-
Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf
Der Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf ist auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Kombination, die Dir spätestens beim ersten Bissen nachhaltig in guter Erinnerung bleiben wird. Der Auflauf ist schnell vorbereitet und schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag noch sehr gut. Beim Hackfleisch kannst Du auswählen, ob Du Rindfleisch, halb-und-halb oder Schweinefleisch nehmen möchtest. Auch Huhn oder…
-
Mattes “Scharfe Dopf Pute”
“So, hab mir was überlegt.” schrieb mir mein Großneffe Mattes. Er ist begeisterter Dopfer und wollte sein Rezept für seine “Scharfe Dopf Pute” in einer Facebook Gruppe posten. Kaum gepostet wurde sein Beitrag vom Admin wegen Verstoß gegen die Gruppenregeln gelöscht. Mattes hatte ein Bild von einem BBQ Buch ausgewählt. Da ich es selber noch…
-
Polpette alla Toskana
Polpette alla Toskana, Hackbällchen toskanische Art sind eine Köstlichkeit für jedes Menu italiano. Auch zu einem bunten Tapas Abend kannst Du die servieren, auch wenn Dir das nicht zu spanisch vorkommt. Man nehme 1 kg Rinderhack 4 Knoblauchzehen 2 EL Paprikapulver Thymian Salz und Pfeffer 1 Dose Tomatenstückchen 2 Mozzarella 5 EL Tomatenmark 100 ml…
-
Rinderrouladen mit Pesto
Rinderrouladen mit Pesto ist eine Variante zur klassischen Rinderroulade, die ich mal ausprobiert und für gut empfunden habe. Etwas ähnelt sie dem Saltimbocca alla Romana, das ich vor kurzen gekocht habe. Man nehme 8 Rinderrouladen 4 Scheiben Parmaschinken 75 g Basilikum-Pesto oder Pesto Genovese 100 g Parmesan 3 getrocknete Tomaten 2 EL Balsamico 3 EL…
-
Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz
Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz, die zarte Variante. Prinzipiell nimmt man für Gulasch eher die etwas unansehnlichen Fleischstücke, die mit Sehnen durchzogen sind. Der Tafelspitz stammt aus der Verlängerung der Hüfte zum Schwanz. Das kurzfaserige Fleisch ist von einer kleinen Fettschicht bedeckt und ansonsten sehr mager. Zu schade für Gulasch? Mit Sicherheit nein. Du musst nur…
-
Albondigas, spanische Hackbällchen
Albondigas, spanische Hackbällchen, sind auf vielen Tapas Buffets zu finden. Aufbauend auf dem Grundrezept für Hackbällchen variieren wir uns heute nach Andalusien wo es in den Tälern heiß und auf den Bergen der Sierra Nevada kalt ist. Beim Fleisch kannst Du auch Lammfleisch oder Kalbfleisch verwenden. Man nehme 400 g Hackfleisch halb und halb 2…
-
Hämmchen – Kölsche Küch
Hämmchen, Haxe, Schweinshaxe oder Eisbein: der Unterschenkel/Unterarm vom Schwein ist ein von einer dicken Fettschicht umgebenes Fleisch, das eine lange und schonende Garzeit braucht, damit es zart bleibt und nicht zu trocken wird. Es gibt dass Hämmchen sowohl gegart als auch gegrillt. Ich bevorzuge eine Kombination beider Methoden für die perfekte Haxe. Man nehme 4…
-
Ossobuco alla Milanese mit Gremolata
Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. “Osso bucco” heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Serviert wird Ossobuco mit Gremolata, einer pestoähnlichen Mischung aus Petersilie, Knoblauch, Sardelle, Zitrone und Olivenöl.…
-
Kalbskarrée vom Grill
Kalbskarrée hatte ich zwar nicht auf meiner Einkaufsliste, aber im Großhandel im Kühlhaus gab es dieses wundervoll aussehende und noch in Folie vakuumierte Stück Fleisch. Ab in den Einkaufswagen und schon mal Gedanken über die Zubereitung machen, sagte ich mir. Das Kalbskarree ist ein sehr hochwertiges Stück Fleisch aus dem oberen Rücken. Es gilt als…
-
Tatar – Kölsche Küch
Tatar – Karnevalsfleisch. “Hä?” werden viele außerhalb von Köln jetzt denken, während in Köln jeder versteht, was gemeint ist. Allerdings gibt es das Tatar oder auch den Happen Tatar auch außerhalb der Session im Brauhaus und beim Metzger. Während der Rest des Rheinlands überwiegend (Schweine-)Mett mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer isst, hat sich in Köln…
-
Saltimbocca alla Romana
Saltimbocca alla Romana wer kennt es nicht, das typische Gericht aus der Region Latium. Obwohl die Stadt Brescia als den Geburtsort des Gerichts angibt, ist es heute eines DER traditionellen italienischen Küche. Der Wort „Saltimbocca“ kommt von „Saltare in Bocca“, was „einen Salto in den Mund machen” bedeutet. In der Tat ist Saltimbocca alla…
-
Rinderrouladen – mit Zwiebeln, Speck und Gurke
Rinderrouladen, die Roulade stammt vom französischen Wort “rouler” ab, was so viel wie “rollen” bedeutet. Die Roulade ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien bekannt. Das gerollte Rinderfleisch wird mittels Zahnstocher, Rouladenklammer oder Garn fixiert, scharf angebraten und anschließend langsam, bei niedriger Temperatur, geschmort. Die Füllung macht den Unterschied. Der rheinische Klassiker, wie ich…