-

Grüne Bohnen im Speckmantel
Grüne Bohnen im Speckmantel kannst Du als Beilage zum Grillen und insbesondere zum Lamm nehmen. Die grünen Bohnen nehme ich am liebsten aus unserem Garten. Siehe auch Grüne Bohnen einfrieren. Man nehme 600 g grüne Bohnen 8 Scheiben Bacon Bohnenkraut Salz und Pfeffer Die Bohnen zunächst waschen und die Enden abschneiden. Gesalzenes Wasser in einem…
-

Entrecôte vom Kalb in Bärlauchbutter
Entrecôte vom Kalb habe ich im Handelshof entdeckt, als ich auf der Suche nach einem Grund war, um am Abend den Grill anzuwerfen. Da lag es dieses wundervoll aussehende und noch in Folie vakuumierte Stück Fleisch. Auf dem Weg zur Kasse fing ich an mir Gedanken über die Zubereitung zu machen. Da es weiter vorne…
-

Knuspriges Kalbskotelett vom Grill
Knuspriges Kalbskotelett in Kräutermarinade, ein leichtes und leckeres Grillgericht für die ganze Saison. Man nehme (pro Person) 1-2 Kalbkoteletts 1 Stängel Rosmarin 1 Knoblauchzehe Olivenöl Zitronensaft Salz und Pfeffer Die Kalbkoteletts waschen und trocken tupfen. Anschließend von beiden Seiten mit Zitronensaft einreiben, etwas Olivenöl einmassieren, salzen und mit ein paar Knoblauchscheiben und ein paar Rosmarinnadeln…
-

Fillet steak of veal
We had fillet steak of veal at the meat counter and I was curious how it tasted and whether it would go well with the asparagus season. The preparation is very simple, as with any steak, if you follow a few things that also apply to a “normal” fillet steak of beef. Preparations Preheat The…
-

Steak aus dem Tafelspitz – ein Fail
Steak aus dem Tafelspitz – ein Fail. Auch hierüber möchte ich berichten. Nicht immer läuft in der Küche alles glatt, insbesondere, wenn ich mich an Neues ran wage. In einem BBQ- Blog hatte ich vom Steak aus dem Tafelspitz und Picanha gelesen und dachte mir, dass das zusammen mit Chimichurri Sauce bestimmt ein Knaller wird.…
-

Pizza Prosciutto – einfach & gut
Pizza Prosciutto ist eine meiner Lieblingspizzas. Einfach, geradeaus, immer lecker. Es kommt allerdings auch sehr auf einen richtig guten Kochschinken an. Wer hier spart, spart am falschen Ende. Er sollte nicht zu dünn geschnitten sein und darf auf keinen Fall so ein wässriger Formfleisch Brocken sein. Viele schneiden den Schinken, ich reiße ihn lieber mit…
-

Schinkenröllchen mit Spargel
Schinkenröllchen müssten eigentlich Schinken-Spargel-Röllchen heißen, obwohl jeder weiß, dass damit Schinkenröllchen mit Spargel gemeint sind. Sie durften früher auf keinem 70’er kaltes Buffet fehlen und standen meist direkt neben der Bratenaufschnittplatte und den russischen Eiern. Seit ich mich in den 70ern an Partybuffets erinnern kann, kenne und liebe ich Schinkenröllchen. Früher wurden sie meist nur…
-

Hähnchen mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln
Hähnchen mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln ist eine leckere Kombination. Beim Hähnchen solltest Du darauf achten, es nicht zu intensiv zu würzen, damit der Geschmack des Spargels nicht zu sehr in den Hintergrund tritt. Man nehme (pro Person) Hähnchenschenkel 2 Hähnchenschenkel 2 EL Salz 2 EL Zucker 1 TL Curry 1 TL Kreuzkümmel Grüner Spargel…
-

Cajunwurst – Caribbean Crossover Currywurst
Cajunwurst – Caribbean Crossover Currywurst – Noch nie gehört? Ich auch nicht, bis ich die Idee zu diesem Rezept hatte. Im Februar habe ich angefangen, eigene Gewürzmischungen zusammenzustellen und hatte mich im Vorfeld auf die Suche nach internationalen Gewürzmischungen gemacht, um nicht irgendwas zusammen zubrauen, was es schon gibt bzw. einen Namen zu nutzen, der…
-

Marinierte Lammschulter – Bretonische Art
Marinierte Lammschulter – Bretonische Art haben wir 2021 zu Ostern gemacht. Schon bei den Vorbereitungen duftet die ganze Küche nach Gewürzen. Wir lieben Nordfrankreich, die Bretagne, die Normandie, die rauen Felsenküsten und sanften kilometerlangen Sandstrände. Und wir lieben die bretonische Küche. Dass es dort viel mehr als Galettes, Baguettes, Austern und Cidré gibt, entdeckt man…
-

Coq au vin – Hähnchen in Rotwein
Coq au vin, das französische Nationalgericht Hähnchen in Rotwein. Hühner waren in früheren Zeiten in vielen Haushalten auf dem Land zu finden, weil sie täglich Eier gaben. Aus manchem Ei schlüpfte das Huhn der nächsten eierlegenden Generation und auch so mancher Hahn war dabei. Der fraß nur Futter und wurde alsbald zum weiteren Eiweißlieferanten und…
