-
Pflaumen Chili Chutney
Wie ich zum Rezept für Pflaumen Chili Chutney fand. Es war Mitte August, die Pflaumen waren reif. Unsere erste Ernte brachte gut 10 kg Pflaumen, der Baum war zwar nachher immer noch mehr als halb voll, dafür waren unsere Einmachgläschen voll. Was tun? Meine Frau macht Pflaumenmarmelade und wollte einen Pflaumencrumble backen. Ich beschloss ein…
-
Tatar Piemontese – italienische Gaumenfreuden
Ein mediterraner Tatar Piemontese nach einem Rezept aus dem Piemont. Rohes Fleisch als Mett oder Tatar ist, wenn richtig zubereitet, eine feine Sache. Die rustikale Version Schweinemett mit Zwiebeln passt gut zum Bier. Persönlich gefällt mir das gewürzte Jägermett (Rezept folgt) am besten. Meine Frau bevorzugt Tatar nach rheinischer Art , das aus rohem Rinderhack…
-
Sardinen aus der Dose – Echt jetzt?
Sardinen von “la belle iloise” habe ich nicht selber zubereitet und in die Dose gepackt. Aber sie sind sehr lecker. In Frankreich haben wir bei unserem Besuch in der Bretagne einen kleinen Laden entdeckt, in dem es nur Sardinen, Thunfisch und Muscheln in Dosen gibt. In einem Film, den wir ein paar Monate später über…
-
Thymian-Pesto – mediterrane Glücksmomente
Auf der Suche nach einem passenden Begleiter zu meinem weihnachtlichen Rehgulasch, bin ich über dieses Thymian-Pesto gestolpert. Nach dem ich es ausprobiert und etwas verfeinert habe, will ich es Dir nicht vorenthalten. Eine Geschmacksbombe! Ähnlich wie Basilikum-Pesto doch deutlich intensiver im Geschmack. Es eignet sich als Vorspeise auf geröstetem Brot, als Begleiter zu gegrilltem oder…
-
Lachscreme – genialer Brotaufstrich
Die Lachscreme ist sehr schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als kleine Vorspeise, Fingerfood oder Amuse-Gueule. Beim Lachs ist auf die Herkunft zu achten. Einen interessanten Bericht zum Wildlachs Siegel “MSC” hat der NDR in 2019 veröffentlicht. Hier geht es zum Bericht über das MSC Siegel für Wildlachs. Zutaten 150 – 200 g Lachs200 g…
-
Leckeres Basilikum-Pesto
Ein frisches Kräuter-Pesto darf in der mediterranen Küche nicht fehlen. Ein selbst gemachtes Pesto schmeckt deutlich besser wie ein gekauftes. Du machst heute ein Basilikum-Pesto mit Pinienkernen und Parmesan. Es lassen sich anstelle der Kräuter, der Nüsse/Kerne, des Käses und auch des Öls viel Varianten denken und machen. Häufig wird das Basilikum-Pesto für Pasta oder…
-
Ofenkartoffel mit Sour Cream
Ofenkartoffel mit Sour Cream ein Klassiker, der Bistro-Küche. Schnell gemacht ist nur der Dip. Die Kartoffel backt langsam im Backofen vor sich hin und braucht wenig Vorbereitung aber knapp eineinhalb Stunden Backzeit. Man nehme für 4 Personen 2 große Kartoffeln (Backofenkartoffeln) 250 g Quark oder Topfen 200 g Créme fraîche 1/2 Bio-Zitrone 4 EL Olivenöl…
-
Cacik aus Schafsjoghurt
Cacik aus Schafsjoghurt schmeckt für mich noch wesentlich authentischer als das Cacik, die türkische Form des Tzatzikis, die nicht nur sprachlich sehr verwandt sind. Diesmal habe ich Dill und Minze gemeinsam dazugegeben und festgestellt, dass sich beide Kräuter sehr gut ergänzen. Hinzu kommt der Saft einer halben Zitrone was das Ganze sehr frisch macht. Das…
-
Knoblauch-Mayonnaise
Knoblauch-Mayonnaise ist die deutsche Aioli. Sie passt sehr gut zum Krabbenbrötchen sowie zu Gemüse, Fleisch und Fisch als auch zu Kartoffelprodukten. Eine andere leckere Variante ist die Kapern-Knoblauch-Mayonnaise mit Baguette oder als Dip für Gemüsesticks. Tipp vom Saucenkaspar Statt Essig kannst Du auch Zitronen- oder Limettensaft nehmen. Ein Spritzer Tabasco und oder Worcestershire Sauce geben…
-
Pestos – mit vielen Ideen und Rezepten
Pestos sind vielseitige, ungekochte Saucen, die ihren Ursprung in der italienischen Küche haben, insbesondere in der Region Ligurien. Pesto Genovese ist sicherlich die bekannteste und traditionellste Variante aller Pestos. Sie besteht aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan oder Pecorino, Olivenöl und Salz. Geschichte und Herkunft der Pestos Ursprünge in Ligurien Die Wurzeln des Pesto lassen…
-
Pesto Genovese
Pesto Genovese bitte nicht verwechseln mit Pesto ala Genovese und erst recht nicht mit Pasta alla Genovese. Das besondere an Pesto Genovese ist, dass ausschließlich Basilikum, Olivenöl, Salz, Parmesan und Pecorino sowie Pinienkerne und Knoblauch miteiander gemischt werden. Im Gegensatz dazu können im Pesto ala Genovese auch andere Nüsse, Essig oder Zitrone sowie andere Käse als…