestrone basiert auf der klassischen Minestrone, einer italienischen Gemüsesuppe, die mit den Ditali Nudeln zusammen gekocht werden. Die Suppe habe ich einmal direkt mit den Nudeln in der Suppe zubereitet und einmal die Ditali separat gekocht und erst zum Schluss zu der Minestrone gegeben. Mein Tipp 15 min vor Ende der Suppenkochzeit die…
-
Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept
Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept – Du wirst nie wieder einen anderen Schweinerollbraten machen wollen. Die Porchetta (sprich Porketta) ist ein italienischer Klassiker. Der Schweinerollbraten wird mit Kräutern gefüllt und gart langsam am Drehspieß. Zum Schluss gibt’s ordentlich Feuer, bis die Schwarte kracht. Die Kruste poppt auf. Porchetta ist ursprünglich ein im Ganzen…
-
Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf
Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf – Hierbei handelt es sich um einen Gemüseeintopf mit unterschiedlichen Einlagen. Die Basis besteht meist aus Kartoffeln, Tomaten und Auberginen. Je nach Jahreszeit und Geschmack wird der schmackhafte Eintopf auf vielfältige Weise verfeinert. Man nehme 500 g grüne Bohnen (alternativ junge Bohnen im Glas, tiefgekühlte Buschbohnen) 2 Kartoffeln 1 Glas weiße…
-
Sandwich Normandie
Sandwich Normandie ist meine Hommage an die Sandwiches, die man in der Normandie bei jedem Bäcker kaufen kann. Belegt mit den regional typischen Leckerheiten wie Porc de rôti, Camembert dazu Senf und Tomate. Wichtig ist ein handwerkliches gutes Baguette, auch das gibt es in Frankreich fast überall zu kaufen. In Deutschland ist die Qualität besser…
-
Schnitzel Wiener Art
Das Schnitzel Wiener Art ist im Gegensatz zum Wiener Schnitzel ein paniertes Schweineschnitzel. Im Rheinland ist es als Krüstchen (“Bergisches Krüstchen”, “Westfälisches Krüstchen”, “Siegerländer Krüstchen”, “Rheinisches Krüstchen”) sehr beliebt. Auf einer Scheibe Graubrot wird das Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln serviert, gute alte Hausmannskost. Neben der Currywurst ist das Schnitzel Wiener Art eines der beliebtesten…
-
Rievkooche
Rievkooche gibts in Köln und im umliegenden Rheinland in Gaststätten und Brauhäusern meist an einem speziellen “Rievkoochetag”. Auf Hochdeutsch handelt es sich hierbei um Reibekuchen oder Kartoffelpuffer. Dazu gibt’s ein Oberjärijes, wie das Kölsch auch “auf Kölsch” heißt. Mir wolle Rievkooche han Schon die Bläck Fööss sangen bereits 1970 im Rievkooche Walzer “Mam, Mam, schnapp…
-
Stamppot (Stoemp) – Kartoffelstampf mit Gemüse aus Flandern
Stamppot ist ein Nationalgericht in Flandern. In Holland heißt es Stoemp und im Rheinland ist es als Jemös oder Jemangs bekannt. In Köln sagt man Tratschschloot oder Pottschlot dazu. Kartoffeln werden zusammen mit Möhren und Zwiebeln oder Grünkohl, Rotkohl, Spinat, Weißkohl, Sauerkraut, saure Bohnen, Endivien oder Äpfel gekocht und zerstampft. Dazu gibt es Bockwurst, gebratene…
-
Linsen-Bulgur mit Caponata
Linsen-Bulgur mit Caponata, zugegeben, es gibt Gerichte, die fotogener sind. Dafür ist es umso leckerer. Wir hatten vom Vortag noch etwas von der leckeren Caponata übrig und ich habe überlegt, was man damit sonst noch so anstellen kann. Warum nicht als eine Art Risotto auf Basis von Bulgur und Linsen mit Parmesan verarbeiten. Das Ergebnis war sehr…
-
Ägäis-Salat mit Kichererbsen und gerösteten Sonnenblumenkernen
Ägäis-Salat mit Kichererbsen und gerösteten Sonnenblumenkernen, sowie Tomaten, Paprika, Gurke und einem erntefrischen Kopfsalat aus unserem Garten. Man nehme (für 4 Portionen) 1 Kopf Salat 200 g Kichererbsen 1 Gurke 1 Paprika 4 El Sonnenblumenkerne 1 kleine Dose rote Bohnen 6 EL Olivenöl 1 Zwiebel Salz und Pfeffer Zuerst die Kichererbsen und die roten Bohnen…
-
Pommeau aus der Normandie
Pommeau ist ein Aperitif aus der Normandie und wird aus frisch gepresstem Apfelsaft hergestellt. Durch die Hinzugabe von jungem Calvados wird die Gärung ab einem bestimmten Zeitpunkt unterbunden, wodurch das Apfelaroma erhalten bleibt. Es werden ca. 30 regionale Apfelsorten für die Herstellung von Pommeau verwendet. Im Anschluss lagert er mindestens 14 Monate lang in einem Holzfass. Er…
-
Sesamlaugenstangen selber machen
Sesamlaugenstangen selber machen ist noch einfacher wie das Sesambrezel backen. Du nimmst einfach eine rohe Laugenstange, Rezept siehe Link, feuchtest den Teig etwas an und streust Sesamkörner darüber. Schmeckt am besten pur und zwischendurch als Snack. Alternativen Kümmel-Laugenstange Laugenstange Käselaugenstange Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen! #leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz…